2 hrs 6 min

9. The Return of Pubrock (Turnstile, Chubby & The Gang, Amyl & The Sniffers, Heavy Metal‪)‬ Klaviatur Der Kritik

    • Music Commentary

TURNSTILE – GLOW ON

CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL



00:17 Intro

00:08:30 TURNSTILE – GLOW ON

00:12:30 Verarbeitung von Nullerjahre Popkultur im Harcore-Kontext

00:16:05 Albumhaftigkeit des Albums, Produktion

00:22:00 Stimmung über Inhalt

00:23:50 Generic-Riffs als Stilmittel, Produktion als eigentlicher Hauptdarsteller

00:26:00 Hardcore-Riffs als Basis für Pop-Klangideen

00:28:00 Parallele zu 90er Crossover-Stadionbands

00:31:30 Vermischung von Genres als Generationenphänomen, Coming-Of-Age-Ästhetik

00:37:40 Dream Pop, Integration von nostalgischen Hörerfahrungen

00:41:35 Bad Brains I Against I Ära als versteckte Referenz

00:47:17 CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

00:50:10 The Return of Pubrock, Proletarischer Swag

00:53:00 Politischer Punk der Hörer:innen von Oi bis Garage abholt

00:56:15 Rückgriff auf Protopunk, Rock n Roll Swing

00:58:30 Blues, britischer Lokalpatriotismus,

01:05:00 Stilistische Vagheit des früheren Punk im Hardcore-Format

01:10:00 Metal-Punk, stilistisches Dazwischen

01:14:30 AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

01:18:45 Protopunk mit Stooges-Fokus, Rock-Einflüsse, Neuer Ernst

01:21:00 Gesang im Zentrum, trotzdem durchkomponierte Songs

01:26:50 Rückkehr von Punk als Partymusik, Hardcore und Garage-Spaltung

01:32:30 Expressive Texte, Entdeckung des Politischen Neuaufladung von Punk-Stereotypen

01:41:00 Eine neue Iggy Pop

01:43:00 HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL

01:47:50 Komplexe In-Jokes, gezielte Arroganz

01:49:00 Zwischen klassischem Punk und No-Wave Experimenten

01:52:30 Zersetzungsbewegung von Album zu Album

01:54:50 Nachlässigkeit als Prinzip, Problematik von extremer Produktivität

02:00:01 Normiertes Produkt, Baukasten-Band

TURNSTILE – GLOW ON

CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL



00:17 Intro

00:08:30 TURNSTILE – GLOW ON

00:12:30 Verarbeitung von Nullerjahre Popkultur im Harcore-Kontext

00:16:05 Albumhaftigkeit des Albums, Produktion

00:22:00 Stimmung über Inhalt

00:23:50 Generic-Riffs als Stilmittel, Produktion als eigentlicher Hauptdarsteller

00:26:00 Hardcore-Riffs als Basis für Pop-Klangideen

00:28:00 Parallele zu 90er Crossover-Stadionbands

00:31:30 Vermischung von Genres als Generationenphänomen, Coming-Of-Age-Ästhetik

00:37:40 Dream Pop, Integration von nostalgischen Hörerfahrungen

00:41:35 Bad Brains I Against I Ära als versteckte Referenz

00:47:17 CHUBBY & THE GANG – THE MUTT’S NUTS

00:50:10 The Return of Pubrock, Proletarischer Swag

00:53:00 Politischer Punk der Hörer:innen von Oi bis Garage abholt

00:56:15 Rückgriff auf Protopunk, Rock n Roll Swing

00:58:30 Blues, britischer Lokalpatriotismus,

01:05:00 Stilistische Vagheit des früheren Punk im Hardcore-Format

01:10:00 Metal-Punk, stilistisches Dazwischen

01:14:30 AMYL & THE SNIFFERS – COMFORT TO ME

01:18:45 Protopunk mit Stooges-Fokus, Rock-Einflüsse, Neuer Ernst

01:21:00 Gesang im Zentrum, trotzdem durchkomponierte Songs

01:26:50 Rückkehr von Punk als Partymusik, Hardcore und Garage-Spaltung

01:32:30 Expressive Texte, Entdeckung des Politischen Neuaufladung von Punk-Stereotypen

01:41:00 Eine neue Iggy Pop

01:43:00 HEAVY METAL – V: LIVE AT THE GASSTATION FIGHTING THE DEVIL

01:47:50 Komplexe In-Jokes, gezielte Arroganz

01:49:00 Zwischen klassischem Punk und No-Wave Experimenten

01:52:30 Zersetzungsbewegung von Album zu Album

01:54:50 Nachlässigkeit als Prinzip, Problematik von extremer Produktivität

02:00:01 Normiertes Produkt, Baukasten-Band

2 hrs 6 min