10 min.

Traumgeburt oder Albtraumerlebnis‪?‬ Hilfe interaktiv

    • Christendom

Etwa 700.000 Kinder werden jährlich in Deutschland geboren, die meisten in einer Klinik.

Vorbereitungskurse sind wichtig, damit werdende Eltern sich klar sind, was bei einer normalen Geburt ohne Komplikationen auf sie zukommt.
Jedes dritte Kind kommt in Deutschland inzwischen im OP zur Welt. Gerade wenn Mütter eine natürliche Entbindung wünschen und dann am Ende ein Kaiserschnitt gemacht werden muss, ist die Enttäuschung groß, sagt Ulrike Voigt. Sie arbeitet im Lehrteam des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Da ist es wichtig, die Eltern nach der OP nochmal über alle Gründe für den Eingriff aufzuklären.
Die Alternative: eine Hausgeburt. Pastorin Ellen Radtke aus Osnabrück hat sich dafür entschieden und erzählt, warum sie sich nur in den eigenen vier Wänden geborgen und sicher fühlen kann.
Bei allen Sorgen und Nöten vor, während und nach der Geburt eines Kindes ist der „Notruf Mirjam“ in Hannover rund um die Uhr für werdende Eltern erreichbar.

Autor*in: Angela Behrens & Birke Schoepplenberg
Moderation: Angela Behrens

2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 03. April 2024

Etwa 700.000 Kinder werden jährlich in Deutschland geboren, die meisten in einer Klinik.

Vorbereitungskurse sind wichtig, damit werdende Eltern sich klar sind, was bei einer normalen Geburt ohne Komplikationen auf sie zukommt.
Jedes dritte Kind kommt in Deutschland inzwischen im OP zur Welt. Gerade wenn Mütter eine natürliche Entbindung wünschen und dann am Ende ein Kaiserschnitt gemacht werden muss, ist die Enttäuschung groß, sagt Ulrike Voigt. Sie arbeitet im Lehrteam des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Da ist es wichtig, die Eltern nach der OP nochmal über alle Gründe für den Eingriff aufzuklären.
Die Alternative: eine Hausgeburt. Pastorin Ellen Radtke aus Osnabrück hat sich dafür entschieden und erzählt, warum sie sich nur in den eigenen vier Wänden geborgen und sicher fühlen kann.
Bei allen Sorgen und Nöten vor, während und nach der Geburt eines Kindes ist der „Notruf Mirjam“ in Hannover rund um die Uhr für werdende Eltern erreichbar.

Autor*in: Angela Behrens & Birke Schoepplenberg
Moderation: Angela Behrens

2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 03. April 2024

10 min.