44 min

Personal Initiative – ein Must-have für erfolgreiches Gründen‪?‬ I-Talks: Entrepreneurship & Innovation

    • Courses

In dieser I-Talks Folge dreht sich alles um Personal Initiative. Wie gestaltet sich eine proaktive Arbeitsweise? Warum ist diese bei der Gründung eines Start-Ups unerlässlich? Und wie sieht denn überhaupt so ein typischer Gründeralltag aus? Dazu haben wir das Gründerteam von Caretable, Christoph und Tobias, eingeladen und den beiden mal so richtig auf den Zahn gefühlt. Sie liefern Einblicke in ihren Gründungsprozess, übertragen wissenschaftliche Impulse auf ihre eigenen Erfahrungen und geben euch wertvolle Tipps für das eigene Gründerverhalten.

Hier kannst Du Dich zu den angesprochenen wissenschaftlichen Impulsen vertiefen:

Wissenschaftlicher Impuls I 
Michael Frese und Doris Fay, Personal Initiative: an active performance concept for work in the 21st century, Research in Organizational Behavior Volume 23, 2001, Pages 133-187

Wissenschaftlicher Impuls II 
Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Lacovone, L., Johnson, H.C., McKenzie, D., Mensmann, M. 2017. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa. Scienc. Vol. 357, Issue 6357, pp. 1287-1290

Wissenschaftlicher Impuls III 
Kuckertz, Andreas; Mandl, Christoph; Allmendinger, Martin (2015). Gute Fehler, schlechte Fehler – wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit gescheiterten Unternehmern? Stuttgart: Universität Hohenheim. Online verfügbar unter www.neue-unternehmerkultur.de

Hier findest Du alles rund um Caretable:

-Website: https://caretable.de/

-Facebook: https://www.facebook.com/caretable.de

-Instagram: https://www.instagram.com/caretable.de/?hl=de

Viel Spaß beim Entdecken! 
Deine Gloria

In dieser I-Talks Folge dreht sich alles um Personal Initiative. Wie gestaltet sich eine proaktive Arbeitsweise? Warum ist diese bei der Gründung eines Start-Ups unerlässlich? Und wie sieht denn überhaupt so ein typischer Gründeralltag aus? Dazu haben wir das Gründerteam von Caretable, Christoph und Tobias, eingeladen und den beiden mal so richtig auf den Zahn gefühlt. Sie liefern Einblicke in ihren Gründungsprozess, übertragen wissenschaftliche Impulse auf ihre eigenen Erfahrungen und geben euch wertvolle Tipps für das eigene Gründerverhalten.

Hier kannst Du Dich zu den angesprochenen wissenschaftlichen Impulsen vertiefen:

Wissenschaftlicher Impuls I 
Michael Frese und Doris Fay, Personal Initiative: an active performance concept for work in the 21st century, Research in Organizational Behavior Volume 23, 2001, Pages 133-187

Wissenschaftlicher Impuls II 
Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Lacovone, L., Johnson, H.C., McKenzie, D., Mensmann, M. 2017. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa. Scienc. Vol. 357, Issue 6357, pp. 1287-1290

Wissenschaftlicher Impuls III 
Kuckertz, Andreas; Mandl, Christoph; Allmendinger, Martin (2015). Gute Fehler, schlechte Fehler – wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit gescheiterten Unternehmern? Stuttgart: Universität Hohenheim. Online verfügbar unter www.neue-unternehmerkultur.de

Hier findest Du alles rund um Caretable:

-Website: https://caretable.de/

-Facebook: https://www.facebook.com/caretable.de

-Instagram: https://www.instagram.com/caretable.de/?hl=de

Viel Spaß beim Entdecken! 
Deine Gloria

44 min