37 min.

Unterfränkischer Dialekt: Wie (und wieso) spricht man Würzburgerisch‪?‬ Freilich Würzburg

    • Maatschappij en cultuur

Mitten am Würzburger Hubland gibt es das Dialektinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, unseren unterfränkischen Dialekt zu bewahren – und allerlei Verrücktes damit anzustellen. Zum Beispiel ein Dialekttelefon, Gedichte oder einen Sprachatlas. Johanna Juni spricht im Interview mit Dr. Monika Fritz-Scheuplein vom Institut und lässt sich erklären, woher der unterfränkische Dialekt eigentlich kommt und wohin er sich entwickelt. Wir versuchen einige der absurdesten und witzigsten fränkischen Wörter auszusprechen – und Johanna probiert sich darin, ein Gedicht auf Würzburgerisch vorzulesen. Viel Spaß beim Zuhören!

Mitten am Würzburger Hubland gibt es das Dialektinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, unseren unterfränkischen Dialekt zu bewahren – und allerlei Verrücktes damit anzustellen. Zum Beispiel ein Dialekttelefon, Gedichte oder einen Sprachatlas. Johanna Juni spricht im Interview mit Dr. Monika Fritz-Scheuplein vom Institut und lässt sich erklären, woher der unterfränkische Dialekt eigentlich kommt und wohin er sich entwickelt. Wir versuchen einige der absurdesten und witzigsten fränkischen Wörter auszusprechen – und Johanna probiert sich darin, ein Gedicht auf Würzburgerisch vorzulesen. Viel Spaß beim Zuhören!

37 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Teun en Gijs vertellen alles
Teun van de Keuken & Gijs Groenteman
Het Marathoninterview
NPO Radio 1 / VPRO
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media