58 episodes

Podcast Personalmanagement - der Podcast für alle wichtigen Themen rund um Recruiting, Führung und Lernen mit Heike Andreschak und Michael Braun. Jeden Monat gibt es ein aktuelles Thema aus der Arbeitswelt mit sachkundigen Gästen.

Podcast Personalmanagement Podcast Personalmanagement

    • Business

Podcast Personalmanagement - der Podcast für alle wichtigen Themen rund um Recruiting, Führung und Lernen mit Heike Andreschak und Michael Braun. Jeden Monat gibt es ein aktuelles Thema aus der Arbeitswelt mit sachkundigen Gästen.

    Externe Arbeitskräfte managen (mit Gast Simon Läpple von Magnit Global)

    Externe Arbeitskräfte managen (mit Gast Simon Läpple von Magnit Global)

    Externe Arbeitskräfte – mehr als nur Leiharbeit: Wir sprechen in dieser Folge über Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz externer Arbeitskräfte. Zu Gast ist Simon Läpple, Vice President, Sales DACH bei Magnit Global.

    Mit ihm erschließen Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) das Thema ganzheitlich:

    - Unterschiedliche Einsatzbereiche bzw. Hierarchieebenen für den Einsatz von externen Arbeitskräften: Welche gravierenden Unterschiede gibt es und welche Probleme sind damit verbunden, gerade auch mit Blick in Richtung Leadership?
    - Welche Rolle spielt HR? Wie kann HR insgesamt die Übersicht und Kontrolle behalten?
    - Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen müssen für ein erfolgreiches Management von externen Arbeitskräften geschaffen werden?
    - Wie kann es dabei gelingen, externe Mitarbeitende zu internen zu machen?
    - Welche Themen sind im internationalen Kontext zu beachten?
    - Welche Stolpersteine gibt es, mit Blick auf Compliance, Betriebsrat, Scheinselbständigkeit u.s.w.?

    Als Vice President of Sales für die DACH-Region bei Magnit Global nutzt unser Gast Simon Läpple seine Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Customer Relationship Management und Workforce Management, um große globale Unternehmen bei der Bewältigung der Kosten, Risiken und Qualitätsprobleme zu unterstützen, die mit der Verwaltung nicht fest angestellter Arbeitskräfte verbunden sind.

    Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

    • 38 min
    Serious Gaming im Personalmanagement (mit Gast Tim Heitmann)

    Serious Gaming im Personalmanagement (mit Gast Tim Heitmann)

    Serious Gaming hilft dabei, Wissen und Fähigkeiten auf spielerische Weise zu vermitteln. Der Akteur soll beim Lernen unterhalten werden, indem die Inhalte in einer interessanten Story versteckt sind. Lernen wird somit mit Spaß und Spiel verbunden, sodass die Mitarbeitenden intrinsisch motiviert werden können. Werden die Rätsel gemeinsam gelöst, können Teamfähigkeit und Zusammenhalt in einer spielerischen Lernsituation verbessert werden.

    In dieser Folge berichtet Tim Heitmann, Gründer von Business Escape Games (business-escape-games.de), darüber, wofür sich Serious Gaming eignet, zum Beispiel im Recruiting & Onboarding, bei Learning & Development sowie im Marketing & Vertrieb, und wofür nicht. Er stellt im Gespräch mit Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) außerdem vor, welchen speziellen Ansatz Business Escape Games verfolgen, und nennt spannende Best Practices.

    Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

    • 41 min
    Extrawürste in Arbeitsverhältnissen: Workation, 4-Tage-Woche & mehr (mit Gast Martin J. Warm)

    Extrawürste in Arbeitsverhältnissen: Workation, 4-Tage-Woche & mehr (mit Gast Martin J. Warm)

    Extrawürste in Arbeitsverhältnissen: Wie geht man um mit Sonderfällen wie Workation, Recovery Friday oder 4-Tage-Woche, und wie verhält es sich mit besonderen Arbeitsumständen wie nicht einheitliche Feiertage, Betriebsferien oder Resturlaubstage? Und was ist eigentlich mit dem Bonustag 29. Februar im Schaltjahr?

    (00:00) - Einleitung
    (03:42) - Schaltjahr - ein Tag mehr Arbeit am 29. Februar?
    (07:00) - Wie sind nichteinheitliche Feiertage in Bundesländern oder anderen Ländern für Homeoffice & Co. geregelt?
    (10:09) - New Work / Remote Work - Hat sich die Situation arbeitsrechtlich verändert?
    (12:23) - Begriffsklärung zur neuen Arbeitswelt
    (17:08) - Workation: Können so Fachkräfte gefunden werden?
    (18:54) - Urlaubstage - was verfällt, was kann man mitnehmen?
    (23:55) - Betriebsferien und Urlaub anweisen
    (28:30) - 4-Tage-Woche & Recovery Friday
    (36:42) - Arbeitszeiterfassung
    (44:20) - Unternehmenskultur
    (46:12) - Mitarbeiter-Akquise & -Motivation

    Mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Martin J. Warm (www.warm-rechtsanwaelte.de), Fachanwalt für Arbeitsrecht, sprechen Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) in dieser Folge über genau diese Fälle - mit Tipps sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen - und natürlich für Personaler. Hier kommen die Themen im Überblick:

    Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

    • 48 min
    KI im Personalmanagement - Tools & Skills (mit Gästen Kim Alexandra Herberg und Martin Kater)

    KI im Personalmanagement - Tools & Skills (mit Gästen Kim Alexandra Herberg und Martin Kater)

    Künstliche Intelligenz nimmt auch im Personalmanagement eine immer wichtigere Rolle ein. Welche Potenziale gibt es? Welche Tools sind im Einsatz, welche Skills benötigen HR-Mitarbeitende, aber auch Anwender:innen in der neuen Arbeitswelt?

    Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) sprechen mit den Gästen Kim Alexandra Herberg, Projektmanagerin Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord), und Martin Kater, Projektleiter Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.Nord), über Reifegrade bei Unternehmen sowie Anwendungsgebiete von Mitarbeitenden gewinnung über Online-Assessments und Weiterbildung bis zur Employee Experience. Zur Sprache kommen auch rechtliche und ethische Aspekte.

    Das Regionale Zukunftszentrum Nord – gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigte dabei, den digitalen Wandel nutzbringend für sich zu gestalten und damit ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Es geht um Orientierung und Know-how zu Anwendungseinsätzen Künstlicher Intelligenz (www.zukunftszentrumnord.de).

    Den Podcast Personalmanagement gibt es alle 4 Wochen neu!

    • 54 min
    Das sind die Trends im Personalmanagement für das Jahr 2024

    Das sind die Trends im Personalmanagement für das Jahr 2024

    Welche Trends im Personalmanagement steht 2024 an?

    Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) blicken in einer Sonderausgabe auf die Trends im Personalmanagement für das Jahr 2024. Was steht im Fokus von Personalern, Unternehmen, Coaches und Berater:innen? Das tun sie nicht alleine - sie haben sich 4 Expert:innen eingeladen, die ihre persönlichen Eindrücke schildern:
    (00:00) Einleitung
    (02:40) Janeke Röschenkämper von Röschi Unternehmensberatung & IT (www.roeschi.de) über den Faktor Mensch in Sachen IT
    (11:11) Sari Winasis Basuki, Koordinatorin bei DIN e. V. für den Arbeitsausschuss NA 159-01-19 AA über die Normungsarbeit in Sachen Personalmanagement
    (18:18) Carolin Hingst, Weltklasse-Athletin, unter anderem vierfache deutsche Meisterin im Stabhochsprung, erfolgreiche Olympia-Teilnehmerin und Personal Trainerin (www.carolin-hingst.de) über mentale Gesundheit und Achtsamkeit
    (28:38) KI zum Thema KI-Potenziale im Personalmanagement

    Den Podcast Personalmanagement gibt es auch 2024 jeden Monat neu!

    • 45 min
    Agile Coaching, Teamentwicklung und Organisationsentwicklung (mit Gast André Friedrich von BJA)

    Agile Coaching, Teamentwicklung und Organisationsentwicklung (mit Gast André Friedrich von BJA)

    Damit Organisationen, Teams und Führungskräfte agil zusammenarbeiten können, braucht es Menschen, die passgenaue Prozesse implementieren und begleiten. Neben Empathie zu den Beteiligten und Distanz zur Sache sollten diese Personen sowohl Erfahrung mit dem agilen Toolset als auch gute Kenntnisse im Umgang mit Menschen mitbringen - sagt André Friedrich, agiler Coach und Trainer bei BERATUNG JUDITH ANDRESEN in Hamburg und Gast dieser Folge.

    Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) sprechen mit ihm darüber, was agiles Coaching im Personalmanagement leisten kann, welche Unterschiede es beim Coaching von Individuen, Teams und Organisationen gibt und wann es eher keinen Sinn macht, agil zu arbeiten.

    Linktipps:
    - Mehr zu André Friedrich gibt es unter https://www.judithandresen.com/%C3%BCber-uns/
    - André Friedrichs Podcast "Führungsperspektiven" ist hier zu finden: https://soundcloud.com/beratungjudithandresen/bja060-fuehrungsperspektiven

    Den Podcast Personalmanagement gibt es alle 4 Wochen neu!

    • 49 min

Top Podcasts In Business

Økonominyhetene
Finansavisen
Dine Penger - Pengerådet
Dine Penger
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Pengesnakk
Moderne Media
E24-podden
E24
In Good Company with Nicolai Tangen
Norges Bank Investment Management

You Might Also Like