39 min.

Straßenkampf ums Klima – Folge 2: Dürfen die das‪?‬ Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet

    • Overheid

Die Liste der potentiellen Straftaten der Letzten Generation reicht von Nötigung bis zur Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie schätzen Juristinnen, Staatsanwälte und Gerichte die Aktionen ein?

Sie berufen sich auf das Konzept des Zivilen Ungehorsams, das jedoch gar keine rechtliche Kategorie darstellt. Wenn die Aktivistinnen der Letzten Generation dann vor Gericht landen, unterscheiden sich die Urteile für vergleichbare Taten bisweilen massiv. Die Justiz schöpft das gesamte Spektrum zwischen Freispruch und Haftstrafen ohne Bewährung aus. Eine einheitliche rechtliche Bewertung der Letzten Generation ist derzeit nicht erkennbar. Hendrik Schröder und Christof Schrag haben für die zweite Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ mit Personen aus Rechtswissenschaft, Staatsanwaltschaften und der Polizei gesprochen, um ein wenig Licht ins Dickicht der Paragraphen zu lassen.

Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag
Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Produktion: 12.2023
Spieldauer: 40 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Verfügbar bis: 15.12.2028

Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Die Liste der potentiellen Straftaten der Letzten Generation reicht von Nötigung bis zur Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie schätzen Juristinnen, Staatsanwälte und Gerichte die Aktionen ein?

Sie berufen sich auf das Konzept des Zivilen Ungehorsams, das jedoch gar keine rechtliche Kategorie darstellt. Wenn die Aktivistinnen der Letzten Generation dann vor Gericht landen, unterscheiden sich die Urteile für vergleichbare Taten bisweilen massiv. Die Justiz schöpft das gesamte Spektrum zwischen Freispruch und Haftstrafen ohne Bewährung aus. Eine einheitliche rechtliche Bewertung der Letzten Generation ist derzeit nicht erkennbar. Hendrik Schröder und Christof Schrag haben für die zweite Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ mit Personen aus Rechtswissenschaft, Staatsanwaltschaften und der Polizei gesprochen, um ein wenig Licht ins Dickicht der Paragraphen zu lassen.

Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag
Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Produktion: 12.2023
Spieldauer: 40 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Verfügbar bis: 15.12.2028

Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

39 min.

Top-podcasts in Overheid

De Dienst
AIVD
Dossier Delict - de podcast van het NIFP
NIFP
Berlijn. Het verhaal van de muur
Klara
Dossier AIVD
NPO Radio 1 / KRO-NCRV
D|facto | weekjournaal
dFacto
Podcasts NPLW
NPLW