1.049 afleveringen

"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!

Zeit für Bayern BR Bayern

    • Maatschappij en cultuur

"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!

    Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

    Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

    Juwelen, Rösser oder Burgen: Für Herrschende war es einst wichtig, ihren Machtanspruch durch Pracht zu zeigen. Auch exotische Gärten gehörten dazu, wie früher am Hof der Fürstbischöfe in Passau. Heute wird dort die glorreiche Geschichte der Stadt in Sachen Gartenkultur fortgeführt.

    • 23 min.
    Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

    Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

    Das Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam steht unter dem Motto "geordneter Rückzug" - und erzählt Geschichten von Menschen, die sich schützen, sammeln und einen neuen sicheren Ort suchen.

    • 42 min.
    Mystik am Abgrund - das Festspielhaus in Bayreuth

    Mystik am Abgrund - das Festspielhaus in Bayreuth

    Am 22. Mai 1872, dem 59. Geburtstag von Richard Wagner, wurde der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth gelegt. Für einen Ort der Extreme und der Ekstase. Was macht die Faszination des Hauses auf dem Grünen Hügel bis heute aus?

    • 23 min.
    Regelrecht - ein Feiertags-Feuilleton

    Regelrecht - ein Feiertags-Feuilleton

    Das Feiertags-Feuilleton am Pfingstmontag steht unter dem Motto "Regelrecht". Wir erzählen Geschichten von Menschen, die sich strengen Regeln unterwerfen.

    • 42 min.
    Widersprüchlich - ein Feiertags-Feuilleton

    Widersprüchlich - ein Feiertags-Feuilleton

    Das Feiertags-Feuilleton am Pfingstsonntag steht unter dem Motto "Widersprüchlich". Wir erzählen Geschichten von Menschen, die scheinbar Unvereinbares miteinander in Einklang bringen - oder auch nicht.

    • 39 min.
    Von der Lust und Last des Glockengeläuts

    Von der Lust und Last des Glockengeläuts

    Der Klang von Glocken gehört seit Jahrhunderten zum "Sound" des christlichen Abendlands. Glocken zeigen die Uhrzeit an und begleiten mit ihrem Ton Frieden und Festzeiten genauso wie Katastrophen und Krieg. Die meisten von ihnen werden heute maschinell geschlagen. Doch es gibt auch immer noch Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben "ihre" ganz spezielle Glocke regelmäßig mit der Hand zu läuten. Doris Bimmer hat sie für ihr Feature "Von Lust und Last des Glockengeläuts" besucht.

    • 23 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
EetStrijd
Hart van Nederland
Het Uur
NRC
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Van Dis Ongefilterd
Atlas Contact / Adriaan van Dis

Suggesties voor jou

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Meer van Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk