995 afleveringen

Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet.
Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehmerische Bilanzen, konjunkturelle Daten, geldpolitische Entscheidungen und allgemeine Branchentrends. Je nach Themenlage wird zudem über außergewöhnliche Entwicklungen im Rohstoffsektor, auf den Renten- und Devisenmärkten sowie im Bereich von Kryptowährungen berichtet.

Investment Briefing ThePioneer

    • Zaken en persoonlijke financiën

Luister op Apple Podcasts
Vereist abonnement en macOS 11.4 of nieuwer

Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet.
Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehmerische Bilanzen, konjunkturelle Daten, geldpolitische Entscheidungen und allgemeine Branchentrends. Je nach Themenlage wird zudem über außergewöhnliche Entwicklungen im Rohstoffsektor, auf den Renten- und Devisenmärkten sowie im Bereich von Kryptowährungen berichtet.

Luister op Apple Podcasts
Vereist abonnement en macOS 11.4 of nieuwer

    Neuer Stoff für Spekulationen: Was Anleger wissen müssen

    Neuer Stoff für Spekulationen: Was Anleger wissen müssen

    Investments an der Wall Street nach der EZB-Zinssenkung und den neuen US-Arbeitsmarktdaten.

    Mit ordentlich was an Futter sind die Märkte ins Wochenende gegangen. Nachdem die Europäische Zentralbank mit dem ersten Zinsschritt nach unten der Federal Reserve einen Schritt vorausgegangen ist, gab es dann auch noch neue Daten vom Arbeitsmarkt in den USA. Ist es jetzt sinnvoller, auf den Gesamtmarkt zu setzen oder in Einzelwerte zu investieren?

    Nachdem diese Frage beantwortet ist, geht es weiter zu Tesla. Anleger sollten die Aktie im Auge behalten, nachdem Elon Musk eine Trickserei mit Nvidia-Chips gestehen musste. In den sozialen Netzwerken, allen voran X, seiner eigenen Plattform, werden ihm Foulspiel und Aktionärsbetrug vorgeworfen, er müsse gefeuert und verklagt werden, heißt es. Was genau ist so brisant an der Story?

    Anschließend rückt im Dax-Update die Telekom in den Mittelpunkt. Auch deren Anleger sind mit ein paar Fragezeichen aus der Woche gegangen. Denn der Bund reduziert seinen Anteil immer weiter, jetzt werden 110 Millionen Aktien verkauft. Wie ist das zu bewerten?

    Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com

    Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch (Express)

    Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch (Express)

    Der Schuldspruch gegen Donald Trump hat die US-Finanzmärkte im ersten Moment unerschüttert gelassen. Analysten sind sich aber uneins über die Spätfolgen, manche meinen, dass es bis zur Wahl im November noch zu Chaos kommen könnte. Mehr dazu in dieser Ausgabe!
    Anschließend der Blick auf eine Aktie, die einen richtig ordentlichen Sprung gemacht hat und möglicherweise noch viel Potenzial: Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen, zu dem auch das In-Label Hollister gehört, hat sich in den vergangenen Monaten kaum bemerkt zum Abräumer der Branche entwickelt. Nun kam in dieser Woche noch eine starke Bilanz hinzu. Wieviel geht da noch?
    Im Dax-Update rollen wir diesmal bei Volkswagen vor. Auf der Hauptversammlung hat Oliver Blume ein neues E-Auto angekündigt, das zunächst mit dem niedrigen Preis besticht. Hochjubeln sollte man die Neuigkeit dennoch nicht. VW-Chef Oliver Blume gibt viel Raum für Kritik und Fragezeichen.
    Am Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um die Nvidia-Aktie.
    Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.
    ID:{3u5vf6dYn9YTRsJkCCv1wX}

    • 3 min.
    Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch

    Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch

    Reaktionen auf das historische Urteil gegen den Ex-Präsidenten und was daraus noch werden könnte.

    Der Schuldspruch gegen Donald Trump hat die US-Finanzmärkte im ersten Moment unerschüttert gelassen. Analysten sind sich aber uneins über die Spätfolgen, manche meinen, dass es bis zur Wahl im November noch zu Chaos kommen könnte. Mehr dazu in dieser Ausgabe!

    Anschließend der Blick auf eine Aktie, die einen richtig ordentlichen Sprung gemacht hat und möglicherweise noch viel Potenzial: Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen, zu dem auch das In-Label Hollister gehört, hat sich in den vergangenen Monaten kaum bemerkt zum Abräumer der Branche entwickelt. Nun kam in dieser Woche noch eine starke Bilanz hinzu. Wieviel geht da noch?

