25 min

Miniserie VOB/A Teil 6: Hopp oder Top - Wer bekommt den Zuschlag‪?‬ Bauhelden - DER Handwerkerpodcast

    • Courses

Miniserie zur VOB/A, Teil 6: Prüfung und Wertung der Angebote

Diese abschließende Folge zur VOB/A erklärt, was denn nun mit den Angeboten passiert, wenn die Submission abgeschlossen ist. Schließlich muss jetzt möglichst schnell ermittelt werden, wer den Zuschlag bekommt und wer eine Absage erhält, die Bindefrist läuft und darf nicht überschritten werden.

Dazu muss der öffentliche Auftraggeber eine bestimme vorgegebene Reihenfolge von 5 Prüfungsschritten zwingend einhalten. Erst wer in der letzten Stufe angekommen und nicht aus bestimmten Gründen vorher aussortiert wurde, kommt abschließend in die engere Wertung und für den Zuschlag infrage - und das muss nicht immer der billigste Anbieter sein!

Die 5 Schritte lauten:

Prüfung der Angebote auf inhaltliche oder formelle Mängel

Prüfung der Eignung der Bieter in persönlicher und sachlicher Hinsicht

Rechnerische, technische und wirtschaftliche Prüfung der Angebote

Prüfung der Angebotspreise auf Angemessenheit

Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots

Einen Link zur VOB/A Ausgabe 2019 finden Sie hier:

VOB/A

Brandaktuell:

Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start!

Unabhängig von festen Seminarzeiten lernen Sie in Ihrem Tempo ALLES Wichtige zu VOB und BGB!

Wann und wo immer Sie wollen - unabhängig von Ihrem Endgerät (Tablet, Phone, PC...)

Ausführliche Infos unter "Tatort Baustelle".



Für Lob, Kritik, Themenwünsche und Anregungen:

seminare@tom-kett.de, jede Mail wird beantwortet, versprochen! 

Außerdem:

Alle Infos und Tipps rund um das Thema Bauvertragsrecht sind keine Rechtsberatung. Sämtliche Aussagen, Formulare oder sonstige Inhalte sind zwar nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verfasst, dennoch übernehme ich keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtskonformität oder sonstige Risiken, die sich durch deren Befolgung oder Anwendung ergeben. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Fachanwalt für Bau!

Miniserie zur VOB/A, Teil 6: Prüfung und Wertung der Angebote

Diese abschließende Folge zur VOB/A erklärt, was denn nun mit den Angeboten passiert, wenn die Submission abgeschlossen ist. Schließlich muss jetzt möglichst schnell ermittelt werden, wer den Zuschlag bekommt und wer eine Absage erhält, die Bindefrist läuft und darf nicht überschritten werden.

Dazu muss der öffentliche Auftraggeber eine bestimme vorgegebene Reihenfolge von 5 Prüfungsschritten zwingend einhalten. Erst wer in der letzten Stufe angekommen und nicht aus bestimmten Gründen vorher aussortiert wurde, kommt abschließend in die engere Wertung und für den Zuschlag infrage - und das muss nicht immer der billigste Anbieter sein!

Die 5 Schritte lauten:

Prüfung der Angebote auf inhaltliche oder formelle Mängel

Prüfung der Eignung der Bieter in persönlicher und sachlicher Hinsicht

Rechnerische, technische und wirtschaftliche Prüfung der Angebote

Prüfung der Angebotspreise auf Angemessenheit

Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots

Einen Link zur VOB/A Ausgabe 2019 finden Sie hier:

VOB/A

Brandaktuell:

Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start!

Unabhängig von festen Seminarzeiten lernen Sie in Ihrem Tempo ALLES Wichtige zu VOB und BGB!

Wann und wo immer Sie wollen - unabhängig von Ihrem Endgerät (Tablet, Phone, PC...)

Ausführliche Infos unter "Tatort Baustelle".



Für Lob, Kritik, Themenwünsche und Anregungen:

seminare@tom-kett.de, jede Mail wird beantwortet, versprochen! 

Außerdem:

Alle Infos und Tipps rund um das Thema Bauvertragsrecht sind keine Rechtsberatung. Sämtliche Aussagen, Formulare oder sonstige Inhalte sind zwar nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verfasst, dennoch übernehme ich keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtskonformität oder sonstige Risiken, die sich durch deren Befolgung oder Anwendung ergeben. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Fachanwalt für Bau!

25 min