7 min

Wer woke denkt, hat öfter Depressionen Der Benecke

    • Science

"Woke sein" - das heißt, wachsam sein gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus sowie sich gegen sexistische und soziale Ungerechtigkeit einsetzen. Zwei finnische Studien der University of Turku, die im "Scandinavian Journal of Psychology" erschienen sind, zeigen jedoch: Wer "woke" denkt, leidet auch öfter unter Depressionen oder Angstgefühlen. Um das herauszufinden, wurden über 5.000 Probanden Statements vorgelegt, denen sie zustimmen oder widersprechen sollten und mit denen die "Wokeness" abgefragt wurde. Mehr dazu von Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

"Woke sein" - das heißt, wachsam sein gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus sowie sich gegen sexistische und soziale Ungerechtigkeit einsetzen. Zwei finnische Studien der University of Turku, die im "Scandinavian Journal of Psychology" erschienen sind, zeigen jedoch: Wer "woke" denkt, leidet auch öfter unter Depressionen oder Angstgefühlen. Um das herauszufinden, wurden über 5.000 Probanden Statements vorgelegt, denen sie zustimmen oder widersprechen sollten und mit denen die "Wokeness" abgefragt wurde. Mehr dazu von Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

7 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
DOC Sounds of Science Podcast
Department of Conservation
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
Our Changing World
RNZ
Science Vs
Spotify Studios

More by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Blue Moon
Fritz (rbb)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Geschichte
rbb24 Inforadio
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)