26 afleveringen

Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.

tuwort tuwort-Crew

    • Wetenschap

Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.

    tuwort spezial #8: Das Passwort

    tuwort spezial #8: Das Passwort

    - Passwörter vs. Wörter in natürlichen Sprachen
    - Vorstellung Tobias Dussa, Cyber Threat Intelligence, CERT
    - Geschichte des Passworts und grundlegende Funktionen (Autorisierung, Authentifizierung), kulturelle vs. pseudorandomisierte Authentifizierung
    - Arten von Passwörtern, Komplexitätsregeln, kurze vs. lange Passwörter und warum lange besser sind, Brute-Force-Angriffe, randomisierte vs. nicht-randomisierte Passwörter
    - Wie misst man die Qualität von Passwörtern?
    - Sind Multi-Wort-Passphrasen besser?, Forschungspraxis und Forschungsethik in der Passwortforschung
    - Kulturalität von Passwörtern
    - Good Practice: Generieren, memorieren und aufbewahren von Passwörtern
    - Gängige Fails und Social Engineering
    - Alternative Authentifizierungsmethoden und die Zukunft des Passworts
    - Spaß mit Passwörtern

    • 2 uur 1 min.
    tuwort #17

    tuwort #17

    - Kür des tuwort und des Unverb des Jahres 2023
    - Genderverbot in Bayern
    - Russische Propaganda im Online-Wörterbuch
    - Lob des Selbstgesprächs
    - Die Maschine hilft uns – aber wir verdummen

    • 1 u. 49 min.
    tuwort #16

    tuwort #16

    - Nominierung tuwort und Unverb des Jahres
    - Rassismus vor Gericht
    - leichte oder klare Sprache

    • 2 uur 16 min.
    tuwort #15

    tuwort #15

    - Wie-Wörter in der Schule und was sie über die Lese- und Schreibkompetenz aussagen
    - Die Maschine, mein Schreibkumpel: Was sich (nicht) ändert mit Generative AI

    • 1 u. 35 min.
    tuwort spezial #7: Diskussion zu Gender und Sprache mit Carolin Müller-Spitzer

    tuwort spezial #7: Diskussion zu Gender und Sprache mit Carolin Müller-Spitzer

    - Vorstellung Carolin Müller-Spitzer, Forschungsbiographie: von der Metalexikographie zur Genderlinguistik
    - Von der Feministischen Linguistik zur Genderlinguistik
    - Zusammenhang von Sprache und Geschlechtsvorstellungen
    - Formen genderinklusiver Sprache und ihre Verwendung
    - Genderzwang? - Debatten über das Gendern in einem politisierten Feld
    - 9 Gängige Argumente gegen das Gendern und was die Genderlinguistik dazu sagt

    • 1 u. 43 min.
    tuwort #14

    tuwort #14

    - Leichter Stern, schwerer Stern: Über die Verständlichkeit von gendergerechter Sprache.
    - DeepL & Co im Sprachunterricht: Fluch oder Segen?
    - Im semantischen Netz der Phantasien - Proneauxgraphische Kartographien

    • 1 u. 43 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Op je Gezondheid
NPO Luister / HUMAN
Pandapunten
WWF

Suggesties voor jou