43 min.

Wider den Kulturbolschewismus Deutschland 33/45

    • Geschiedenis

Gleich mit Hitlers Antritt als Reichskanzler beginnt die große braune Säuberung des Kulturbetriebs. Doch die Wurzeln dieses Bildersturms reichen weit zurück in die Zeit der Republik. Außerdem begleiten wir Joseph Goebbels bei seinen ersten Schritten als Propagandaminister. Und wir schauen noch einmal nach Baden, genauer: Karlsruhe.

Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting



Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt):

#33.9: Wahlkampf-Terror (1. Teil): Georg Grosz

#33.13: Machtergreifung in den Ländern, auch am Beispiel Baden

#33.15: Tag von Potsdam



Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

Ausgewählte Literatur:

Sven Brajer: Die Deutsche Kunstgesellschaft, in: Völkisches Denken 1848 bis 1948, hrsg. v. Julien Reitzenstein u.a., Berlin 2023 (https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110697452-017/html).

Jürgen Gimmel: Die politische Organisation kulturellen Ressentiments. Der „Kampfbund für deutsche Kultur“ und das bildungsbürgerliche Unbehagen an der Moderne, Münster 2001.

Peter Longerich: Goebbels. Biographie, 2015.



Tags:

#Neuere_und_neueste_Geschichte

#Deutschland

Gleich mit Hitlers Antritt als Reichskanzler beginnt die große braune Säuberung des Kulturbetriebs. Doch die Wurzeln dieses Bildersturms reichen weit zurück in die Zeit der Republik. Außerdem begleiten wir Joseph Goebbels bei seinen ersten Schritten als Propagandaminister. Und wir schauen noch einmal nach Baden, genauer: Karlsruhe.

Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting



Zum Nachhören (wie in der Folge erwähnt):

#33.9: Wahlkampf-Terror (1. Teil): Georg Grosz

#33.13: Machtergreifung in den Ländern, auch am Beispiel Baden

#33.15: Tag von Potsdam



Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

Ausgewählte Literatur:

Sven Brajer: Die Deutsche Kunstgesellschaft, in: Völkisches Denken 1848 bis 1948, hrsg. v. Julien Reitzenstein u.a., Berlin 2023 (https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110697452-017/html).

Jürgen Gimmel: Die politische Organisation kulturellen Ressentiments. Der „Kampfbund für deutsche Kultur“ und das bildungsbürgerliche Unbehagen an der Moderne, Münster 2001.

Peter Longerich: Goebbels. Biographie, 2015.



Tags:

#Neuere_und_neueste_Geschichte

#Deutschland

43 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
Geschiedenis Inside
Tonny Media
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet