34 min

#9 Space-Talk: ESA-Generaldirektor über die Zukunft der Raumfahrt INNOVATOR Sessions

    • Tecnología

Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch den Mond. Seither ist viel Zeit vergangen und viel Innovation in die Raumfahrtprogramme geflossen. Sie wurden technisch ausgereifter, gleichzeitig ging die Vormachtstellung immer mehr weg von Nationalstaaten und hin zu privaten Unternehmen. SpaceX etwa ist heute das einzige Unternehmen, das die Internationale Raumfahrt-station (ISS) beliefert. Was ist Europas Rolle in der internationalen Raumfahrt, was die innovativsten Missionen der ESA und wann wird der erste Mensch auf dem Mars landen? Wir reden darüber mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA.


Die Idee für diese Podcastfolge kam von LOOKAUT und der interaktiven Innovation Map der WKÖ. Diese zeigt visionäre Technologien, die unsere Zukunft maßgeblich prägen können. Auf Basis von fünf großen Clustern lassen sich Wechselwirkungen zwischen Technologien, Gesellschaft und Unternehmen nachvollziehen. Hier geht es zur Map.

Kannst du dir Raumfahrt nachhaltig vorstellen? Einblicke dazu bekommst du hier. 

Nicht mehr lange und die Menschheit besiedelt den Mond – permanent. Mehr Infos dazu bekommst du hier. 

Wenn du mehr zum Thema Weltraumtourismus erfahren willst, hier entlang. 

Am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum werden die Rover für Mond und Mars jetzt getestet. Hier kannst du sehen, wie das aussieht. 

Wo kommt 5G zuerst? Auf dem Dorf oder auf dem Mond? Antworten dazu gibt’s hier. 

Der Weltraum wird auch wirtschaftlich genutzt. Wie genau und warum wird hier erklärt. 

Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch den Mond. Seither ist viel Zeit vergangen und viel Innovation in die Raumfahrtprogramme geflossen. Sie wurden technisch ausgereifter, gleichzeitig ging die Vormachtstellung immer mehr weg von Nationalstaaten und hin zu privaten Unternehmen. SpaceX etwa ist heute das einzige Unternehmen, das die Internationale Raumfahrt-station (ISS) beliefert. Was ist Europas Rolle in der internationalen Raumfahrt, was die innovativsten Missionen der ESA und wann wird der erste Mensch auf dem Mars landen? Wir reden darüber mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA.


Die Idee für diese Podcastfolge kam von LOOKAUT und der interaktiven Innovation Map der WKÖ. Diese zeigt visionäre Technologien, die unsere Zukunft maßgeblich prägen können. Auf Basis von fünf großen Clustern lassen sich Wechselwirkungen zwischen Technologien, Gesellschaft und Unternehmen nachvollziehen. Hier geht es zur Map.

Kannst du dir Raumfahrt nachhaltig vorstellen? Einblicke dazu bekommst du hier. 

Nicht mehr lange und die Menschheit besiedelt den Mond – permanent. Mehr Infos dazu bekommst du hier. 

Wenn du mehr zum Thema Weltraumtourismus erfahren willst, hier entlang. 

Am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum werden die Rover für Mond und Mars jetzt getestet. Hier kannst du sehen, wie das aussieht. 

Wo kommt 5G zuerst? Auf dem Dorf oder auf dem Mond? Antworten dazu gibt’s hier. 

Der Weltraum wird auch wirtschaftlich genutzt. Wie genau und warum wird hier erklärt. 

34 min

Top podcasts en Tecnología

Programa tu mente
Daniel Cubillos
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
iSenaCode Live
Sergio Navas
Top Noticias Tech
Tech Santos
Loop Infinito (by Applesfera)
Applesfera
Inteligencia Artificial
Pocho Costa

Más de Red Bull

Talking Bull
Red Bull Racing
How to Be Superhuman
Red Bull
Beyond the Ordinary
Red Bull
Wings for Life World Run Podcast | Polska
Red Bull
Red Bull Oorcollege
Red Bull
Západy Kariéry
Red Bull