1.281 afleveringen

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

1000 Antworten ARD Audiothek Highlights

    • Wetenschap

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

    Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk "neutral" sein?

    Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk "neutral" sein?

    In den juristischen Grundlagen für die Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk taucht das Wort "neutral" gar nicht auf. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 6 min.
    Sind Ameisen kollektiv intelligent?

    Sind Ameisen kollektiv intelligent?

    Man sollte nicht übersehen, dass die Insektenbauten oder auch die Organisationsformen der Insekten durch relativ einfache Interaktionsregeln zustande kommen. Von Kurt Kotrschal

    • 58 sec.
    Warum kann man den Mond auch tagsüber sehen?

    Warum kann man den Mond auch tagsüber sehen?

    Wir lernen schon als Kinder, dass tagsüber die Sonne scheint und nachts der Mond. Doch genau genommen gilt das nur für den Vollmond. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 2 min.
    Schlafen Ameisen auch mal?

    Schlafen Ameisen auch mal?

    Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt nicht. Es gibt Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Fleißig ist der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe. Von Lars Krogmann

    • 2 min.
    "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

    "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

    Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

    • 1 min.
    Wie alt ist unser Sonnensystem?

    Wie alt ist unser Sonnensystem?

    Viereinhalb Milliarden Jahre. Diese Zahl ist gesichert, man kennt sie aus der Datierung von Körpern im Sonnensystem. Von Tilman Spohn

    • 20 sec.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
Componeren of Verzuipen
NPO Luister / NTR
Focus
NPO 2 / NTR
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans

Suggesties voor jou

Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE

Meer van SWR

Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das Wissen | SWR
SWR
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher