47 min

Folge 10/2024: Zwischen Mainstream-Gemüse und Pflanzenvielfalt Der Pflanzenfreund-Podcast

    • Home & Garden

«Ohne gezüchtete Pflanzen könnten wir nicht überleben. Alles, was wir essen, wurde irgendwann einmal gezüchtet», sagt Philipp Holzherr, Bereichsleiter Garten-, Acker und Zierpflanzen von der ProSpecieRara.
Im Podcast mit Bettina Walch von Plan Biodivers fasst Philipp Holzherr die Vor- und Nachteile der modernen Pflanzenzucht zusammen, erklärt, was hinter Bio-Piraterie, generativer Vermehrung oder der Genschere CRISPR/Cas steckt und macht klar: Die grosse Herausforderung in der Pflanzenzucht ist der Klimawandel.
Warum Pflanzenvielfalt so wichtig ist und was das mit der Grossen Hungersnot in Irland zu tun hat – dies und noch viel mehr kannst Du in diesem Podcast hören.

«Ohne gezüchtete Pflanzen könnten wir nicht überleben. Alles, was wir essen, wurde irgendwann einmal gezüchtet», sagt Philipp Holzherr, Bereichsleiter Garten-, Acker und Zierpflanzen von der ProSpecieRara.
Im Podcast mit Bettina Walch von Plan Biodivers fasst Philipp Holzherr die Vor- und Nachteile der modernen Pflanzenzucht zusammen, erklärt, was hinter Bio-Piraterie, generativer Vermehrung oder der Genschere CRISPR/Cas steckt und macht klar: Die grosse Herausforderung in der Pflanzenzucht ist der Klimawandel.
Warum Pflanzenvielfalt so wichtig ist und was das mit der Grossen Hungersnot in Irland zu tun hat – dies und noch viel mehr kannst Du in diesem Podcast hören.

47 min