8 min.

Was ist für Sie eine intelligente Stadt? Fragen und Antworten Die (künstlich-)intelligente Stadt.

    • Cursussen

Unter dem Titel "Die (künstlich-)intelligente Stadt", fanden vom 2.-4. März 2018 die 22. Karlsruher Gespräche statt, bei denen die Chancen und Herausforderungen der neuen Smart Cities thematisiert wurden. Doch was ist eigentlich eine intelligente Stadt? Welche Merkmale muss sie haben? Gibt es gute und schlechte Beispiele hierzu? Im Auftrag des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe und in Kooperation mit dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale sucht der Film Antworten bei einigen Karlsruher Persönlichkeiten.

Unter dem Titel "Die (künstlich-)intelligente Stadt", fanden vom 2.-4. März 2018 die 22. Karlsruher Gespräche statt, bei denen die Chancen und Herausforderungen der neuen Smart Cities thematisiert wurden. Doch was ist eigentlich eine intelligente Stadt? Welche Merkmale muss sie haben? Gibt es gute und schlechte Beispiele hierzu? Im Auftrag des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe und in Kooperation mit dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale sucht der Film Antworten bei einigen Karlsruher Persönlichkeiten.

8 min.

Meer van Karlsruher Institut für Technologie

Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)