291 afleveringen

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Wissenschaft auf die Ohren Helmholtz-Gemeinschaft

    • Wetenschap

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

    Wege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt – mit Anders Levermann (Wochendämmerung)

    Wege aus der Klimakrise: Begrenzung schafft Vielfalt – mit Anders Levermann (Wochendämmerung)

    Anders Levermann ist Professor für die Dynamik des Klimasystems und leitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die Abteilung Komplexitätsforschung. In seinem Buch Die Faltung der Welt erklärt er, wie wir der Klimakrise und dem Wachstumsdilemma entkommen.

    Quelle: https://wochendaemmerung.de/wege-aus-der-klimakrise-begrenzung-schafft-vielfalt-mit-anders-levermann/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wochendaemmerung.podigee.io/feed/mp3

    • 57 min.
    Negative Emissionen (S4F-Podcast)

    Negative Emissionen (S4F-Podcast)

    In dieser Folge begrüßen wir Dr. Maria-Elena Vorrath, Forscherin am Institut für Geologie an der Universität Hamburg. Unser Gespräch dreht sich um die Notwendigkeit, nicht nur Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sondern auch aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Elena erklärt, wie wie negative Emissionen durch natürliche Prozesse wie Gesteinsverwitterung erreicht und technisch genutzt werden können. Wir erfahren, wie groß das Potential solcher Verfahren ist, und warum Elena angesichts der Langsamkeit politischer Prozesse mit ihrer Arbeit lieber an geologischen Prozessen forscht und wissenschaftliche Fakten schafft.

    Quelle: https://s4f-podcast.de/2024/05/folge-35-negative-emissionen/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://s4f-podcast.de/feed/mp3/

    • 1 u. 27 min.
    Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 15. und 16. Juni 2024 in Leipzig (WissPod-Team)

    Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 15. und 16. Juni 2024 in Leipzig (WissPod-Team)

    GanzOhr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote. Dieses Jahr treffen wir uns am 15. und 16. Juni 2023 in Leipzig.

    Das Treffen ist ein Forum für alle Fragen rund um Audio und Wissen(schaft)svermittlung und ist offen für alle Personen, die im Bereich Podcasts und Wissenschaft aktiv sind bzw. aktiv werden möchten oder sich für die Potenziale von Wissen auf die Ohren interessieren. Eine kostenlose Anmeldung ist jetzt möglich.

    Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/ausblick-auf-das-ganzohr-2024/

    Veranstaltungsinfos GanzOhr 2024: https://wissenschaftspodcasts.de/blog/ganzohr-2024-infos-und-anmeldung/

    TicketShop: https://pretix.eu/WissPod/ganzohr2024/

    • 6 min.
    Walter Ulbricht (WRINT - zum Thema)

    Walter Ulbricht (WRINT - zum Thema)

    Holger Klein interviewt im Podcast WRINT den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator.

    Quelle: https://wrint.de/category/zum_thema/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/zum_thema/feed/


    Ebenfalls hörenswert: WRINT Geschichtsunterricht: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/feed/

    • 3 uur 55 min.
    Das Täuferreich (2/2) - Ein radikales Sozialexperiment (Was bisher geschah)

    Das Täuferreich (2/2) - Ein radikales Sozialexperiment (Was bisher geschah)

    Der prophezeite Weltuntergang am Ostersonntag ist ausgeblieben, der wichtigste Prophet ist brutal ums Leben gekommen. Noch dazu belagert nun der Fürst Bischof die Stadt. Der Druck steigt. Das Resultat: Die Täufer werden noch viel radikaler. Jan van Leyden muss versuchen, seine Anhänger bei Laune halten. Doch: Was geschieht mit einer radikalisierten Gesellschaft, deren Erlösung ausbleibt?

    Quelle: https://wondery.com/shows/was-bisher-geschah/episode/15099-das-tauferreich-22-ein-radikales-sozialexperiment/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://rss.art19.com/was-bisher-geschah

    • 54 min.
    Das Täuferreich (1/2) - ein Gottesstaat in Münster (Was bisher geschah)

    Das Täuferreich (1/2) - ein Gottesstaat in Münster (Was bisher geschah)

    Wie radikalisiert sich eine scheinbar normale Gesellschaft in nur wenigen Monaten zu einer Sekte? Am Ostersonntag 1534 geht die Welt unter. Aus dieser Überzeugung heraus übernehmen fanatisch religiöse Propheten die Stadt Münster. Denn hier soll ein Gottesstaat, ein neues Jerusalem, entstehen. Schon bald beginnen sie damit, die Gesellschaft nach biblischem Vorbild umzustrukturieren.

    Quelle: https://wondery.com/shows/was-bisher-geschah/episode/15099-das-tauferreich-12-ein-gottesstaat-in-munster/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://rss.art19.com/was-bisher-geschah

    • 50 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Focus
NPO 2 / NTR
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam

Suggesties voor jou

Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Karl Urban und Franziska Konitzer