1 u. 5 min.

Rodion Pauels I Folge 53 DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast

    • IJshockey

Seit mehr als 27 Jahren prägt unser heutiger Gast, Rodion Pauels, die Geschichte der Kölner Haie. Seine Reise begann im Jahr 1995, als er als Cheftrainer und Geschäftsführer des gesamten Nachwuchsbereichs der Haie einstieg. In den Jahren von 2001 bis 2004 leitete der gebürtige Kölner das Training der DNL-Mannschaft des KEC und führte sie dreimal in Folge ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Als Geschäftsführer und sportlicher Leiter ist er den Junghaien bis heute treugeblieben. Zu Beginn unserer neuen Episode möchten wir erfahren, warum er sich für den Beruf des Trainers entschieden hat und was ihn dazu bewegt hat, die Funktion des Geschäftsführers anzustreben.
In diese Folge diskutieren Karl und Rodion die ideale Entwicklung eines Spielers, der bereits im Alter von etwa vier Jahren mit der Sportart beginnt. Dabei beleuchten wir den Einfluss ligenspezifischer Regeln auf die Entwicklung von Nachwuchsspielern, insbesondere im Wettbewerb um Ausbildungsmöglichkeiten. Zudem hinterfragen wir, ob die Ausbildung in den unteren Ligen möglicherweise genauso oder sogar relevanter sein könnte. Rodion, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und Expertise, gibt uns tiefe und wertvolle Einblicke zum Thema Spielerentwicklung in einer komplexen und dynamischen Umwelt.
Ein weiterer umfangreicher Themenblock ist dem Bereich Trainer*innen gewidmet. Mit welchen Herausforderungen sieht man sich im Verein konfrontiert und wie geht man damit um?
Obwohl es sicherlich Vereine mit einer besseren Infrastruktur als dem KEC gibt, werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren den Erfolg des KEC ausmachen und welche elementar sind für eine langfristige Erfolgsgeschichte.
Wir finden Rodion vermittelt uns in dieser Episode durch seine langjährige Erfahrung, tiefe, spannende und vor allem wertvolle Einblicke von denen jeder Trainer*in oder Funktionär*in profitieren und lernen kann. Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf das nächste Mal.

Seit mehr als 27 Jahren prägt unser heutiger Gast, Rodion Pauels, die Geschichte der Kölner Haie. Seine Reise begann im Jahr 1995, als er als Cheftrainer und Geschäftsführer des gesamten Nachwuchsbereichs der Haie einstieg. In den Jahren von 2001 bis 2004 leitete der gebürtige Kölner das Training der DNL-Mannschaft des KEC und führte sie dreimal in Folge ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Als Geschäftsführer und sportlicher Leiter ist er den Junghaien bis heute treugeblieben. Zu Beginn unserer neuen Episode möchten wir erfahren, warum er sich für den Beruf des Trainers entschieden hat und was ihn dazu bewegt hat, die Funktion des Geschäftsführers anzustreben.
In diese Folge diskutieren Karl und Rodion die ideale Entwicklung eines Spielers, der bereits im Alter von etwa vier Jahren mit der Sportart beginnt. Dabei beleuchten wir den Einfluss ligenspezifischer Regeln auf die Entwicklung von Nachwuchsspielern, insbesondere im Wettbewerb um Ausbildungsmöglichkeiten. Zudem hinterfragen wir, ob die Ausbildung in den unteren Ligen möglicherweise genauso oder sogar relevanter sein könnte. Rodion, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und Expertise, gibt uns tiefe und wertvolle Einblicke zum Thema Spielerentwicklung in einer komplexen und dynamischen Umwelt.
Ein weiterer umfangreicher Themenblock ist dem Bereich Trainer*innen gewidmet. Mit welchen Herausforderungen sieht man sich im Verein konfrontiert und wie geht man damit um?
Obwohl es sicherlich Vereine mit einer besseren Infrastruktur als dem KEC gibt, werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren den Erfolg des KEC ausmachen und welche elementar sind für eine langfristige Erfolgsgeschichte.
Wir finden Rodion vermittelt uns in dieser Episode durch seine langjährige Erfahrung, tiefe, spannende und vor allem wertvolle Einblicke von denen jeder Trainer*in oder Funktionär*in profitieren und lernen kann. Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf das nächste Mal.

1 u. 5 min.