    Im Dax-Update rollen wir diesmal bei Volkswagen vor. Auf der Hauptversammlung hat Oliver Blume ein neues E-Auto angekündigt, das zunächst mit dem niedrigen Preis besticht. Hochjubeln sollte man die Neuigkeit dennoch nicht. VW-Chef Oliver Blume gibt viel Raum für Kritik und Fragezeichen.

    Am Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um die Nvidia-Aktie.

    Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com

    Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind (Express)

    Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind (Express)

    Im Zuge der neuen Bilanz hat die Nvidia-Aktie in dieser Woche die 1.000-Dollar-Marke überschritten. Gerade für Privatanleger mit begrenztem Budget ist die Einstiegsfrage damit noch schwerer zu beantworten. Deshalb drei Ideen, wie in Nvidia investiert werden kann, ohne den derzeitigen Preis zahlen zu müssen.
    Anschließend geht es an eine der edelsten Adressen New Yorks, in die Park Avenue, ins Headquarter von JPMorgan Chase. Dort herrscht eine gewisse Angespanntheit, denn der Erfolgs-CEO Jamie Dimon steigt möglicherweise eher aus als erwartet. Was bedeutet das aus Anlegersicht?
    Im Dax-Update rückt Bayer in den Fokus. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns ist auf eine weitere Talfahrt geschickt worden. Dazu die Hintergründe und der Ausblick aus Sicht der Anleger. Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet.
    Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.
    ID:{4lJlNN1vjveHbOXxZJk1b5}

    • 3 min.
    Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind

    Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind

    Die Aktie des KI-Lieblings ist teuer wie nie, doch es ist möglich, den Rekordpreis zu umgehen.

    Im Zuge der neuen Bilanz hat die Nvidia-Aktie in dieser Woche die 1.000-Dollar-Marke überschritten. Gerade für Privatanleger mit begrenztem Budget ist die Einstiegsfrage damit noch schwerer zu beantworten. Deshalb drei Ideen, wie in Nvidia investiert werden kann, ohne den derzeitigen Preis zahlen zu müssen.

    Anschließend geht es an eine der edelsten Adressen New Yorks, in die Park Avenue, ins Headquarter von JPMorgan Chase. Dort herrscht eine gewisse Angespanntheit, denn der Erfolgs-CEO Jamie Dimon steigt möglicherweise eher aus als erwartet. Was bedeutet das aus Anlegersicht?

    Im Dax-Update rückt Bayer in den Fokus. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns ist auf eine weitere Talfahrt geschickt worden. Dazu die Hintergründe und der Ausblick aus Sicht der Anleger. Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet.

    Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com

    Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien (Express)

    Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien (Express)

    Die rebellische Trading-Community rund um Keith Gill alias Roaring Kitty ist zurück. Nach einem einzigen Post sind die Aktien mehrerer angeschlagener US-Unternehmen in die Höhe geschossen. Börsenreporterin Anne Schwedt rät dazu, sich aus diesen inszenierten Kursrallyes rauszuhalten. Wer aber unbedingt Risikofreude ausleben will, bekommt eine Alternative zum bloßen Einstieg in die Aktien präsentiert.
    Ein weiteres Thema ist Walmart, nachdem der Einzelhandelsriese trotz mittelmäßiger Branchendaten überraschend gute Zahlen präsentiert hat. Für Anleger bleibt die Frage, wie die weiteren Aussichten sind, denn es gibt Kritiker, die zu Vorsicht raten. Danach folgt mit dem Dax-Update eine Einschätzung zu den Entwicklungen auf dem deutschen Markt. Dabei ein genauerer Blick auf die Commerzbank, RWE, Rheinmetall und Brenntag.
    In der Community Corner gibt es Antwort auf die Frage, wie sich ein Portfolio gegen Kursverluste absichern lässt.
    -
    Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme!
    Hier geht es zum Voting.
    ID:{3KMrS7pEoOc2zB87sxl6xH}

    • 3 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
Gratis Geld Tips
Tina de Bruin & Eric Westerop
Het Beurscafé
StockWatch
IEX BeleggersPodcast
IEX
Beleggen met De Aandeelhouder - Beursnieuws, Aandelen & Investeren
De AandeelHouder - Nico Inberg, Albert Jellema in gesprek met beleggingsexperts

Suggesties voor jou

The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR