222 episodios

"Kreis und Quer" und "Aktiv im Archiv" sind die Podcasts Mediengruppe Kreiszeitung. Zweimal pro Woche blicken Hagen Wolf und Leslie Schmidt auf die spannendsten Themen von damals und heute zwischen Bremen, Diepholz und Rotenburg. Informativ, nah dran und regional wie überregional von Bedeutung. Anmerkungen und Feedback an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreis und Quer Mediengruppe Kreiszeitung

    • Noticias

"Kreis und Quer" und "Aktiv im Archiv" sind die Podcasts Mediengruppe Kreiszeitung. Zweimal pro Woche blicken Hagen Wolf und Leslie Schmidt auf die spannendsten Themen von damals und heute zwischen Bremen, Diepholz und Rotenburg. Informativ, nah dran und regional wie überregional von Bedeutung. Anmerkungen und Feedback an podcast@kreiszeitung.de.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Cyberattacken auf die Demokratie

    Cyberattacken auf die Demokratie

    Etwa 4.000 Hackerangriffe gibt es täglich in Deutschland, betroffen davon können alle sein. Privatpersonen, Unternehmen, Versorgungseinrichtungen und Parteien. Kürzlich wurde die CDU Opfer eines Hackerangriffs, vor einigen Monaten das SPD Parteibüro. Die Ziele der Hackerangriffe sind unterschiedlich, angefangen vom Abgreifen privater Daten, über Industriespionage bis hin zu Destabilisierung einer Gesellschaft. Gerade Parteien, die zum Teil über wichtige und sicherheitsrelevante Informationen verfügen, müssen sich vor Cyberangriffen ausreichend schützen.
    Aber tun sie das wirklich, oder ist man zu leichtsinnig und besteht noch Handlungsbedarf? Welche Länder setzen vermehrt auf Cyberattacken in Deutschland? Welche unterschiedlichen Intentionen haben die verschiedenen Länder bei ihren Cyberangriffen? Wie können Hackerangriffe eine Gesellschaft destabilisieren, wie Wahlen beeinflussen?
    Über diese und andere Fragen hat unser Podcast Team mit Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker gesprochen. Er ist Rechtswissenschaftler und einer der führenden IT- Sicherheitsexperten in Deutschland.
    Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 25 min
    Das erste Mal beim Gehfußball in Stuhr-Seckenhausen

    Das erste Mal beim Gehfußball in Stuhr-Seckenhausen

    Walking Football oder auch Gehfußball ist eine prima Möglichkeit im etwas höherem Alter noch Fußball zu spielen, gleichzeitig seine Fitness zu steigern und das weitestgehend verletzungsfrei und gelenkschonend. Da Laufen und Grätschen verboten sind, ist Walking Football auch eher für Techniker als für Treter geeignet.
    Diese neue Sportart für leicht betagte Menschen erfreut sich in Stuhr- Seckenhausen immer größerer Beliebtheit. Im September 2023 mit acht Leuten gestartet, gehen inzwischen knapp 20 Begeisterte beim freitäglichen Training dem Ball hinterher. Geleitet wird das Training von Sylvia Heitmüller, die früher unter anderem bei Bayern München gespielt hat.
    Wir haben beim Gehfußballtraining in Stuhr-Seckenhausen mittrainiert und mitgespielt und es hat mit der Trainerin Sylvia Heitmüller und den Aktiven geredet. 
    Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 min
    Gleichberechtigung in 1969

    Gleichberechtigung in 1969

    1969 stellte man einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Weinbrand und der fortschreitenden Emanzipation fest und die Hausfrau des Jahres wurde auch noch gewählt. Stößchen.
    Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 3 min
    Wie gehe ich mit Stalking um?

    Wie gehe ich mit Stalking um?

    Stalking leitet sich vom englischen Verb „to stalk“ ab und bedeutet so viel wie anpirschen oder sich anschleichen. Es meint das absichtliche und wiederholte Verfolgen und das Belästigen von einer Person durch eine andere Person.
    Für Betroffene hat dieses extreme Nachstellen schlimme Folgen: Sie fühlen sich nicht einmal mehr Zuhause sicher, sie leben in Angst vor ihrem Stalker oder ihrer Stalkerin, verlassen nicht mehr das Haus oder ziehen sich sozial zurück – die Liste ist lang.
    Leider ist Stalking in Deutschland schon lange kein Randphänomen mehr. Aus der polizeilichen Kriminalstatistik geht hervor, dass es alleine im Jahr 2023 über 23.000 Fälle von Stalking gab.
    Aber was mache ich, wenn ich gestalkt werde? Wie sind meine Chancen, dass der Täter oder die Täterin auch bestraft werden? Und wie ist die aktuelle gesetzliche Lage? Darüber hat das Podcast-Team mit Werner Käding gesprochen. Er ist Leiter der Außenstelle Diepholz des Weißen Rings e.V.. Ein Verein, der Kriminalitätsopfern hilft und bereits Stalking Opfer betreut hat.
    Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 22 min
    Zu Besuch auf dem Biohof Nordbruch

    Zu Besuch auf dem Biohof Nordbruch

    Der landwirtschaftliche Betrieb Nordbruch in Moordeich hat eine sehr lange Tradition. Seit 1732 lebten die Vorfahren der Familie Nordbruch auf dem heutigen Gelände, das im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert wurde. Mit dem Bau des großen Kuhstalls im Jahr 2002 verlagerte die Familie den Schwerpunkt bei der Bewirtschaftung des Hofes auf die Milchproduktion, seit 2017 wird von dort Biomilch an die Molkerei Ammerland geliefert. Technische Unterstützung erhält man dabei von drei Melkrobotern, von denen sich die knapp 200 Kühe täglich melken lassen können.
    Unser Podcast Team hat den Biohof Nordbruch besucht und hat sich von dem Junglandwirt und Betreiber Kersten Nordbruch den Hof, die Kühe und die Ställe zeigen lassen. Und es wollte unter anderem wissen, was das Besondere bei der Produktion von Biomilch ist, ob sich die Umstellung auf Biomilch gelohnt hat, wie Melkroboter funktionieren und was den Besuchern und Besucherinnen beim Tag des offenen Hofes am 09.Juni geboten wird.
    Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 25 min
    Tipps für einen schönen Busen

    Tipps für einen schönen Busen

    Im Jahre 1969 veröffentlichten amerikanische Wissenschaftler Tipps für einen schönen Busen. Warum? Wieso? Weshalb? Das erfahrt ihr in diesem Podcast.
    Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 3 min

Top podcasts en Noticias

La Encerrona
Marco Sifuentes
La Republica - Sin guion
La República
Comité
Comité
CNN 5 Cosas
CNN en Español
Economist Podcasts
The Economist
Global News Podcast
BBC World Service

También te podría interesar

Verbrechen
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
radioeins (rbb)
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR