27 episodios

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Informationssicherheit im Internet. Sicherheitsanforderungen, die für bestimmte Anwendungszenarien verwirklicht werden müssen, werden vorgestellt und Möglichkeiten der Realisierung gezeigt. Im ersten Abschnitt der Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, auf denen aktuelle kryptographische Verfahren beruhen. Darauf aufbauend werden Secret- und Public-Key Krypto-Systeme besprochen und die wichtigsten Algorithmen dieser beiden Ansätze, wie z.B. AES bzw. RSA, im Detail behandelt. Hash-Funktionen, wie z.B. MD5 oder SHA-1, werden diskutiert und gebräuchliche Anwendungszenarien vorgestellt. Des Weiteren werden Krypto-Protokolle für Verschlüsselung, Digitale Signaturen und Authentifikation besprochen und Mechanismen für Schlüsselverteilung und -vereinbarung erörtert. Die Aufgaben von Public-Key-Infrastrukturen werden gezeigt und deren Arbeitsweise dargelegt. Die Vorlesung schließt mit den aktuellen Krypto-Patenten, -Standards und -Tools.

Informationssicherheit (SS 2015) - tele-TASK Prof. Dr. Christoph Meinel

    • Educación

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Informationssicherheit im Internet. Sicherheitsanforderungen, die für bestimmte Anwendungszenarien verwirklicht werden müssen, werden vorgestellt und Möglichkeiten der Realisierung gezeigt. Im ersten Abschnitt der Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, auf denen aktuelle kryptographische Verfahren beruhen. Darauf aufbauend werden Secret- und Public-Key Krypto-Systeme besprochen und die wichtigsten Algorithmen dieser beiden Ansätze, wie z.B. AES bzw. RSA, im Detail behandelt. Hash-Funktionen, wie z.B. MD5 oder SHA-1, werden diskutiert und gebräuchliche Anwendungszenarien vorgestellt. Des Weiteren werden Krypto-Protokolle für Verschlüsselung, Digitale Signaturen und Authentifikation besprochen und Mechanismen für Schlüsselverteilung und -vereinbarung erörtert. Die Aufgaben von Public-Key-Infrastrukturen werden gezeigt und deren Arbeitsweise dargelegt. Die Vorlesung schließt mit den aktuellen Krypto-Patenten, -Standards und -Tools.

    • video
    Kryptostandards und -tools

    Kryptostandards und -tools

    • 50 min
    • video
    Zertifikate-Server

    Zertifikate-Server

    • 33 min
    • video
    Digitale Zertifikate

    Digitale Zertifikate

    • 30 min
    • video
    Public-Key Infrastrukturen - PKI

    Public-Key Infrastrukturen - PKI

    • 1h 14 min
    • video
    Schlüsselvereinbarung

    Schlüsselvereinbarung

    • 1h 16 min
    • video
    Schlüsselaustausch

    Schlüsselaustausch

    • 1h 7 min

Top podcasts en Educación

Tu Desarrollo Personal
Mente_Presocratica
El Camino es Hacia Adentro ®
Universo Shakti ®
Conquista Tu Mundo
Sonoro | Johnny Abraham
Thinking in English
Thomas Wilkinson
Relatos en inglés con Duolingo
Duolingo
Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages

Más de Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI)

Datenbanksysteme II (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Felix Naumann
Neurodesign Lecture - Designing for Empathy in Business Contexts (Wintersemester 2021/2022) - tele-TASK
various lecturers
Grundlagen digitaler Systeme (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Holger Karl, Norman Kluge
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
Ringvorlesung - Database Research (WT 2021/22) - tele-TASK
various lecturers
Betriebssysteme I (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Andreas Polze