24 episodes

Rund um die großen Premieren bietet unser Podcast Interviews, Gespräche und Hintergrundinformationen – für zu Hause oder unterwegs. Dabei kommt Ensemblemitglied und Gastgeber Fabian Ranglack mit allen Mitarbeitenden des Hauses ins Gespräch. In der Theaterkantine gewähren Theaterschaffende unterschiedlicher Abteilungen einen sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Und warum in der Kantine? In der Kantine plaudert es sich bekanntlich am besten. Sie ist weit mehr als ein reiner Umschlagplatz für den neuesten Klatsch und Tratsch, denn sie bringt Menschen zusammen. Ein Teil der Geschichten, die dort erzählt werden, greift Fabian Ranglack auf, wenn er mit Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch kommt. Folgen Sie unserem Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und allen anderen bekannten Portalen, wo es Podcasts gibt.

Kantinengeplauder Uckermärkische Bühnen Schwedt

    • Arts

Rund um die großen Premieren bietet unser Podcast Interviews, Gespräche und Hintergrundinformationen – für zu Hause oder unterwegs. Dabei kommt Ensemblemitglied und Gastgeber Fabian Ranglack mit allen Mitarbeitenden des Hauses ins Gespräch. In der Theaterkantine gewähren Theaterschaffende unterschiedlicher Abteilungen einen sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Und warum in der Kantine? In der Kantine plaudert es sich bekanntlich am besten. Sie ist weit mehr als ein reiner Umschlagplatz für den neuesten Klatsch und Tratsch, denn sie bringt Menschen zusammen. Ein Teil der Geschichten, die dort erzählt werden, greift Fabian Ranglack auf, wenn er mit Kollegen und Kolleginnen ins Gespräch kommt. Folgen Sie unserem Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und allen anderen bekannten Portalen, wo es Podcasts gibt.

    Im Gespräch mit Regisseur Lars Franke und Choreograf Jason Sabrou

    Im Gespräch mit Regisseur Lars Franke und Choreograf Jason Sabrou

    Zum nun schon 25. Kantinengeplauder hat Moderator Fabian Ranglack Regisseur Lars Franke und Choreograf Jason Sabrou eingeladen. Gemeinsam arbeiten sie derzeit an der großen Freilichtproduktion dieses Sommers – Die neuen Abenteuer des Baron Münchhausen, die Lars Franke als ein Feuerwerk aus Tanz und Gesang ankündigt. Das Uraufführungs-Musical über den berüchtigten Lügenbaron, das corona-bedingt mehrfach verschoben werden musste, lässt die drei über Wahrheit, Lüge und Phantasie nachdenken und darüber, was gutes Theater im Allgemeinen und gutes Musiktheater im Besonderen ausmacht. Das internationale Produktionsteam, das erstmals in dieser Konstellation zusammenarbeitet und dabei offenbar viel Spaß hat, gewährt vergnügliche Einblicke in die Probenarbeit und diskutiert Fragen wie: Wie entsteht eine Choreografie? Was unterscheidet die Arbeit mit Schauspielern von der mit Tänzern? Und nicht zuletzt: Wird Baron Münchhausen auf einer Kanonenkugel über die Odertalbühne fliegen? Und sie spielen mehrere Runden Lüge oder Wahrheit, die auch spannende private Einblicke erlauben.

    • 29 min
    Im Gespräch mit Schauspielerin Alexandra-Magdalena Heinrich und Schauspieler Uwe Heinrich

    Im Gespräch mit Schauspielerin Alexandra-Magdalena Heinrich und Schauspieler Uwe Heinrich

    Zum neuesten Kantinengeplauder begrüßt Moderator Fabian Ranglack zwei ganz besondere Kollegen: Alexandra-Magdalena Heinrich und Uwe Heinrich gehören seit vielen Jahren zum festen Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt und haben in dieser Zeit zusammen acht Uckermark-Oskars als beste Schauspieler des Jahres bekommen. Im Podcast erzählen sie, wie sie sich bei den Proben zum Faust kennengelernt haben, wie es gelingen kann, gleichzeitig miteinander zu arbeiten und miteinander zu leben. Sie berichten von ihrer letzten großen Reise, die sie ein halbes Jahr lang in entlegene Winkel der Welt geführt hat, und natürlich von den aktuellen Proben für die Familieninszenierung Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Natürlich wird auch geklärt, warum der Kaffee bei der Feuerwehr ständig kalt wird. Außerdem tauschen sich die drei Schauspieler über eigene Erfahrungen mit vergessenen Herdplatten und aufmerksamen Feuerwehrleuten aus.

