56 episodes

Lassen sich Inspirationen provozieren? Und was kommt dabei heraus, wenn zwei Podcaster versuchen, entscheidende Geistesblitz-Momente unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler der Weltgeschichte nachzuerleben? 
Im Auftrag ihres einzigartigen „Inspirationsgenerators“ gehen Nicolas und Hannes diesen Fragen im Selbstversuch auf den Grund. 

Nach einer Idee von Annika Dreher.

Eure Anregungen, Fragen, Ideen und Ergebnisse: post@blosskeinekunst.de 

Eure Aufgabenvorschläge: generator@blosskeinekunst.de

Unser YouTube-Kanal: www.youtube.com/@blosskeinekunst

Bloß keine Kunst‪!‬ Nicolas & Hannes

    • Leisure

Lassen sich Inspirationen provozieren? Und was kommt dabei heraus, wenn zwei Podcaster versuchen, entscheidende Geistesblitz-Momente unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler der Weltgeschichte nachzuerleben? 
Im Auftrag ihres einzigartigen „Inspirationsgenerators“ gehen Nicolas und Hannes diesen Fragen im Selbstversuch auf den Grund. 

Nach einer Idee von Annika Dreher.

Eure Anregungen, Fragen, Ideen und Ergebnisse: post@blosskeinekunst.de 

Eure Aufgabenvorschläge: generator@blosskeinekunst.de

Unser YouTube-Kanal: www.youtube.com/@blosskeinekunst

    Folge 56: Wo ein Garten ist, ist auch ein Künstler

    Folge 56: Wo ein Garten ist, ist auch ein Künstler

    Ein weiser Landschaftsarchitekt hat einmal gesagt: "Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist: Zeit, Zuwendung und Raum." Wir möchten gerne noch ergänzen: Wer diese Worte beherzigt, wird belohnt, denn Gärten sind ein fantastischer Ort für Inspirationen. Nicolas stellt heute sein erweitertes "Gänseblümchen-Orakel" vor, lässt sich von einer virtuosen Amsel beflügeln und veröffentlicht seine ersten "Gartenmuster"-Kacheln. Hannes macht sich für einen neuen, nachbarschaftlichen Feiertag stark, lässt die Herzen von Freunden italienischer Küche höher schlagen und schickt Nicolas in sein "Labyrinth der Geschichten" - natürlich nicht ohne ein anschließendes Storytelling...In welchen Gärten, Lauben und Beeten ihr in den nächsten Wochen auch immer seid: Habt einen wunderbaren Sommer!

    • 1 hr 12 min
    Folge 55: Ich schau dir in den Abgrund, Kleines

    Folge 55: Ich schau dir in den Abgrund, Kleines

    Heute stellen wir uns einer Aufgabe von der vielleicht dunkelsten Platine des Inspirationsgenerators und lassen euch in eine Auswahl unserer persönlichen Abgründe hineinhören. Dabei setzt Hannes sich mit den Herausforderungen von sozialen Vergleichen auseinander, präsentiert mit dem "Board of Doom" eine Lösung für alle, die zu viele schlechte Nachrichten gelesen haben und fährt mit uns "Untertextbahn". Nicolas berichtet von einem denkwürdigen Brunnenschacht in seiner Heimat und wird zum Reporter bei einer Meisterschaft, die er eigentlich gerne nochmal verschoben hätte und deren Verlauf ihr in unserem neuesten Cold Reading verfolgen könnt. "Wahrheit oder Pflicht" war gestern: Diese Folge ist gelegentlich derb, mitunter unbequem und wird (bei allem Humor) möglicherweise kein Spaziergang... 

    • 1 hr 12 min
    Folge 54: Was kümmert's den Mond, wenn ihn die Männer betrachten

    Folge 54: Was kümmert's den Mond, wenn ihn die Männer betrachten

    Dabei sein ist alles: Zum 250. Geburtstag des wohl romantischsten deutschen Malers mischen wir uns auf kreative Weise unter die Gratulanten und nehmen dafür eines seiner berühmtesten Gemälde genauer unter die Lupe. Hannes stellt sich dem Besucherandrang in der Hamburger Kunsthalle, rückt spielerisch Nebensächlichkeiten in den Fokus, castet unfreiwillige Statisten und nutzt Licht, Schatten und Schere. Nicolas nimmt uns mit auf einen ungewöhnlichen Stadtausflug in Form einer eigenen Bildergalerie und lässt uns seinen neuesten Song hören. Mehr verraten wir hier noch nicht. Hat Caspar David Friedrich in seiner Kunst schließlich auch nicht getan. Oder...?

    • 1 hr 26 min
    Folge 53: Achtung, Bildwechsel! (mit Jörgen Habedank)

    Folge 53: Achtung, Bildwechsel! (mit Jörgen Habedank)

    Heute besuchen wir den Maler und Farbkünstler Jörgen Habedank in seinem Atelier und sprechen mit ihm u.a. über Inspiration, seine Arbeiten und sein langjähriges, kreatives Schaffen - im Alltag und dazwischen. Außerdem beleuchten wir die Eigenschaften und Eigenheiten von inneren und äußeren Bildern, Strategien für den Workflow von Kunstschaffenden und den produktiven Umgang mit eigenen Grenzen. Schließlich bekennen wir mit unseren Ergebnissen Farbe: Nicolas präsentiert seine eigene Kollektion "gebatikter" Flugscheiben und Hannes zündet ein kleines, verbales Feuerwerk in der Fortsetzung seines (ewigen?) Romans. Wir versprechen euch: So bunt ging es bei uns im Podcast noch nie zu! ***[Hinweis: In dieser Folge gibt es viele Bildinhalte und ergänzende Fotos. Ihr könnt diese auf YouTube oder beim Streamen auf Spotify ansehen.]Mehr von Jörgen Habedank:www.farbige-kunst.de***

    • 1 hr 12 min
    Folge 52: Was sich liebt, das verbindet sich

    Folge 52: Was sich liebt, das verbindet sich

    Wir begrüßen das neue Jahr mit frischem Tee, frischem Schnee, und frischen Ideen: Nicolas präsentiert ein festliches Lied für alle, die auch nach dem Dreikönigstag noch Weihnachtsfeeling wollen, und stellt Zusammenhänge zwischen Zauberlehrlingen und bunten Bauklötzen her. Hannes berichtet von erhellenden Spaziergängen auf dem Deich, erläutert sein neues Geschäftsmodell für Regionalbahnen und versucht sich im  Brückenbau für Liebespaare. So lauschet denn und merket: Eure Lieblingsverbindung wird gehalten! 

    • 1 hr 2 min
    Folge 51: Die Ideen sind irgendwo da draußen

    Folge 51: Die Ideen sind irgendwo da draußen

    Hinweis: Diese Folgenbeschreibung wurde mithilfe von Schwarmintelligenz erstellt.
    Live from Berlin, it’s „Bloß k(l)eine Kunst“!Unsere beiden Quassler treten das erste Mal im Live-Setting auf. Vor etwa drei freudigen Gästen im Ersten Internationalen Neuköllner Kultur- & Debattiersalon präsentierten Sie Highlights aus den vergangenen neun Jahren. Unter anderem mit im Gepäck: Nicolas‘ Sonate „Manchmal braucht es nur ein bisschen Wut“ oder Hannes‘ Aldi-ChaChaCha. Aber nicht nur dies, sie tischten auch das eine oder andere neue Ergebnis auf, bei dem sie sich von Ottern und Sofas inspirieren ließen. In der Pause werden zudem kulinarische Sternstunden noch einmal nacherlebt. Da kommen auch Gärtner und Kellnerinnen auf ihre Kosten. Wer besonders aufmerksam zuhört, erfährt sogar etwas über einen Seitensprung.All dies wie immer auf der Suche nach den Quellen der künstlerischen Kreativität. Wie heißt es doch so schön: Warum nicht?!

    • 1 hr 57 min

Top Podcasts In Leisure

BBC Gardeners’ World Magazine Podcast
Immediate Media
Talking Aviation
Patrick Hall
李诞
李诞
The Big Fib
GZM Shows
天真不天真
杨天真本真
Critical Role
Critical Role