22 min.

Wie du den Freeze-Zustand auflösen und Stress abbauen kannst Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

    • Zelfhulp

Fällt es dir manchmal schwer, nach intensiven Stressphasen wieder runterzukommen?
Und kennst du in diesen Momenten das Gefühl, dass du für Aktivitäten wie Sport zu erschöpft bist - aber gleichzeitig zu unruhig für Entspannungsübungen oder Meditation?
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich dein autonomes Nervensystem im Freeze-Zustand befindet. In diesem Modus reduziert sich die Fähigkeit, Stress und die damit einhergehenden Stresshormone wirklich abbauen zu können und wir bleiben quasi im Stresszyklus stecken.
Das kann dazu führen, dass wir uns ständig überfordert und blockiert fühlen, aber im Alltag trotzdem noch funktionieren und scheinbar alles im Griff haben. Damit wir nicht irgendwann im Burnout landen, ist es aber wichtig, den angestauten Stress abzubauen und wieder mehr innere Sicherheit zu finden. Und es ist genauso wichtig, die Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems wieder zu verbessern.
Genau darum geht es in der heutigen Episode und wir schauen an, was den Freeze-Modus charakterisiert und wie wir in diesen unvollendeten Stresszyklen feststecken können. Du erfährst außerdem auch, wie du es schaffst, diesen blockierten Zustand wieder aufzuweichen und dauerhaft Stress abzubauen.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
 
 
ERGÄNZENDE LINKS
NeuroEmbodiment Online-Retreat Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen
Podcast-Episode 244: Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst
Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest
Podcast-Episode 175: Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist
Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



DU WILLST NOCH MEHR?

🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
https://www.nesc-coaching.com/video-training

 
✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
https://www.instagram.com/brittakimpel
https://www.instagram.com/nesccoaching
 

Fällt es dir manchmal schwer, nach intensiven Stressphasen wieder runterzukommen?
Und kennst du in diesen Momenten das Gefühl, dass du für Aktivitäten wie Sport zu erschöpft bist - aber gleichzeitig zu unruhig für Entspannungsübungen oder Meditation?
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich dein autonomes Nervensystem im Freeze-Zustand befindet. In diesem Modus reduziert sich die Fähigkeit, Stress und die damit einhergehenden Stresshormone wirklich abbauen zu können und wir bleiben quasi im Stresszyklus stecken.
Das kann dazu führen, dass wir uns ständig überfordert und blockiert fühlen, aber im Alltag trotzdem noch funktionieren und scheinbar alles im Griff haben. Damit wir nicht irgendwann im Burnout landen, ist es aber wichtig, den angestauten Stress abzubauen und wieder mehr innere Sicherheit zu finden. Und es ist genauso wichtig, die Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems wieder zu verbessern.
Genau darum geht es in der heutigen Episode und wir schauen an, was den Freeze-Modus charakterisiert und wie wir in diesen unvollendeten Stresszyklen feststecken können. Du erfährst außerdem auch, wie du es schaffst, diesen blockierten Zustand wieder aufzuweichen und dauerhaft Stress abzubauen.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Britta
 
 
ERGÄNZENDE LINKS
NeuroEmbodiment Online-Retreat Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen
Podcast-Episode 244: Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst
Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest
Podcast-Episode 175: Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist
Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
BEWERTE DEN PODCAST
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



DU WILLST NOCH MEHR?

🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
https://www.nesc-coaching.com/video-training

 
✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
https://www.instagram.com/brittakimpel
https://www.instagram.com/nesccoaching
 

22 min.