77 episodes

Das Emsland - unendliche Weiten in Mitten von Moor und Heide. Von vielen Teilen der Republik belächelt, mausert sich der Landstrich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion in Deutschland. Die Menschen im Nord-Westen stehen zu ihren Wurzeln und Traditionen. Dazu gehört auch die plattdeutsche Sprache, die in Zeiten von Twitter, Instagram und Co. immer mehr verloren geht. Drei mutige Männer stellen sich dieser Entwicklung und wollen mit Platt-Cast der Verrohung der Dialekte entgegentreten und die Fahne für die plattdeutsche Sprache Aufrecht halten.
Sympathisch. Bodenständig. Lustig. Emsländisch halt...!

Platt-Cast Marco Strodt-Dieckmann, Markus Jänen, Ralf Manning

    • Society & Culture

Das Emsland - unendliche Weiten in Mitten von Moor und Heide. Von vielen Teilen der Republik belächelt, mausert sich der Landstrich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion in Deutschland. Die Menschen im Nord-Westen stehen zu ihren Wurzeln und Traditionen. Dazu gehört auch die plattdeutsche Sprache, die in Zeiten von Twitter, Instagram und Co. immer mehr verloren geht. Drei mutige Männer stellen sich dieser Entwicklung und wollen mit Platt-Cast der Verrohung der Dialekte entgegentreten und die Fahne für die plattdeutsche Sprache Aufrecht halten.
Sympathisch. Bodenständig. Lustig. Emsländisch halt...!

    Urlaubstied

    Urlaubstied

    Ende Juni. Ein Wetter zum Vergessen. Auch wenn der Sommer vor der Tür steht. Gut, dass es diesen Plattcast gibt. Auch wenn wir nach dieser Folge eine vierwöchige Sommerpause einlegen. Deutschland hat ein Waschbärproblem. Ronald Koemann, der Bondscoach der niederländischen Nationalmannschaft indes ein Popelproblem. Darüber ist zu reden. Genauso wie über die Fußball EM. Im eigenen Land. Uns gefällt sie. Heute reden wir über unseren Lieblingsmüll und die würdelosesten Momente in unseren Leben. In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt..." kredenzt uns Ralf Leckereien aus der Ukraine sowie osteuropäischen Ländern. Süß und lecker. Genau wie diese neue Folge Plattcast! Wir verabschieden uns für vier Wochen in den Sommerurlaub. Hol´t jau fuchtig!

    • 1 hr 14 min
    Venus, Neptun un Uranus

    Venus, Neptun un Uranus

    Nach vierwöchiger Abstinenz gibt es heute unseren neuen Plattcast auf die Ohren. Die neue Folge beginnt beschwingt in den Umlaufbahnen verschiedener Planeten. Unsere Plattbarden haben wieder einmal einiges erlebt. Markus ist die Kürbissuppe in der Mikrowelle explodiert, Ralf hat beim SV Werder Bremen die Leiden der Bochumer Mannschaft mitverfolgt und Marco bläst seit einigen Tagen mit seiner Nase Luftballons auf. Darüber ist zu reden. Genauso wie über die Feierlichkeiten zum 75jährigen Jubiläum unseres Grundgesetzes. Eine gute Erfindung. Leider hat der Messanger ICQ nicht so lange überlebt. Tschüss ICQ. Ganz anders sieht es mit alten, ostfriesischen Namen aus. Die können nach einem neuen Beschluss des Bundestages wieder verwendet werden! Auch sprechen wir heute über den plattdeutschen Kinofilm Boot & Dood. In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt, dat frätt hej nich" stellen wir euch eine alte, emsländische Süßspeise vor: den Kammelksbräi! Was sollen wir sagen? Wieder einmal eine tolle Folge plattdeutscher Landgeschichten.

    • 1 hr 4 min
    Schnabbelkring

    Schnabbelkring

    Der Mai ist gekommen. Und mit ihm beginnen die Schützenfeste im Emsland. Und alljährlich die Spekulationen um die Königswürde. So viel steht fest: Markus steht bereit für den goldenen Schuss. Heute fragen wir uns, welches Haustier seine Bestimmung eigentlich nicht wirklich verdient hat. Der FC Bayer hat indes bei den Plattbarden angefragt und das frei werdende Traineramt durch ein kompetentes Trio zu ersetzen. Keine Angst. Wir haben abgesagt. Zugesagt hat uns aber das Hörspielangebot des NDR. Alle zweit Wochen am Freitagabend werden tolle Hörspiele in plattdeutscher Sprache veröffentlicht. Hört doch mal rein. Zur Wahl steht auch das schönste plattdeutsche Wort des Jahres, und die
    liebste Redensart oder das liebste Sprichwort. Einsendungen sind bis zum 17.05.2024 möglich. Für den schönsten aktuellen plattdeutsche Ausdruck (eine Neuschöpfung) kann jetzt schon abgestimmt werden beim Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Übrigens - wieviel Bäume könnt ihr benennen wenn ihr sie seht? In unserer Rubrik "Watt de Buur nich kennt, dat frätt hej nich" geht es heute um Käse. Genaugenommen den britischen Cheddar. Markus beglückt uns mit tollen Stücken vom LONG CLAWSON FLAMING PEPPER sowie dem SNOWDONIA GREEN THUNDER. Einfach köstlich. Wir empfehlen dazu leckere Biersorten aus dem Haus der Vulkan Brauerei.

