85 episodios

Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.

Quarks Science Cops Quarks

    • Educación

Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.

    Macht Barfußlaufen gesund? Die Akte Earthing

    Macht Barfußlaufen gesund? Die Akte Earthing

    Max und Jonathan sind zurück im Quarks Police Department. Und es wartet direkt ein ziemlich bizarrer Fall auf die Science Cops: Earthing oder auch Grounding ist seit Jahren ein riesiger Gesundheitstrend. Durch das Tragen von Schuhen habe sich der Mensch von der heilenden Erdoberfläche isoliert und werde dadurch krank! Die Lösung: Barfußlaufen! Oder teure Erdungs-Produkte wie Bettbezüge oder Fußmatten kaufen, die einen direkten Kontakt zur Erde herstellen.

    • 1h 12 min
    Tödlicher Betrug am Nobel-Institut - mit MORD AUF EX

    Tödlicher Betrug am Nobel-Institut - mit MORD AUF EX

    2008 machte eine spektakuläre Operation den Chirurgen Paolo Macchiarini zum Superstar. Mit seiner neuen Technik zur Luftröhren-Transplantation wird er sogar ans renommierte Karolinska-Institut berufen. Doch seine Behauptungen entpuppen sich als Lügen, viele Patienten sterben. Wie konnte die Wissenschaft darauf hereinfallen? Die Vertretungs-Science Cops Leonie Bartsch und Linn Schütze von MORD AUF EX rekonstruieren den Fall.

    • 1h 17 min
    Die Akte Vegan - mit Ralph Caspers und Doktor Whatson

    Die Akte Vegan - mit Ralph Caspers und Doktor Whatson

    Wer sich vegan ernährt, lebt gesünder, sagen die einen. Alles Quatsch, behaupten andere: Wer auf Fleisch und Milchprodukte verzichtet, dem fehlen Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Klingt nach einem komplexen Fall für die Vertretungs-Science Cops Ralph Caspers und Cedric Engels aka Doktor Whatson.

    • 1h 7 min
    Die Akte Aderlass - mit Geschichten aus der Geschichte

    Die Akte Aderlass - mit Geschichten aus der Geschichte

    Der Aderlass ist eine der ältesten Therapieformen überhaupt und galt bis ins 19. Jahrhundert als Standardtherapie. Er brachte jedoch selten Heilung und kostete viele Opfer. Warum greifen noch heute Vertreter der Alternativmedizin auf diese Methode zurück? Die Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner vom Podcast 'Geschichten aus der Geschichte' gehen als Vertretungs-Science Cops auf Spurensuche in der Vergangenheit.

    • 1h 2 min
    Der Fall Quantenheilung - mit Methodisch inkorrekt!

    Der Fall Quantenheilung - mit Methodisch inkorrekt!

    Selbsternannte Quantenheiler und -heilerinnen wollen Krankheiten behandeln, indem sie mit bloßen Händen Energiefelder beeinflussen. Das klingt nicht nur methodisch inkorrekt sondern einfach komplett unwissenschaftlich. Gut, dass die beiden Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort vom Wissenschaftspodcast Methodisch inkorrekt! die Science Cops Max und Jonathan in dieser Folge vertreten.

    • 1h 20 min
    Der Fall Demeter: Esoterik zum Essen?

    Der Fall Demeter: Esoterik zum Essen?

    Demeter ist biodynamische Landwirtschaft, gehört zur Anthroposophie und wurde von Rudolf Steiner entworfen. Die Marke Demeter ist in vielen Supermarkt-Regalen zu finden und oft etwas teurer als andere. Stellt sich die Frage: Steht ein höherer Preis für echtes Tierwohl und Nachhaltigkeit oder finanziert man damit möglicherweise Esoterik?

    • 1h 19 min

Top podcasts en Educación

Relatos en inglés con Duolingo
Duolingo
Tu Desarrollo Personal
Mente_Presocratica
LA MAGIA DEL CAOS con Aislinn Derbez
Aislinn Derbez
Filosofía para todos
Miguel Angel Figueroa
Martha Debayle
Martha Debayle
BBVA Aprendemos juntos 2030
BBVA Podcast

También te podría interesar

Quarks Daily
Quarks
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova