19 min

Indische Spiritualität - Yoga. Podcast Spezial vom 30.03.2022 Hör (mir) doch uff (mit) Jesus: Der Impuls für nicht nur Sonntags-Christen mit Pfarrer Lorenz Seiser

    • Christianity

Wir ergründen die Besonderheiten indischer Spiritualität, in dieser Folge: Yoga.

Der geschichtliche Hintergrund: Die erste Erwähnung des Wortes "Yoga" findet sich im Rig Veda, einer Sammlung von alten Texten. Yoga kommt von dem Sanskrit-Wort "yuj", was "Vereinigung" oder "zusammenfügen" bedeutet. Die unterschiedlichen Arten von Yoga sind: Hatha-Yoga, Raja-Yoga, Karma-Yoga, Bhakti-Yoga, Jnana-Yoga, Tantra-Yoga. Asanas bezeichnet die unterschiedlichen körperlichen Yoga-Stellungen.

Der Podcast enthält:

00:00 Einführung

06:35 Angeleitete Yogaübung:

Heben und Senken des Kopfes, dann Bewegung des Kopfes nach links und rechts.

Sprecher ist Renny Dominic, Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd. 

Wir ergründen die Besonderheiten indischer Spiritualität, in dieser Folge: Yoga.

Der geschichtliche Hintergrund: Die erste Erwähnung des Wortes "Yoga" findet sich im Rig Veda, einer Sammlung von alten Texten. Yoga kommt von dem Sanskrit-Wort "yuj", was "Vereinigung" oder "zusammenfügen" bedeutet. Die unterschiedlichen Arten von Yoga sind: Hatha-Yoga, Raja-Yoga, Karma-Yoga, Bhakti-Yoga, Jnana-Yoga, Tantra-Yoga. Asanas bezeichnet die unterschiedlichen körperlichen Yoga-Stellungen.

Der Podcast enthält:

00:00 Einführung

06:35 Angeleitete Yogaübung:

Heben und Senken des Kopfes, dann Bewegung des Kopfes nach links und rechts.

Sprecher ist Renny Dominic, Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd. 

19 min