63 afleveringen

In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.

Sonntagsfragen WDR 2

    • Maatschappij en cultuur

In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.

    70 Jahre Geist von Spiez

    70 Jahre Geist von Spiez

    "Zur Vorbereitung einer Mannschaft auf den Wettkampf gehört auch eine gute Unterkunft". Davon war Cheftrainer Sepp Herberger überzeugt und quartierte seine Nationalelf vor 70 Jahren in Spiez am Thuner See ein. Ergebnis: Das Wunder von Bern. Und ein Lob vom Chef für den "Geist von Spiez". Was hatte es mit diesem Geist und dem Hotel Belvédère auf sich? Haben Quartiere Einfluss auf die Qualität der Spiele? Und warum pilgern immer noch jedes Jahr deutsche Fans nach Spiez?

    • 24 min.
    Joe Laschet: Die Kunst, ein Gentleman zu sein

    Joe Laschet: Die Kunst, ein Gentleman zu sein

    Wer dem Influencer Joe Laschet begegnet, hat schnell das Gefühl, ein Auslaufmodell zu treffen: Elegant-lässige Sommerkleidung, gutes Benehmen, lockerer Smalltalk. Durch und durch ein Gentleman. Die sind zwar selten, aber im Prinzip kann jeder Mann, wenn er es denn möchte, ein Kavalier werden. "Gentleman zu sein ist eine Lebenseinstellung und hat etwas mit Haltung, Verantwortung und Prinzipien zu tun", sagt Joe Laschet und erzählt in den Sonntagsfragen, welchen Anteil seine Aachener Großmutter daran hatte, dass er zum Gentleman und Modeenthusiasten wurde.

    • 22 min.
    Rüdiger Oppers: Behindertensport

    Rüdiger Oppers: Behindertensport

    Wenn bei uns im Westen ein Kommunikations-Chef oder Kommunalpolitiker gesucht wird, wenn es um den Einsatz für andere und gesellschaftliches oder soziales Engagement geht, kann man sicher sein, dass Rüdiger Oppers nicht weit ist. Wo Hilfe gebraucht wird, ist er zur Stelle. Aber wie und warum wurde der Moerser Journalist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Behindertensport? Und welche Rolle spielt er bei den Paralympics in Paris? Antworten in den Sonntagsfragen.

    • 24 min.
    Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker: "Muttertag 4.0"

    Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker: "Muttertag 4.0"

    Wer putzt das Bad und wer die Küche? Wer mäht den Rasen und wer sorgt für den Reifenwechsel? Wer kümmert sich um die kranken Kinder und wer um die alten Eltern? Diese Konflikte kann man ganz klassisch lösen, indem die Frau Kinder und Küche wählt und der Mann die Reifen. Oder aber man handelt die Aufgaben sorgfältig aus - so wie Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker es vorschlagen, die Gründerinnen von Equaly.
    Sie geben auf ihrer Plattform Tipps, wie man als Paar ein Modell finden kann, um die Care-Arbeit fair aufzuteilen und eine gute Balance von Lebens- und Karriereplanung zu finden.

    • 25 min.
    Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher - Deutschlands vergessene Kinder

    Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher - Deutschlands vergessene Kinder

    Vor knapp 30 Jahren gründete Bernd Siggelkow in Berlin das Kinder- und Jugendhilfswerk Arche. Fast genau so lange wird er bei seiner Arbeit von Wolfgang Büscher unterstützt. Nun ist beiden der Kragen geplatzt und sie fordern mehr Hilfe und Unterstützung. Aber was bedeutet Armut im Alltag eines Kindes? Und was passiert, wenn immer mehr Kinder und Jugendliche vernachlässigt werden? Antworten in den WDR 2 Sonntagsfragen.

    • 24 min.
    "Maiköniginnen und Georgsritter" - Maibräuche in der Eifel

    "Maiköniginnen und Georgsritter" - Maibräuche in der Eifel

    Wenn bald der 1. Mai ansteht, kann man ganz klassisch hineintanzen oder Maibowle trinken oder dafür sorgen, dass andere Traditionen hochgehalten werden. Der Journalist Manfred Lang und der Standesbeamte Thomas Müller gehören zur letzten Kategorie und bewahren das ganze Jahr über das Brauchtum ihrer Eifeler Gemeinden. Warum z.B. in Kirchheim die Maibäume erst an Pfingsten aufgestellt werden oder was es mit den Krockwösch auf sich hat, erklären die beiden Spezialisten in den Sonntagsfragen.

    • 23 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
Het Uur
NRC
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd

Suggesties voor jou

Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2

Meer van WDR

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR Zeitzeichen
WDR
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk