22 episodios

Vorführung einiger physikalischer Experimente in kurzen Clips

Physik-Experimente - HD Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Educación

Vorführung einiger physikalischer Experimente in kurzen Clips

    • video
    Stromstärkenumwandlung am Transformator

    Stromstärkenumwandlung am Transformator

    In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Windungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Stromstärke angelegt, während auf der anderen Seite eine wesentlich höhere Stromstärke gemessen wird. Diese reicht aus, um einen Nagel zu schmelzen.

    • 1m
    • video
    Spannungsumwandlung am Transformator

    Spannungsumwandlung am Transformator

    In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Windungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Spannung angelegt, während auf der anderen eine wesentlich höhere Spannung gemessen wird.

    • 1m
    • video
    Druckluftfeuerzeug

    Druckluftfeuerzeug

    In diesem Versuch wird ein mit Öl getränktes Wattebäuschchen in einem Reagenzglas Luft dicht eingeschlossen. Die adiabatische Zustandsänderung beim Komprimieren erzeugt genug Hitze, um das Öl zu entzünden.

    • video
    Maxwellrad

    Maxwellrad

    In diesem Versuch rollt ein Maxwellrad eine Schiene hinunter. Eine Kraftmessung zeigt, dass während dem Rollen die vom Rad auf die Schiene ausgeübte Gewichtskraft geringer ist als während der Ruhezeit. Der Grund dafür ist die Verteilung der Gewichtskraft auf die senkrechte Beschleunigung, die messbar ist, und auf die Winkelbeschleunigung des Rades.

    • 1m
    • video
    Drahtexplosion

    Drahtexplosion

    In diesem Versuch wird ein Kondensator mit einem dünnen Draht kurzgeschlossen. Dadurch fließt ein so großer Strom, dass der Draht explodiert.

    • video
    Induktion an der Leiterschaukel

    Induktion an der Leiterschaukel

    In diesem Versuch wird eine Leiterschaukel in einem Magnetfeld zum schwingen gebracht und dabei die Spannungsdifferenz an den beiden Enden des Leiters betrachtet. Die Ladung verschiebt sich wegen der Lorentzkraft beim Schwingen im Leiter periodisch. Das funktioniert auch andersherum: Indem man Strom an die Leiterschaukel anlegt, wird diese zur Seite ausgelenkt.

    • 1m

Top podcasts en Educación

Relatos en inglés con Duolingo
Duolingo
LA MAGIA DEL CAOS con Aislinn Derbez
Aislinn Derbez
Tu Desarrollo Personal
Mente_Presocratica
Filosofía para todos
Miguel Angel Figueroa
Martha Debayle
Martha Debayle
BBVA Aprendemos juntos 2030
BBVA Podcast

Más de Ludwig-Maximilians-Universität München

GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München