#How2AI Markus Utomo - Spielende KI Oliver Gassner - work smarter, not harder

    • Økonomi

Audio >>> KI Summary des Transkripts: Oliver Gassner unterhält sich mit Markus Utomo, einem Spiel- und Spielzeugdesigner, über die Verbindung von Spielen und künstlicher Intelligenz (KI). Markus hat ein seltenes Studium im Spielzeugdesign absolviert und arbeitet nun daran, individuelle Spiele für Unternehmen wie Lufthansa oder in Workshops zu entwickeln. Er betont die Wichtigkeit des Spielerlebnisses und wie Spiele Markenwerte vermitteln können. Zudem diskutieren sie die zunehmende Rolle von kooperativen Spielen in der Arbeitswelt und wie Spiele zur Lösungsfindung und Teambildung beitragen können. Markus erzählt von seiner Diplomarbeit über KI und Robotik und wie er KI in seinem kreativen Prozess einsetzt, etwa durch die Analyse und Verbesserung von Spielmechanismen mithilfe der KI "Empamus". Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung ergeben, insbesondere hinsichtlich des Urheberrechts und der Frage, wie viel menschliche Beteiligung für ein kreatives und befriedigendes Ergebnis notwendig ist. Markus betont die Bedeutung des menschlichen Faktors im Designprozess und die Notwendigkeit, über den Einsatz von KI in kreativen Berufen nachzudenken. Abschließend teilt Markus eine persönliche Anekdote darüber, wie die Verwendung von KI die menschliche Interaktion in kreativen Prozessen beeinflussen kann, und hebt hervor, dass die menschliche Zusammenarbeit und der gemeinsame kreative Prozess einen Wert an sich darstellen.

Audio >>> KI Summary des Transkripts: Oliver Gassner unterhält sich mit Markus Utomo, einem Spiel- und Spielzeugdesigner, über die Verbindung von Spielen und künstlicher Intelligenz (KI). Markus hat ein seltenes Studium im Spielzeugdesign absolviert und arbeitet nun daran, individuelle Spiele für Unternehmen wie Lufthansa oder in Workshops zu entwickeln. Er betont die Wichtigkeit des Spielerlebnisses und wie Spiele Markenwerte vermitteln können. Zudem diskutieren sie die zunehmende Rolle von kooperativen Spielen in der Arbeitswelt und wie Spiele zur Lösungsfindung und Teambildung beitragen können. Markus erzählt von seiner Diplomarbeit über KI und Robotik und wie er KI in seinem kreativen Prozess einsetzt, etwa durch die Analyse und Verbesserung von Spielmechanismen mithilfe der KI "Empamus". Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung ergeben, insbesondere hinsichtlich des Urheberrechts und der Frage, wie viel menschliche Beteiligung für ein kreatives und befriedigendes Ergebnis notwendig ist. Markus betont die Bedeutung des menschlichen Faktors im Designprozess und die Notwendigkeit, über den Einsatz von KI in kreativen Berufen nachzudenken. Abschließend teilt Markus eine persönliche Anekdote darüber, wie die Verwendung von KI die menschliche Interaktion in kreativen Prozessen beeinflussen kann, und hebt hervor, dass die menschliche Zusammenarbeit und der gemeinsame kreative Prozess einen Wert an sich darstellen.

Top Podcasts In Økonomi

E24-podden
E24
In Good Company with Nicolai Tangen
Norges Bank Investment Management
Take a moment with Holzweiler
Holzweiler
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Økonominyhetene
Finansavisen
Pengetabu
DNB