    • 1 hr 3 min
    Kikuk

    Kikuk

    Der April ist da. Und auch die Sonne zeigt ihre ersten Reize. Die Plattbarden haben die Poaskedaage gut über die Bühne gebracht. Zeit für platten Nonsens. Markus hat sich eine Regenwasserzisterne einbauen lassen, Ralfs Garten ziert nun ein schöner Strandkorb und Marco hat beim Urologen mehr als nur einen Finger in den Eingeweiden gespürt. In der heutigen Folge erfahrt ihr, dass es Meditationen auch auf Platt gibt. Unsere Kollegin Lisa von Eat Platt Love zeigt euch wie es geht! Habt ihr schon einmal etwas von Saterfriesisch gehört? Wir ja! In der Rubrik "Watt de Buur nich kennt, datt frätt hej nich!" überrascht Ralf heute mit einem Dreierlei von getrockneten Tintenfischstreifen. Unsere Meinung: lecker! Außerdem hat Ralf in Amsterdam ein eigene Plattcast Schokolade in Tonys Superstore kreiert. In der Rubrik "Dätt platte Fundstück" erfahrt ihr, wie die Wochentage auf Plattdeutsch heißen und was es mit den Begriffen "flääten" und "tauken" Wääke auf sich hat. In jedem Fall lohnt es sich, die neue Folge zu Gemüte zu führen!

    • 1 hr 12 min
    Töttchen

    Töttchen

    Wir sind zurück in unserem Keller. Aber denkste! Marco`s Tochter hat das urige Aufnahmestudio in Beschlag genommen und feiert den Abschluss eines Neujahrsrundgangs. Im März. Warum nicht. So ist diese Folge am heimischen Küchentisch entstanden. Markus hat in den letzten Tagen seine Holzreserven für den kommenden Winter durch körperliche Ertüchtigung ins Trockene gebracht. Ralf vertreibt sich derweil die Zeit mit einer Fortbildung in Köln. Das regt uns natürlich an, über das Leben in Hotels zu sprechen. Marco hat nach vielen Jahren der Abstinenz mal wieder einen Erste Hilfe Kurs besucht. Nachahmung empfohlen. Was würdet ihr für eine Fachrichtung wählen, wenn ihr in einem Krankenhaus als Arzt arbeiten würdet? Heute sprechen wir über das Schaltjahr und den 29.Februar sowie die Stadt Frankfurt, die sich erstmals für den Ramadan herausgeputzt hat. In der Kategorie "Dät platte Fundstück" stellen wir euch die Online-Plattform www.plattdeutsch-sammlung.de vor. Natürlich gibt es für unsere drei Plattbarden wieder etwas neues zu entdecken. In der Rubrik "Watt de Buur nicht kennt..." hält das münsterländer Töttchen Einzug auf den Teller. Früher ein Arme-Leute-Essen. Heute eine Delikatesse die man nur noch selten bekommt. Dazu gibt es einen Hauenhorster Kräuterschnaps. In jedem Fall wieder eine kurzweilige Sendung plattdeutscher Landgeschichten.

    • 1 hr 3 min
    Live bi de Marienhuusschoole Möppen

    Live bi de Marienhuusschoole Möppen

    Auf Einladung der Marienhausschule in Meppen waren wir am Dienstag, den 27.Februar 2024 live zu Gast in der Berufsfach-, Fach- und Fachoberschulen in Trägerschaft
    der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Ausgebildet werden dort Pflegefachkräfte, sozialpädagogische Assistenten, Erzieher, Heilerziehungspfleger und Ergotherapeuten. Seit zwei Jahren wird an der Schule Plattdeutsch unterrichtet. In der heutigen Sendung sprechen wir mit der Plattdeutsch Lehrerin, Anna Brümmer sowie den Schülern Anna und Nils. Und noch etwas macht die Schule aus: die Cafeteria wird durch Menschen mit einer Behinderung geführt. Die Leiterin, Ingrid und Mitarbeiterin Eva erzählen uns von ihrer Arbeit in der Schulcafeteria. Wir sagen DANKE für einen ganz tollen Nachmittag und bedanken uns bei der Emsländischen Landschaft für die Förderung dieser einmaligen Live-Aktion! Ihr seid neugierig geworden? Dann schaltet ein!

    • 1 hr 12 min

Top Podcasts In Society & Culture

Dua Lipa: At Your Service
BBC Sounds
What We Said
Dear Media
Criminal
Vox Media Podcast Network
De Perstribune
NPO Radio 1 / Omroep MAX
Believe in Magic
BBC Sounds
The Daily Rally
Outside

You Might Also Like

Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Wischmeyers Stundenhotel
Radio Bremen
WDR 5 Alles in Butter
WDR 5
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR