161 episodios

Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.

Besteckkastengeschichten Sebastian M. Leffler und Axel Garbelmann

    • Comedia

Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.

    Auf jeden Fall nach Afrika! Mit Rudi Roy.

    Auf jeden Fall nach Afrika! Mit Rudi Roy.

    Unser heutiger Gast ist der Schreiner und diplomierte Bildhauer Rudi Roy, der uns von seinem buchstäblichen Lebensweg aus Franken, über Nordhessen, nach Ecuador und schließlich zu seinem Sehnsuchtkontinent Afrika berichtet. Rudis Herzensprojekt ist ein Schulbau in dem kleinen südostafrikanischen Land Malawi mit seinen einheimischen Freuden Henry und Martin. Wir fanden, dass das in Gänze ein Herzheber der Extraklasse war. Rudi und wir nehmen euch heute mit auf eine ganz besondere Reise. Packt im Kopf Koffer und Rucksack und macht euch mit uns auf nach Malawi in der 158. Folge der Besteckkastengeschichten.

    Wichtig! Rudis Projekt ist komplett spendenfinanziert.

    Wir freuen uns, wenn ihr einen kleinen oder größeren Betrag, diesem tollen Projekt zukommen lasst - unter:

    Spendenkonto: DE39 5209 0000 0101 5791 07

    Bank: Volksbank Kassel🏦

    Stichwort: Spende für Schulprojekt in Malawi 💰

    Kontoverwaltung: Rudi Roy

    VIELEN DANK!👍

    Updates und Infos zu Rudis Projekt gibt es bei Facebook unter: www.facebook.com/rudi.roy.7927

    • 1h 16 min
    Wer nicht stirbt, bleibt dumm.

    Wer nicht stirbt, bleibt dumm.

    Leute, heute sind unsere beiden Redebrüder wieder mal ganz traditionell unterwegs und reden nur miteinander, und mäandern wie der Fluß der Gedanken durch alle möglichen Themen, die ihnen das Meer des Lebens wie Treibholz an die Ufer gespült hat. Und weiß Gott, dieses Meer war weit und voller Treibholz: Die Wahlerkrklärvideos der Stadt Kassel bekommen das ihrige weg, neue Wahlplakate auf der Bühne der Strassen fordern unsere ästhetische Empörung heraus, ein vielbesprochenes Video wird auch von uns besprochen, Garbelmann hatte Glückserfahrungen im Wendland.

    Und schließlich, ihr Lieben, Lächeln wir.

    Lächelt mit uns und laßt euch von uns in den Schlaf der Gerechten sprechen, seid lieb zu der Welt und

    begegnet ihr mit Zärtlichkeit in 150en Folge der Besteckkastengeschichten.

    • 49 min
    Im Maschinenraum der Demokratie. Mit Katharina Rockenbach

    Im Maschinenraum der Demokratie. Mit Katharina Rockenbach

    Heute sind Leffler und Garbelmann als Maus und Elefant als Reporter im Namen des lebenslangen Lernens unterwegs und begegnen dabei gleich drei Premieren: Sie treffen jemanden, den beide noch nicht kennen, und sind an einem Ort, an dem noch nie ein Podcast war, und sprechen das erste Mal mit einer offiziellen Amtsperson.

    Das mobile Aufnahmestudio wird diesmal im Rathaus der Stadt Kassel aufgebaut und das Mikro wird mit Katharina Rockenbach geteilt, die als Leiterin des Wahlamtes der Stadt Kassel jede Wahldurchführung und Auszählung in dieser Stadt koordniniert, und ihr mit uns erhascht einen Blick in den Maschinenraum der Demokratie. Wie das alles funktioniert, wer da alles mitmischt, was das mit euch zu tun hat und welches Ranking Wahlen haben, was das alles mit Metalcore zu tun hat und das Beamtinen nicht ganz dem Klischee entsprechen.

    Das alles und vielleicht noch mehr könnt ihr in der 156. Folge der Besteckkastengeschichten hinter den Kulissen des Neubaus des Rathauses erfahren.

    • 1h 7 min
    Einfach mal geil machen!

    Einfach mal geil machen!

    Leffler war in den Niederlanden und hat erneut festgestellt, dass die westlichen Nachbarn so vieles besser machen. Sei es architektonisch, infrastrukturell oder einfach so. Auch zur Europawahl hat Leffler in den Niederlanden Besonderheiten entdeckt. Das beflügelt beide Plaudercaster zu fordern, es einfach mal geil zu machen. Garbelman war in der anderen Himmelsrichtung im äußersten Osten der Republik unterwegs und musste bemerken, dass die Bundesregierung Polizisten zum Grenzschutz in Hotels unterbringt .... und Garbelmann frühstückt daneben. Machst euch geil gemütlich und genießt die 155. Episode der Besteckastengeschichten!

