1 u. 3 min.

"We Never Sleep" - Die Pinkertons Western Unchained

    • Geschiedenis

Mit der Pinkerton National Detective Agency legte Alan Pinkerton den Grundstein für moderne Polizeiarbeit - und prägte so manche Legende des Wilden Westens.
Er sollte sinnbildlich für das Berufsbild des Privatdetektivs werden: Mit verdeckten Ermittlern, methodischen Überwachungsmethoden und einem Netzwerk an Informanten legten der schottische Einwanderer Alan Pinkerton und seine nach ihm benannte Pinkteron's National Detective Agency in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Grundstein für die moderne Detektiv- und Polizeiarbeit. Mit ihrer Jagd auf Eisenbahnräuber, Undercover-Agenten in den Kreisen von Outlaw-Banden und ihrem privaten Feldzug gegen Jesse James sollten die Detektive im Wilden Westen respektiert, berüchtigt, aber auch gefürchtet werden - nicht nur in Banditenkreisen.
 
0:00:00 - Intro und Einleitung0:03:45 - Alan Pinkerton: Herkunft und Ausbildung0:05:22 - 1842: Emigration nach Chicago, USA0:07:59 - 1849: Erste Detektivarbeit0:14:00 - 1950: Hilfssheriff und 1. Police Detective von Chicago0:16:11 - Die "Northwestern Police Agency" und "Pinkerton & Co."0:19:14 - 1951: Gründung und Anfänge der "Pinkerton National Detective Agency"0:23:44 - 1961 - Ein geplantes Attentat auf Lincoln, und die Anfänge des "Secret Service"0:28:58 - Die Ermittlungsmethoden der "Pinkertons"0:31:42 - 1966: Die ersten Eisenbahnräuber - Die Pinkertuns und die "Reno-Gang"0:38:39 - Jagd auf Jesse James0:43:15 - Undercover in Butch Cassidy's Gang: Der "Cowboy-Detective" Charles Siringo0:44:57 - Die Pinkerton's als Streikbrecher: Der "Great Railroad Strike" (1877), die "Molly Maguires" (1878) und der "Homestead Strike" (1892)0:49:28 - Der Tod des Gründers Alan Pinkerton (1.7.1884)0:51:33 - Die "Pinkerton's", damals und heute0:55:28 - Die Pinkertons, Sherlock Holmes und weitere Einflüsse in die Moderne1:02:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Mit der Pinkerton National Detective Agency legte Alan Pinkerton den Grundstein für moderne Polizeiarbeit - und prägte so manche Legende des Wilden Westens.
Er sollte sinnbildlich für das Berufsbild des Privatdetektivs werden: Mit verdeckten Ermittlern, methodischen Überwachungsmethoden und einem Netzwerk an Informanten legten der schottische Einwanderer Alan Pinkerton und seine nach ihm benannte Pinkteron's National Detective Agency in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Grundstein für die moderne Detektiv- und Polizeiarbeit. Mit ihrer Jagd auf Eisenbahnräuber, Undercover-Agenten in den Kreisen von Outlaw-Banden und ihrem privaten Feldzug gegen Jesse James sollten die Detektive im Wilden Westen respektiert, berüchtigt, aber auch gefürchtet werden - nicht nur in Banditenkreisen.
 
0:00:00 - Intro und Einleitung0:03:45 - Alan Pinkerton: Herkunft und Ausbildung0:05:22 - 1842: Emigration nach Chicago, USA0:07:59 - 1849: Erste Detektivarbeit0:14:00 - 1950: Hilfssheriff und 1. Police Detective von Chicago0:16:11 - Die "Northwestern Police Agency" und "Pinkerton & Co."0:19:14 - 1951: Gründung und Anfänge der "Pinkerton National Detective Agency"0:23:44 - 1961 - Ein geplantes Attentat auf Lincoln, und die Anfänge des "Secret Service"0:28:58 - Die Ermittlungsmethoden der "Pinkertons"0:31:42 - 1966: Die ersten Eisenbahnräuber - Die Pinkertuns und die "Reno-Gang"0:38:39 - Jagd auf Jesse James0:43:15 - Undercover in Butch Cassidy's Gang: Der "Cowboy-Detective" Charles Siringo0:44:57 - Die Pinkerton's als Streikbrecher: Der "Great Railroad Strike" (1877), die "Molly Maguires" (1878) und der "Homestead Strike" (1892)0:49:28 - Der Tod des Gründers Alan Pinkerton (1.7.1884)0:51:33 - Die "Pinkerton's", damals und heute0:55:28 - Die Pinkertons, Sherlock Holmes und weitere Einflüsse in die Moderne1:02:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

1 u. 3 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Geschiedenis Inside
Tonny Media
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet
Maffe Monarchen
Podcast Tailor