44 afleveringen

Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.

Was mit Medien (-erziehung‪)‬ Moritz Becker, Ralf Willius & smiley e.V.

    • Kind en gezin

Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.

    Folge 44: Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen

    Folge 44: Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen

    Beleidigungen und Beschimpfungen im Chat sind nach wie vor ein großes Thema in den Workshops mit Schulklassen von smiley e.V. Aus diesem Anlass überlegen Ralf Willius und Moritz Becker, wie mit dieser Form von Konflikten angemessen umgegangen werden kann – mit dem Ziel, dass sie nicht so sehr verletzten.

    Am Ende u.a. wird über die Gesetzesänderung zum Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie gesprochen und kurz auf einen aktuellen Todesfall nach einer TikTok-Challenge eingegangen.

    • 30 min.
    Folge 43: Vertrauen ist gut - Kontrolle auch?!

    Folge 43: Vertrauen ist gut - Kontrolle auch?!

    In der 43. Folge sprechen Ralf Willius und Moritz Becker über die Frage, ob Kinder kontrolliert werden wollen bei der Mediennutzung - obwohl die meisten Kinder eher das Gegenteil behaupten. Am Ende geht es um den digitalen Feierabend im Alltag von Schülerinnen und Schülern.

    • 30 min.
    Folge 42: Weniger Ablenkung durch das Smartphone

    Folge 42: Weniger Ablenkung durch das Smartphone

    Es gibt wieder einmal die jeweils drei besten Tipps von Ralf Willius und Moritz Becker, wie das Smartphone im Alltag weniger ablenkt. Außerdem geht es um die Sicht von Friedrich Schiller auf Social Media-Challenges und die Änderung der Altersfreigabe von WhatsApp im Google Play Store.



    Zum Weiterhören empfehlen Moritz und Ralf:

    Folge 38: Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung- bei Spotify hören

    - auf smiley-ev.de hören

    • 30 min.
    Folge 41: Was ist eigentlich Brawl Stars?

    Folge 41: Was ist eigentlich Brawl Stars?

    In dieser Folge wird das Spiel Brawl Stars von Moritz Becker und Ralf Willius vorgestellt. Außerdem werden zwei Möglichkeiten dargestellt, wie Kinder die Bildschirmzeit bzw. die Vorgaben der Eltern überlisten können und was Eltern hier beachten müssen. Zu Beginn wird vor Alien-Kaninchen gewarnt, was Grund genug ist, diese Podcast-Folge überall zu teilen.

    • 30 min.
    Folge 40: Die Eltern, die nie zum Elternabend kommen …

    Folge 40: Die Eltern, die nie zum Elternabend kommen …

    „Es kommen leider immer die falschen Eltern, die diesen Abend gar nicht nötig haben“, ist oft der Eindruck, wenn es um Medienerziehung im Rahmen von Elterninformationsveranstaltungen geht. Warum das so ist, ob das so ist und wie man mehr Eltern erreichen kann, sind Fragen, mit denen sich Ralf Willius und Moritz Becker in der 40. Folge beschäftigen. Außerdem Thema: Seniorinnen und Senioren als Zielgruppe von Falschmeldungen, Verbote von Social Media Apps und den Umgang mit Populismus auf TikTok.

    • 29 min.
    Folge 39: Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone?

    Folge 39: Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone?

    Viele Kinder bekommen nach den Sommerferien nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule ein erstes Smartphone. Wäre Ostern nicht viel besser? Außerdem beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit einem diskutierten TikTok-Verbot in den USA, Prinzessin Kates Familienfoto und teuren Messern in Computerspielen.



    Folge 7 - Der Schulwechsel und das erste Smartphone

    Weihnachts-Sonderfolge 1: Was schenken Eltern zu Weihnachten?

    • 33 min.

Top-podcasts in Kind en gezin

Help, ik heb een puber!
Kluun, Yvanka / Corti Media
Moeders of Loeders
Saskia Weerstand & Rebecca Boektje / Middle Child Media / Buro Bagsy
Celine Charlotte en Baby
Celine Charlotte
Het Klokhuis
NPO Zapp / NTR
NOS Jeugdjournaal
NPO Zapp / NOS
Nul 18 Bennis en Pontcast
Steven Pont en Martijn Bennis

Suggesties voor jou

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Ritter, Tod und Teufel - Dunkle Geschichten im Mittelalter
Wake Word Studios
Smarter leben
DER SPIEGEL
Kurt Krömer - Feelings
Wondery