37 min

Mit dieser App bekommen Amputierte ihr Bein zurück Die EU bei uns - was die Regionalförderung möglich macht

    • Politics

Heute landet der Dartpfeil bei dem Team von Routine Health aus Düsseldorf. Die arbeiten an Therapien, die bei Phantomschmerzen helfen – und das mit Hilfe modernster Virtual Reality Technik. Mit den Apps bekommen Amputierte ihre Arme oder Beine virtuell zurück. Finanziellen Support gab es dafür von der EU. Ein Gespräch mit Ilja Michaelis aus dem Forscherteam über die Möglichkeiten von VR in der Reha.
*
In ganz Deutschland gibt es Projekte die von der EU gefördert werden. Dahinter stecken echte Innovationen und kreative Köpfe, die Dinge entwickeln um unsere Zukunft noch besser zu gestalten. Unternehmen die Bus, Bahn und Leihautos digital miteinander vernetzen, Forschende, die grüne Produktionsformen entwickeln oder Startup-Förderer, die nachhaltige Geschäftsmodelle unterstützen. Ich möchte herausfinden, wo genau EU-Fördergelder ankommen und wie wir alle – durch unsere Steuergelder - damit in die Zukunft investieren. Bühne frei für einen dieser Hidden Champions. Wo wir landen, entscheidet ein Wurf mit dem Dartpfeil auf die Deutschlandkarte.
*
Dieser Podcast ist Teil des EURACTIV-Projekts zur Kohäsionspolitik. Es geht um die Herausforderungen und Erfolgsgeschichten der Regionen, die von der Europäischen Union (EFRE) finanziert werden. Der Podcast ist eine journalistisch unabhängige Produktion der Podcastfabrik im Auftrag der Euranet Foundation, die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Inhalte.

Heute landet der Dartpfeil bei dem Team von Routine Health aus Düsseldorf. Die arbeiten an Therapien, die bei Phantomschmerzen helfen – und das mit Hilfe modernster Virtual Reality Technik. Mit den Apps bekommen Amputierte ihre Arme oder Beine virtuell zurück. Finanziellen Support gab es dafür von der EU. Ein Gespräch mit Ilja Michaelis aus dem Forscherteam über die Möglichkeiten von VR in der Reha.
*
In ganz Deutschland gibt es Projekte die von der EU gefördert werden. Dahinter stecken echte Innovationen und kreative Köpfe, die Dinge entwickeln um unsere Zukunft noch besser zu gestalten. Unternehmen die Bus, Bahn und Leihautos digital miteinander vernetzen, Forschende, die grüne Produktionsformen entwickeln oder Startup-Förderer, die nachhaltige Geschäftsmodelle unterstützen. Ich möchte herausfinden, wo genau EU-Fördergelder ankommen und wie wir alle – durch unsere Steuergelder - damit in die Zukunft investieren. Bühne frei für einen dieser Hidden Champions. Wo wir landen, entscheidet ein Wurf mit dem Dartpfeil auf die Deutschlandkarte.
*
Dieser Podcast ist Teil des EURACTIV-Projekts zur Kohäsionspolitik. Es geht um die Herausforderungen und Erfolgsgeschichten der Regionen, die von der Europäischen Union (EFRE) finanziert werden. Der Podcast ist eine journalistisch unabhängige Produktion der Podcastfabrik im Auftrag der Euranet Foundation, die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Inhalte.

37 min