59 episodes

Wir widmen uns dem Thema Lebensmittelverschwendung. Viel zu viel landet in der Tonne, obwohl man so einfach etwas dagegen tun kann. Claudia und Caro - zwei Ökotrophologinnen stellen euch das Problem vor und werden nach und nach Tipps, Tricks und Rezepte vorstellen, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Mehr über unser Projekt auch bei Instagram @wirfmichnicht

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Claudia und Caro | Zwei Ökotrophologinnen gegen Lebensmittelverschwendung

    • Health & Fitness

Wir widmen uns dem Thema Lebensmittelverschwendung. Viel zu viel landet in der Tonne, obwohl man so einfach etwas dagegen tun kann. Claudia und Caro - zwei Ökotrophologinnen stellen euch das Problem vor und werden nach und nach Tipps, Tricks und Rezepte vorstellen, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Mehr über unser Projekt auch bei Instagram @wirfmichnicht

    #57 - Restlos aufgekocht

    #57 - Restlos aufgekocht

    In dieser Folge spricht Claudia mit Luise. Luise ist Autorin und bringt gerade in Kooperation mit dem Verein Restlos ein ganz tolles Kochbuch heraus.
    Wir sprechen über das Buch, aber auch über Luises Reise hin zum Thema Lebensmittelwertschätzung und wollen darauf aufmerksam machen, wie man mit wenigen Handgriffen leckere Gerichte zaubern kann.

    Das Buch könnt ihr unter: https://restlos-retterbox.de/ bestellen.

    Der Verein Restlos setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Hierzu arbeitet das Team Hand in Hand mit Produzenten, Logistikern, Groß- und Einzelhändlern und rettet dort Lebensmittel, die wiederum in Rettermärkten verkauft, im Foodtruck verarbeitet und weiteren Aktionen verwendet werden.

    • 19 min
    56# - Zwischen Grünkohlvielfalt und Lebensmittelwertschätzung

    56# - Zwischen Grünkohlvielfalt und Lebensmittelwertschätzung

    Kennt ihr das grüne palmenartige Gewächs aus dem Beet? Ganz klar der Grünkohl!
    In dieser neuen Podcastfolge sprechen wir über die Sortenvielfalt, die Einsatzmöglichkeiten in der Küche und auch Tipps und Tricks zum Anbau.
    Der wohl einzige Grünkohldoktor der Welt Christoph Hahn steht Claudia Rede und Antwort und beschreibt voller Leidenschaft die Einsatzmöglichkeiten des grünen Gewächses.
    Wie verhält es sich mit dem Frost oder dem Einfrieren? Wie ist die beste Zubereitung?
    Und am Ende geht es natürlich wieder um das Thema mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel.

    • 31 min
    #55 - KI und Lebensmittelverschwendung

    #55 - KI und Lebensmittelverschwendung

    Es ist wieder soweit! Heute stellen wir euch eine neue Podcastfolge online.
    Claudia spricht mit Michael von @foodtracks_de deren Ziel es ist, die Nachhaltigkeit in Bäckereien durch intelligente digitale Lösungen zu fördern.
    Ein spannendes Beispiel, wie man mit Hilfe von KI zu weniger Lebensmittelverschwendung kommt.
    Bestellsysteme werden optimiert und dadurch Retouren und Überproduktion vermieden.
    Klingt das gut für euch? Dann hört gerne rein.

    • 17 min
    #54 - Essen aus dem Müll?

    #54 - Essen aus dem Müll?

    Heute spreche ich mit Jakob über das Thema Containern. Containern ist das Retten von genießbaren Lebensmitteln, die von Supermärkten weggeschmissen wurden. Dafür fährt man die Mülltonnen der Supermärkte an und sucht dort nach Nahrung. Knapp eine Millionen Tonnen landen an Lebensmittel bei den Superkmärkten in der Tonne.
    Wie ist es, wenn man seine Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holt?
    Es ist eine Mischung aus Erfahrungsbericht und dem Versuch einer klimaneutralen Ernährung.
    Vielen Dank für das ehrliche Gespräch und euch viel Spaß beim Zuhören.

    • 26 min
    #53 - Etiketten und Lebensmittellagerung

    #53 - Etiketten und Lebensmittellagerung

    Das Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt Tipps zur allgemeinen Aufbewahrung und erzählt über den Etikettenwettbewerb in Kooperation mit der GEOlino und Toppits.
    Viel Spaß beim Reinhören!

    Mehr Infos auf: https://www.wirf-mich-nicht-weg.de/etikettenwettbewerb.html

    • 13 min
    #52 - Veganuary und Zero Waste

    #52 - Veganuary und Zero Waste

    Veganuary und Zero Waste – Passt das Zusammen?
    Für viele ist der Veganuary ein guter Neujahrsvorsatz mit dem Ziel Umwelt und Tiere zu schützen und nachhaltiger ins neue Jahr zu starten. Dabei spielen Obst & Gemüse, Hülsenfrüchte etc. eine große Rolle. Zu Gast ist in dieser Folge Lina, die Ökotrophologie studiert und ein Praktikum im Projekt gemacht hat. Wieso man die Orangenschale nicht wegschmeißen sollte, wozu Möhrengrün oder Kohlblätter verwendet werden können und was es mit diesem Aquafaba auf sich hat, klären wir in der neuen Podcastfolge. Dazu stellen wir euch ein paar Tipps & Tricks zur veganen Ernährung vor, die euch den Einstieg leichter machen – wenn der Wille da ist, ist es gar nicht so schwer!
    Na, Interesse geweckt? Dann hör doch einfach mal rein!

    • 17 min

Top Podcasts In Health & Fitness

On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Huberman Lab
Scicomm Media
ZOE Science & Nutrition
ZOE
Radio Headspace
Headspace Studios
Kabasho
Hamda Hussein
CLEANING UP YOUR MENTAL MESS with Dr. Caroline Leaf
Dr. Caroline Leaf