60 afleveringen

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.

WDR 5 Das philosophische Radio WDR 5

    • Maatschappij en cultuur
    • 4,4 • 11 beoordelingen

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.

    Albert Kitzler: Gelassenheit finden – auch in Krisenzeiten

    Albert Kitzler: Gelassenheit finden – auch in Krisenzeiten

    Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist.

    • 54 min.
    Dorothea Winter: Künstliche Intelligenz und Kunst

    Dorothea Winter: Künstliche Intelligenz und Kunst

    Die Künstliche Intelligenz (KI) wird immer präsenter und alltäglicher. Wozu KI im Verhältnis zur Kunst in der Lage sein kann und wozu nicht, das erläutert Philosophin Dorothea Winter im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.

    • 55 min.
    Mitreißend? - die Begeisterung

    Mitreißend? - die Begeisterung

    Wenn wir etwas richtig gut finden, wenn wir voll und ganz von einer Sache überzeugt sind, dann empfinden wir Begeisterung. Was steckt philosophisch betrachtet dahinter?
    Studiogast: Christoph Quarch, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke

    • 55 min.
    Wolfgang Teichert: Wie Religion uns entlasten kann

    Wolfgang Teichert: Wie Religion uns entlasten kann

    Wir leben in der Zeit der strukturellen Überforderung. Krisen, Probleme und Forderungen prasseln auf uns ein. Jürgen Wiebicke und Wolfgang Teichert diskutieren darüber, wie wir am besten damit umgehen und wie die Theologie Entlastung bieten kann.

    • 53 min.
    Eckart Löhr: Die Würde der Natur achten

    Eckart Löhr: Die Würde der Natur achten

    Wie stehen wir Menschen zur Natur? Unser Bild der Natur scheint ein entscheidender Faktor der ökologischen Krise zu sein, die den Menschen und die Natur existenziell bedroht. Eckart Löhr und Jürgen Wiebicke diskutieren darüber, woher unser Blick auf die Natur kommt und was sich ändern muss, um sie zu schützen.

    • 55 min.
    Gerhard Fitzthum: Digitale Entfremdung

    Gerhard Fitzthum: Digitale Entfremdung

    Die Digitalisierung schreitet voran und prägt immer mehr Lebensbereiche. Das hat viele Vorteile, von denen wir profitieren. Allerdings gelangen analoge Seiten des Lebens zunehmend in den Hintergrund. Welche Konsequenzen hat das?
    Studiogast: Gerhard Fitzthum; Moderation: Jürgen Wiebicke

    • 55 min.

Klantrecensies

4,4 van 5
11 beoordelingen

11 beoordelingen

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Teun en Gijs vertellen alles
Teun van de Keuken & Gijs Groenteman
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media

Suggesties voor jou

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Meer van WDR

WDR Zeitzeichen
WDR
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk