30 min

So war 2023: Karpatendeutscher Verein zwischen Tradition und Innovation Karpatenfunk

    • Kultur og samfunn

Tretet ein in das Jahr 2023 des Karpatendeutschen Vereins und lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres: von mitreißenden Poetry Slam-Abenden über die Wahl des Vereinsvorsitzenden bis hin zu unserem Essay-Wettbewerb anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Beziehungen.

Wir sprechen über besondere Augenblicke, die unsere Gemeinschaft im Laufe des Jahres geprägt haben, lernen den neuen Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen beim KDV kennen und hören, wie die Mundart aus Deutsch Proben/Nitrianske Pravno in der Mittelslowakei klingt.

-
Interview-Ausschnitt mit freundlicher Genehmigung von RTVS-Radio Slowakei International.

-

Der Karpatenfunk ist der Podcast des ⁠Karpatenblattes⁠, des Magazins der deutschen Minderheit in der Slowakei. Folgt uns auch auf ⁠Facebook⁠, ⁠Instagram⁠, ⁠X ⁠und ⁠YouTube⁠.

-

Moderation und Redaktion: Katrin Litschko und Dr. Ondrej Pöss; Studioregie: Kay Zeisberg; Komposition Intro/Outro: Juraj Mironov, Cover-Design: Ove Pictures

-

Ihr wollt gerne mehr über die Karpatendeutschen erfahren, habt Tipps für interessante Themen oder wollt uns Rückmeldung geben? Dann werft einen Blick auf unsere Homepage oder schreibt uns eine Mail an karpatenblatt@gmail.com

Tretet ein in das Jahr 2023 des Karpatendeutschen Vereins und lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres: von mitreißenden Poetry Slam-Abenden über die Wahl des Vereinsvorsitzenden bis hin zu unserem Essay-Wettbewerb anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Beziehungen.

Wir sprechen über besondere Augenblicke, die unsere Gemeinschaft im Laufe des Jahres geprägt haben, lernen den neuen Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen beim KDV kennen und hören, wie die Mundart aus Deutsch Proben/Nitrianske Pravno in der Mittelslowakei klingt.

-
Interview-Ausschnitt mit freundlicher Genehmigung von RTVS-Radio Slowakei International.

-

Der Karpatenfunk ist der Podcast des ⁠Karpatenblattes⁠, des Magazins der deutschen Minderheit in der Slowakei. Folgt uns auch auf ⁠Facebook⁠, ⁠Instagram⁠, ⁠X ⁠und ⁠YouTube⁠.

-

Moderation und Redaktion: Katrin Litschko und Dr. Ondrej Pöss; Studioregie: Kay Zeisberg; Komposition Intro/Outro: Juraj Mironov, Cover-Design: Ove Pictures

-

Ihr wollt gerne mehr über die Karpatendeutschen erfahren, habt Tipps für interessante Themen oder wollt uns Rückmeldung geben? Dann werft einen Blick auf unsere Homepage oder schreibt uns eine Mail an karpatenblatt@gmail.com

30 min

Top Podcasts In Kultur og samfunn

Fryktløs
Både Og & Blåkläder
Morten
VGTV
Svarttrost Dok
Svarttrost
Grenseløs
BATONG MEDIA og Bauer Media
Hele historien
NRK
198 Land med Einar Tørnquist
PLAN-B & Acast