    • 51 min
    Einen Eimer Krabben bitte! Mit Naseem Raufi. Wiederholung vom 17.09.2021

    Einen Eimer Krabben bitte! Mit Naseem Raufi. Wiederholung vom 17.09.2021

    When Life hits hard

    Liebe Freundinnen und Hörerinnen an den Endegeräten, unsere Plaudercaster Leffler und Garbelmann sind nicht nur gewiefte Plauderer und liebevolle Menschen mittleren Alters, sie leben auch ein Leben im Jahre 2024 und das hat Fallstricke und volle Terminkalender wie eure Leben auch.

    Und in dieser Woche sind unsere beiden Verbalhelden voll davon erwischt worden, so dass wir nicht die Gelegenheit hatten, euch mit frischen Einfällen und tollen Held*innen des Alltags in eure geneigten Ohren säuseln zu können.

    Deswegen gibt es diese Woche eine Premiere: Die Besteckkastengeschichten machen eine Throwback Friday anlässlich des Himmelfahrtstages und lassen eine legendäre Folge wieder auferstehen: Dem gerade in China weilenden Naseem Raufi lassen wir wieder zu Wort kommen.

    Also, alle ihr Durchhörerinnen und Quereinsteigerinnen in die wunderbare Slice-Of-Life-Welt (Schlage es nach!) der Besteckkastengeschichten,genießt eine Folge aus den Archiven und genießt euch selbst und den Moment.

    Caption vom 17.09.2021:

    In dieser Episode treffen Leffler & Garbelmann auf den deutschen Chinaexperten und Kampfkunstlehrer Naseem Raufi. Der Sohn Iranischer Eltern beschäftigt sich schon seit frühester Jugend mit chinesischen Kampfkünsten und beschließt im Erwachsenenalter relativ spontan und nur mit rudimentären chinesischen Sprachkenntnissen, in China Englischlehrer zu werden. Er wechselt in das größte Unternehmen der Welt, wird danach selbstständig und trifft in einem Park den Kampfkunstlehrer seines Lebens. Nassem hat das Land und Menschen lieben gelernt, weiß aber ob der vielen dunklen Seiten des Riesenreichs zu berichten und ist seit kurzem wieder in Deutschland. Warum er sowohl in Deutschland als auch in China auf Altagsrassismus gestoßen ist und warum er deshalb Herrn Garbelmann das Zi Ran Men lert, erfahrt ihr in der 34. Episode eurer geliebten Podcastsendung - Besteckkastengeschichten.

    Schreibt uns an hallo@besteckkastengeschichten.de - wir freuen uns.

    Zur Spotifiy Playlist geht es hier: https://open.spotify.com/playlist/6kl3JYIQQzvpVyfi23ofY0?si=mj-pF3R5RT2szDzGKmZF6w

    Ihr findet uns auch bei Instagram

    https://www.instagram.com/besteckkastengeschichten/

    • 1h 19 min
    Triggerwarnung ist raus!

    Triggerwarnung ist raus!

    Das Leben ist schön und Leffler und Garbelmann sitzen im Café Hahn und genießen einen ersten Frühsommertag. Es stellt sich die Frage warum Garbelmann es leichter fällt Gäste in die Sendung einzuladen und ob die höfliche Förmlichkeit von Lefflers Email nicht eher abbschreckend wirkt?

    Es soll auch um Triggerwarnungen vor Sendungen gehen. Ist das neu, aus welchem Grund und berechtigt? Kann man vor einem Tsunami warnen aber gleichzeitig ungefiltert rituellen Suizit zeigen? Was ist ein Tabu und warum.

    Also, Kaffee und Kuchen aufgetischt und hopp, hopp, schnell eine neue Episode Besteckkastengeschichten gehört! Folge 154 - unglaublich!

    • 59 min

Top podcasts en Comedia

Hablando Huevadas
Sonoro | HablandoHuevadas
La Cotorrisa
La Cotorrisa Podcast
Los Malditos Podcast
Gonzalo Torres Daniel Marquina
Todo Good
TodoGood
Franco Escamilla Canal Oficial
Sonoro | Franco Escamilla
Leyendas Legendarias
Sonoro | SINCO