60 episodes

Der Podcast für strategische Führung. Der Führungsstratege Jürgen Wulff gibt Tipps, klärt Hintergründe und führt Interviews mit interessanten Gesprächspartnern.

Orientierungszeit Jürgen Wulff

    • Økonomi

Der Podcast für strategische Führung. Der Führungsstratege Jürgen Wulff gibt Tipps, klärt Hintergründe und führt Interviews mit interessanten Gesprächspartnern.

    Zwischen Leistungsdruck und YOLO: 
Wie Führungskräfte die Gen Z gewinnen

    Zwischen Leistungsdruck und YOLO: 
Wie Führungskräfte die Gen Z gewinnen

    In der heutigen Folge von „Orientierungszeit“ werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Generation Z am Arbeitsplatz. Wir diskutieren, wie die nach 1997 Geborenen selbstbewusst ihre Ansprüche vertreten und warum dies oft zu Spannungen mit älteren Generationen führt.

    Wie können Führungskräfte eine Atmosphäre der Zusammenarbeit schaffen, in der die Perspektiven der jüngeren Mitarbeiter respektiert werden, ohne die Errungenschaften der älteren Generationen zu untergraben? Wir betrachten den Einfluss des demografischen Wandels und der aktuellen Krisen auf die Haltung der Generation Z und geben praktische Tipps für Führungskräfte, um Brücken zwischen den Generationen zu bauen.

    Erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse der Generation Z verstehen und fördern können, um eine starke und zukunftsfähige Arbeitsumgebung zu schaffen.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 9 min
    Widerstand ist nicht zwecklos

    Widerstand ist nicht zwecklos

    Der Text thematisiert, wie Führungskräfte effektiv mit Widerstand innerhalb ihres Teams umgehen können. Er legt dar, dass Widerstand oft aus Missverständnissen, unterschiedlichen Perspektiven oder Bedenken bezüglich der Machbarkeit und Sinnhaftigkeit von Entscheidungen resultiert. Es wird betont, dass emotionale Reaktionen wie Ärger oder Frustration vermieden und stattdessen ein konstruktiver Dialog geführt werden sollte. Der Autor schlägt vor, durch Fragen und aktives Zuhören die Ursachen des Widerstands zu erforschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es wird unterschieden zwischen Widerstand gegen Aufgaben und Ziele, gegen die Art und Weise, wie etwas umgesetzt wird, und gegen die Führungskraft selbst. Für jede Kategorie werden spezifische Strategien vorgeschlagen, um den Widerstand zu verstehen und positiv zu nutzen. Ziel ist es, eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und als Team stärker zu werden.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 18 min
    Veränderungen managen: Kurvendiskussion

    Veränderungen managen: Kurvendiskussion

    Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt den Veränderungsdruck in der heutigen Arbeitswelt und die Herausforderungen, die er für Führungskräfte und ihre Teams mit sich bringt. Der Veränderungsdruck wird durch technologische Entwicklungen, den Klimawandel, den demografischen Wandel, politische Unsicherheiten und globale Ereignisse verstärkt. Trotz der Notwendigkeit von Veränderungen stehen die meisten Menschen ihnen skeptisch gegenüber, da sie Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit mit sich bringen. Dieser Widerstand gegen Veränderungen wird durch die Angst vor dem Verlassen der Komfortzone, den Verlust von Kontrolle und negative Erfahrungen mit früheren Veränderungen verstärkt. Die Episode betont die Wichtigkeit für Führungskräfte, diese Herausforderungen zu verstehen und die Veränderungskurve als Instrument zu nutzen, um Veränderungen effektiv zu managen.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 25 min
    Führungsrolle: Chance oder Falle?

    Führungsrolle: Chance oder Falle?

    Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt die schwierige Entscheidung, eine Führungsposition anzunehmen und betont, dass diese Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollte, da sie weit über eine reine Karriereentscheidung hinausgeht. Es werden mehrere Kriterien hervorgehoben, die berücksichtigt werden sollten:

    Persönliche Lebensumstände: Zeitliche Fehlpassungen aufgrund familiärer oder gesundheitlicher Verpflichtungen, die eine zusätzliche berufliche Herausforderung unpassend machen könnten.
    Work-Life-Balance: Potenzielle Gefährdung der Work-Life-Balance und der persönlichen Beziehungen, insbesondere wenn die neue Position hohe Belastungen oder Reisetätigkeit mit sich bringt.
    Persönliche Fähigkeiten: Die Notwendigkeit, über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen zu verfügen, um Überforderung und Beeinträchtigung der Glaubwürdigkeit und Effektivität als Führungskraft zu vermeiden.
    Leidenschaft für die Rolle und das Unternehmen: Das Fehlen von Begeisterung für die Aufgaben oder die Mission des Unternehmens kann zu Motivationsproblemen und dem Scheitern in der Rolle führen.
    Übereinstimmung mit persönlichen Werten und Zielen: Die Wichtigkeit, dass persönliche Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen, um berufliche Zufriedenheit zu gewährleisten.
    Verfügbare Ressourcen und Unterstützung: Die Bedeutung der Prüfung, ob ausreichende Ressourcen und Unterstützung für die erfolgreiche Ausübung der Rolle vorhanden sind.
    Unternehmensstabilität und -ausrichtung: Die Berücksichtigung der Stabilität und strategischen Ausrichtung des Unternehmens als wichtiger Faktor für die eigene Karriere.
    Die Episode ermutigt dazu, all diese Faktoren zu prüfen, bevor man eine Entscheidung trifft, und erinnert daran, dass ein "Nein" manchmal die klügste Antwort sein kann.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 9 min
    Generation X und der Stress

    Generation X und der Stress

    In der Folge "Orientierungszeit" richtet sich der Fokus auf die Generation X, definiert als Personen geboren zwischen 1964 und 1980, die oft als die tragenden Säulen im Berufs- und Privatleben gelten. Angesichts ihrer vielfältigen Verpflichtungen wird ihnen eine Methode zur Stressbewältigung vorgestellt: die Spiegel-Geschichte. Diese Übung ermutigt dazu, Stresserfahrungen aus der eigenen sowie aus einer externen Perspektive zu erzählen, um dadurch ein besseres Verständnis für die eigenen Handlungen und deren Auswirkungen auf den erlebten Stress zu gewinnen. Weiterhin werden praktische Tipps gegeben, wie das Setzen von Prioritäten, das Etablieren klarer Grenzen und eine offene Kommunikation über Arbeitsbelastung, um eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern und Überarbeitung zu vermeiden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Reflexion des eigenen Arbeitsethos und Rollenverständnisses. Diese Strategien sollen nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch ihren Mitarbeitern helfen, mit Stress umzugehen, indem die Übung auch in Teams angewendet wird. Der Autor betont die Bedeutung, sich aktiv mit Stress auseinanderzusetzen und notwendige Veränderungen zu initiieren.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 7 min
    Leistungsabfall: Vier Ursachen, vier Lösungen

    Leistungsabfall: Vier Ursachen, vier Lösungen

    Die Folge „Orientierungszeit“ behandelt das Thema Leistungsabfall bei Mitarbeitern, ein häufiges Problem für Führungskräfte. Sie stellt die vier Hauptursachen für Leistungsabfall vor und bietet Lösungsansätze. Es wird betont, wie wichtig ein offenes und nicht wertendes Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter ist, um die Ursachen zu verstehen und zu adressieren. Dabei wird auf die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung des Gesprächs hingewiesen, inklusive mentaler Vorbereitung, sachlicher Beispiele und offener Fragen. Zudem wird geraten, eine einladende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, Störungen zu vermeiden, und ausreichend Zeit für das Gespräch einzuplanen. Im Gespräch selbst soll durch empathische Kommunikation und das systematische Durchgehen möglicher Ursachenbereiche gemeinsam mit dem Mitarbeiter nach Lösungen gesucht werden.

    Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff:

    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/

    Weitere Publikationen
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/
    https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/

    Gesagt ist nicht getan ist auch als Hörbuch erschienen:
    https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-hoerbuch/

    • 13 min

Top Podcasts In Økonomi

E24-podden
E24
In Good Company with Nicolai Tangen
Norges Bank Investment Management
Take a moment with Holzweiler
Holzweiler
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Økonominyhetene
Finansavisen
Pengetabu
DNB