8 afleveringen

Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern. Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger startet das Super-Wahljahr 2024 deshalb mit der Suche nach Gemeinsamkeiten. 

Was gemeinsam geht Beate Meinl-Reisinger

    • Nieuws

Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern. Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger startet das Super-Wahljahr 2024 deshalb mit der Suche nach Gemeinsamkeiten. 

    EU-Wahl: The moment of truth? | Andreas Treichl

    EU-Wahl: The moment of truth? | Andreas Treichl

    Präsident des European Forum Alpbach. Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der 7. Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit Andreas Treichl, Präsident des European Forum Alpbach. Im Gespräch geht es um die Frage was die EU braucht und welche Herausforderungen das neu gewählte EU Parlament zu lösen hat. -- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGast: Andreas TreichlProduktion: NEOS Podcast aufgenommen am: 24.05.2024

    • 56 min.
    Christian Kern | Wie erhalten wir unseren Wohlstand?

    Christian Kern | Wie erhalten wir unseren Wohlstand?

    Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der 7. Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit Christian Kern, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und CEO der Locomotive European Leasing Group. Im Gespräch geht es um die Frage des Wohlstandes in Europa, der Wettbewerbsfähigkeit und auch welche Rolle Europa global gesehen annehmen kann und soll und was vielleicht auch verpasst wurde. -- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGast: Christian KernProduktion: NEOS Podcast aufgenommen am: 08.05.2024

    • 57 min.
    Anna Compérat & Lorenzo Ramani | Das geilste Bildungssystem der Welt!

    Anna Compérat & Lorenzo Ramani | Das geilste Bildungssystem der Welt!

    Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der 6. Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit Anna Compérat und Lorenzo Ramani, ehemalige und aktive Fellows bei der Bildungsinitiative Teach4Austria. Es geht um ihre Erfahrungen als Lehrerin und Lehrer in Brennpunktschulen, die fehlende Chancengerechtigkeit in Österreich und wir wir das "geilste Bildungssystem der Welt" schaffen können - wenn wir nur wollen.-- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGäste: Anna Compérat & Lorenzo Ramani Produktion: NEOS Podcast aufgenommen am: 24.04.2024

    • 55 min.
    Heide Schmidt | Was sorgt uns gemeinsam?

    Heide Schmidt | Was sorgt uns gemeinsam?

    Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der fünften Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit Heide Schmitd: ehemalige Abgeordnete und Vorsitzende des Liberalen Forums und ehemalige Kandidatin zur Bundespräsidentenwahl über die Dinge, die beide in Österreich sorgen und wie man diese Themen angehen könnte.  -- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGast: Heide Schmidt Produktion: MXR Podcast aufgenommen am: 22.03.2024

    • 54 min.
    Othmar Karas | Wie kriegen wir Europa wieder hin?

    Othmar Karas | Wie kriegen wir Europa wieder hin?

    Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der vierten Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit Othmar Karas: Abgeordneter und erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Welche Bedeutung hat die Europäische Union für uns in Österreich? Welche Baustellen gibt es und wie bekommen wir Europa wieder hin? -- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGast: Othmar KarasProduktion: MXR Podcast aufgenommen am: 22.03.2024

    • 51 min.
    Thomas Maurer | Was haben Opposition und Kabarett gemeinsam?

    Thomas Maurer | Was haben Opposition und Kabarett gemeinsam?

    Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern.
     
    Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es eine solch große Sehnsucht, nach Persönlichkeiten, die diese Situation überwinden und wieder etwas Konkretes voranbringen, um das Land Richtung Zukunft zu entwickeln
     
    In der dritten Folge ihres Podcasts "Was gemeinsam geht" spricht Beate Meinl-Reisinger mit dem Kabarettisten und Schauspieler Thomas Maurer die Gemeinsamkeiten von Opposition und Kabarett. Was darf Kabarett und wie differenziert er seine eigene politische Meinung von seiner Arbeit?-- Moderation: Beate Meinl-ReisingerGast: Thomas MaurerProduktion: MXR Podcast aufgenommen am: 23.02.2024

    • 57 min.

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
Europa draait door
NPO Radio 1 / VPRO

Suggesties voor jou

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Mari Lang
Scheuba fragt nach
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil