85 afleveringen

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

techshelikes Daniela Wolf

    • Maatschappij en cultuur

"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat.

Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Daniela sehr beschäftigt, weil sie vermuten lässt, dass sich Mädchen und junge Frauen oft nicht trauen, den Weg in die MINT-Branche einzuschlagen. Außerdem kennt Daniela dieses Problem, hat selbst gegen Vorurteile gekämpft und Dinge ein bisschen anders gemacht, um etwas zu erreichen.

Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
Website: www.techshelikes.co

Like, Share, Support!

    #85 Claudia Pohlink, die Daten-Pionierin

    #85 Claudia Pohlink, die Daten-Pionierin

    Claudia Pohlink hat Betriebswirtschaft sowohl an einer Technischen Universität als auch an einer Fachhochschule studiert und umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Data Science absolviert, unter anderem am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Derzeit leitet sie ein Data Intelligence Center und treibt die Daten- und KI-Strategie eines deutschen Konzerns voran. Als Mitbegründerin von #startupnight, #DigitalWanderlust und #AI4DiversityHackathon fördert sie den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft. Nebenbei ist sie auch als Speakerin und Autorin aktiv, setzt sich für die Bildung von Kindern und jungen Menschen im Bereich Daten und KI ein und gibt regelmäßig ihr Wissen weiter. Im Jahr 2019 wurde sie als „Global Women Leader in AI“ ausgezeichnet und gilt als eine der „40 über 40 - Deutschlands inspirierendste Frauen 2022“.

    Im Gespräch gewährt sie Einblicke in ihre Erfahrungen beim Aufwachsen mit Brüdern und einem unkonventionellen Rollenmodell. Sie diskutiert, wie man Kinder selbstbewusst erzieht und würdigt die Unterstützung ihres Vaters bei ihrer Bildung. Des Weiteren spricht sie über die Veränderungen im Marketing durch den Einsatz von Daten und betont, dass Marketing nicht nur eine kreative Tätigkeit ist, sondern eine (Daten-)Expertise erfordert, um erfolgreich zu sein.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 39 min.
    #84 Monika Schieber-Tilinko, von der Krankenschwester zur Leiterin einer Coding Schule

    #84 Monika Schieber-Tilinko, von der Krankenschwester zur Leiterin einer Coding Schule

    Monika Schieber-Tilinko ist ausgebildete Krankenschwester und hat im Erwachsenenalter eine bemerkenswerte berufliche Umorientierung vollzogen. Durch den Besuch eines Informatik-Kollegs hat sie ihre Leidenschaft für die IT entdeckt. Heute steht sie an der Spitze einer Coding Schule.

    Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre einzigartige berufliche Reise, ihre Motivation für den Wechsel und die Herausforderungen, die sie erfolgreich gemeistert hat. Ihr Weg könnte nicht nur als inspirierendes Beispiel für berufliche Neuausrichtung dienen, sondern auch als Ansporn für diejenigen, die sich in verschiedenen Lebensphasen für einen Wandel entscheiden möchten.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 36 min.
    #83 Hawwa Ozotu Oshafu, das Drittkulturkind in der Tierimpfstoffproduktion

    #83 Hawwa Ozotu Oshafu, das Drittkulturkind in der Tierimpfstoffproduktion

    Hawwa Ozotu Oshafu ist Wien geboren und aufgewachsen. Schon im englischen Kindergarten begann ihre Bildung, gefolgt von der Volkschule, wo sie nicht nur Deutsch lernte, sondern auch erste Einblicke in die kulturelle Vielfalt erhielt. Der Weg führte weiter ins Gymnasium, allerdings nicht in Wien, sondern bis zur Matura in Nigeria. Danach startete sie mit dem Studium der Pharmazie, doch erkannte bald, dass ihre wahre Leidenschaft woanders lag. Die medizinische und pharmazeutische Biotechnologie wurde ihr neues Ziel. Heute arbeitet sie in der Tierimpfstoffproduktion und ist als Integrationsbotschafterin und Mentorin für Teenager tätig.

    Im Gespräch erzählt sie mit einem Lächeln, welche Spice Girl sie am meisten inspirierte und wie diese musikalische Identifikation sie bis heute begleitet. Sie gibt sie nicht nur Einblicke in ihre berufliche Entwicklung, sondern teilt auch wertvolle Tipps im Umgang mit Menschen, deren Namen einem unbekannt ist. Ihre Erzählung ist eine inspirierende Reise durch kulturelle Vielfalt, weltweite Bildung und die Überwindung persönlicher Herausforderungen.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 24 min.
    #82 Eva-Maria Hempe, die Highspeed-Achieverin mit Cambridge Abschluss

    #82 Eva-Maria Hempe, die Highspeed-Achieverin mit Cambridge Abschluss

    Der Highspeed-Lebenslauf von Eva-Maria Hempe spricht für sich: Abitur nach nur elf Schuljahren, ein erfolgreiches Diplom in Physik in nur sieben Semestern und ein Doktorat in Cambridge. Nebenbei hat sie auch noch beeindruckende Fernreisen unternommen und sich sportlich betätigt. Jahrelang hat sie mit Leidenschaft Fußball gespielt und sogar auf hohem Niveau in der Regionalliga des deutschen Frauenfußballs mitgewirkt. In Cambridge hat sie das Rudern für sich entdeckt und hat mit ihrem Team das erste Mal in der Geschichte Oxford geschlagen.

    Im Gespräch gesteht sie lachend, das Nichtstun für sie schwierig ist, denn sie liebt es, aktiv zu sein und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie erzählt, wie sie nach Cambridge kam, welche Erkenntnisse sie dort gewonnen hat, warum sie nicht in der Forschung blieb und was das Rudern für sie bedeutet.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 32 min.
    #81 Thaddäa Rath, die Materialwissenschaftlerin, die täuschend echtes Elfenbein druckt

    #81 Thaddäa Rath, die Materialwissenschaftlerin, die täuschend echtes Elfenbein druckt

    Thaddäa Rath wuchs als mittleres von fünf Geschwistern in Graz auf. Sie hat Materialwissenschaften studiert. Für ihre Dissertation forschte sie an der Frage, wie man Elfenbein am besten ersetzen kann – und fand schließlich die Lösung in Form von „Digory“, einem innovativen Elfenbein-Ersatzprodukt. Noch während sie ihre Doktorarbeit schrieb, begann sie mit der Gründung ihres Start-ups, mit dem sie ihr neues Material nun weltweit vermarkten will.

    Im Gespräch enthüllt sie die Beweggründe hinter ihrer Studienwahl, erläutert die Motivation, die sie dazu trieb, ihren Doktor zu absolvieren, und schildert, wie dies letztendlich durch ihre Doktorarbeit den Weg zur Gründung ihres eigenen Unternehmens ebnete. Zusätzlich teilt sie Einblicke in ihre bisherigen Erfahrungen beim Aufbau eines Start-ups – von den anfänglichen Zweifeln bis zu den erfüllenden Momenten, die damit einhergehen.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 35 min.
    #80 Nataliia Flaisinger, die ausgezeichnete Schülerin, die die Welt der Gärten mit ihrer App erblühen lässt

    #80 Nataliia Flaisinger, die ausgezeichnete Schülerin, die die Welt der Gärten mit ihrer App erblühen lässt

    Nataliia Flaisinger absolvierte Studien in Computerwissenschaften und Wirtschaft in der Ukraine. Ihre akademische Reise führte sie weiter nach Wien, wo sie sich zusätzlich einem Studium in Wirtschaftsinformatik widmete. Neben ihrer Rolle als Gründerin der Garten-App "Veggybo" ist sie als selbstständige Projekt- und Testmanagerin tätig. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben und berät sie bei der Auswahl und Evaluierung von Software-Tools.

    Das Gespräch spiegelt ihre Reise von der Saat zur Blüte wider. Sie spricht über ihre Schuljahre und den mutigen Schritt, nach Österreich auszuwandern und ein eigenes Unternehmen zu gründen mit dem sie die Welt der Gärten erblühen lässt.

    Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co

    Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes
    Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes
    Website: www.techshelikes.co

    • 31 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Het Uur
NRC
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd
Redders op Zee
KNRM x Fisherman’s Friend