    • 37 min
    Im Gespräch mit Schauspielerin Katharina Apitz

    Im Gespräch mit Schauspielerin Katharina Apitz

    Diesmal begrüßt Fabian Ranglack seine Kollegin Katharina Apitz zum Kantinengeplauder. Er befragt sie zu ihrer letzten Premiere Kirschgarten und danach, warum man diese Inszenierung unbedingt gesehen haben muss. In der Komödie Beute stehen die beiden gemeinsam auf der Bühne: Katharina spielt die tote Mutter von Fabian, wobei ihr ihre siebenjährige Turnerfahrung hilft. Sie verrät, dass sie in jeder Vorstellung neue Methoden testet, so unauffällig wie möglich zu atmen. Die Bühne hat die junge Darstellerin schon immer magisch angezogen. Im Podcast erzählt sie, wie sie als Siebenjährige mit Rolf Zuckowski gesungen und viele Jahre später Helene Fischer getroffen hat. Der Familienmensch Katharina liebt das Backen und Spazierengehen und hält sich sehr gern in der Schwedter Stadtbibliothek auf. Am liebsten liest sie halbfiktive Bücher über den Zweiten Weltkrieg. Noch sehr viel mehr verrät sie über sich und die zahlreichen Produktionen, in denen sie aktuell zu sehen ist, im neuesten Kantinengeplauder.

    • 28 min
    Im Gespräch mit Schauspielerin Antonia Schwingel

    Im Gespräch mit Schauspielerin Antonia Schwingel

    Warum Podcast-Gast Antonia Schwingel rosarot wird, was sich hinter dem Begriff Toneinrichtung verbirgt und warum sie sich schon mit 11 Jahren in die Hansestadt Hamburg verliebt hat, erfährt man im neuen Kantinengeplauder. Die begeisterte und begeisternde Musicaldarstellerin erzählt von den Proben zur neuen Musical-Uraufführung Hanf. Ein berauschender Abend, in der sie die angehende Jura-Studentin Sabine spielt. Sie verrät, welches ihr Hanf-Lieblingssong ist und gibt eine kurze gesangliche Kostprobe. Und natürlich spricht sie mit Moderator Fabian Ranglack vor dem Hintergrund der anstehenden Premiere über die eigenen Erfahrungen mit berauschenden Substanzen, bevor die beiden, die zusammen auch die Theater-Late-Night-Show Schwedt Night moderieren, angelehnt an Stadt, Land, Fluss, ein paar Runden Rausch, Hanf, Stuss spielen.

    • 40 min
    Im Gespräch mit Schauspieler Andreas Philemon Schlegel

    Im Gespräch mit Schauspieler Andreas Philemon Schlegel

    Im neuen Kantinengeplauder erzählt Schauspieler Andreas Philemon Schlegel von der Herangehensweise des Inszenierungsteams an die neue Jugendproduktion Selfie. Er berichtet von Erfahrungen aus den Proben und mit dem Publikum. Andreas, der sein Schauspielstudium während der Pandemie beenden musste, gehörte vor seinem Schwedter Engagement drei Jahre lang zum Ensemble des Theaters Heilbronn, wo er explizit für Kinder und Jugendliche spielte. In unserem Podcast erzählt er, warum ihm gerade dieses Publikum am Herzen liegt und er überzeugt ist, dass Theater dabei hilft, die Welt zu verstehen. Im Gespräch mit Fabian Ranglack verrät der in Taschkent geborene Schauspieler außerdem, was ihm neben dem Theater wichtig ist, warum Woyzeck eine Wunschrolle für ihn ist und warum er nach Möglichkeiten sucht, ein Vertikaltuch zu spannen.

    • 28 min
    Im Gespräch mit Schauspieler Jörg Zuch

    Im Gespräch mit Schauspieler Jörg Zuch

    Im nun schon 20. Theaterpodcast begrüßt Moderator Fabian Ranglack seinen Schauspielkollegen Jörg Zuch. Seit Spielzeitbeginn stehen die Beiden in der Komödie Beute zusammen auf der Bühne und soeben hat Fabian Ranglack Jörg Zuch im Huhn auf dem Rücken inszeniert. Warum das neue Ensemblemitglied, das im nächsten Jahr sein 40jähriges Bühnenjubiläum feiern darf und zu Beginn seiner Karriere schon einmal am Schwedter Theater engagiert war, einen Hauch von Hollywood in die Oderstadt bringt, wieviel Jörg Zuch bei der Erarbeitung seiner ersten Schwedter Rolle abgenommen hat und was er komisch findet, erfragt Fabian Ranglack im neuen, besonders witzigen und absurden Kantinengeplauder.

    • 26 min

Top Podcasts In Arts

Release pressure- rap Eminem
Tilly Sung
20 Minute Books
20 Minute Books
The Stories of Mahabharata
Sudipta Bhawmik
音乐地图
淇奥讲堂
上官文露读书会
上官文露
一个人睡前听
熊猫大湿