5 episodios

KULTURM Podcast wengi33 Kulturmanagement

    • Comedia

    JUNES "Loungekonzert im KULTURM"

    JUNES "Loungekonzert im KULTURM"

    Das Loungekonzert im KULTURM vom 7.10.10 wurde auf Radiologisch dem Solothurner Kulturradio ausgestrahlt...
    Nach dem sich die beiden St.Galler Musiker Daniel Hauser & Marc Frischknecht in letzter Zeit ziemlich rar gemacht, sind sie nun so richtig zurück. Dies mit einem neuen und viel versprechendem Album mit dem Titel "don't leave me in autumn".
    Von den zwei bisher erschienen CDs waren die Journalisten sehr angetan und ihre letzten beiden Singles „small steps“ und „all possibilities“ sind oft auf diversen Radiosender zu hören. Zudem erhalten sie vermehrt Zuspruch aus der ganzen Welt. So wurden ihre Songs unter anderem in Japan, Amerika, Algerien, Kanada, Frankreich, Belgien, Portugal, Polen, Norwegen, Schweden und in vielen weiteren Ländern gehört. Im Kulturm werden die beiden Musiker von der Violistin Martina Wick sowie dem Multiinstrumentalist Lukas Speissegger unterstützt. Sie versprechen einen intimen Konzertabend, welcher jedoch urplötzlich ausbrechen kann in weitschwebende, melancholische und atypische Popmusik.

    • 59 min
    GISELA WIDMER & MARCEL OETIKER "Zytlupe live 2"

    GISELA WIDMER & MARCEL OETIKER "Zytlupe live 2"

    Satirische Lesung mit Marcel Oetiker am Schwyzerörgeli 
    Die erste Zytlupe-Tournee der Luzernerin Gisela Widmer war ein Grosserfolg. „Ein Feuerwerk in Wort und Witz“, schrieben die Zeitungen. „Gescheit, politisch, umwerfend komisch.“ Nun ist die Frau mit der rauen Stimme und der messerscharfen Zunge mit einem neuen „Best of“ der gleichnamigen Satiresendung von DRS 1 auf den Kleinkunstbühnen des Landes unterwegs. Musikalisch begleitet wird sie vom ebenso groovigen wie virtuosen Schwyzerörgeler Marcel Oetiker.

Auch in ihrem neuen Zytlupe-Programm betrachtet Gisela Widmer unsere Zeit durch ein Vergrösserungsglas, bis die Realität zur Kenntlichkeit verzerrt wird. Das ist Satire vom Feinsten. 

Seien es die Tussen mit ihren Tusserichen, sei es der Gesundheitswahn oder einfach die debile Welt als solche: Wiederum wortgewaltig trifft Gisela Widmer den Nerv der Zeit – und er würde laut aufheulen, wenn er könnte. Das Publikum indes erkennt: „Ganz genau so ist’s!“ Und lacht … trotzdem. 

Die satirische Lesung Zytlupe live 2 wird begleitet vom äusserst virtuosen Schwyzerörgeler Marcel Oetiker. Der 30jährige gilt in der Szene wegen seiner stupenden Fingertechnik als Shooting Star. „Zudem tastet er sich auf seinem Instrument in musikalische Bereiche vor, in denen sich vor ihm kaum je ein Schweizer Örgeler befunden hat“, wie eine Zeitung schrieb. „Er drückt und zieht es mal aggressiv, mal voller Melancholie. Aber immer äusserst expressiv.“

Alles in allem: Mit Oetiker am Örgeli und Widmer am Mikrophon ergibt sich ein höchst ergötzlicher abendfüllender Ohren-, Kopf und Zwerchfellschmaus.

    • 6 min
    LEA LU „Dots and Lines“

    LEA LU „Dots and Lines“

    Die Zürcher Singer-Songwriterin Lea Lu singt von kuriosen Lebenslagen und Lebenslügen, der unmöglichen Liebe und romantischen Städten am Meer. Mal melancholisch und alleine mit Gitarre, mal verspielt mit Xylophon oder psychedelisch mit einer dampfenden Band im Rücken. Zerbrochene Gefühle, neu erbaute Luftschlösser, Pflaumenbäume, Papierboote, die sie vor dem Ertrinken im strömenden Regen bewahren sollen... all das findet seinen Platz in Lea Lus Liederkosmos.

    • 6 min
    SWISS GUITAR NIGHT

    SWISS GUITAR NIGHT

    Nur wenige Leute können sich vorstellen was sich alles hinter dem Wort « Gitarre » verbirgt - die verschiedenen Arten dieses Instrument zu spielen, die immense Vielfalt verschiedener Musikrichtungen, Spieltechniken und Gitarrensorten, die dieser Begriff umfasst.
    Die Swiss-Guitar-Night versucht dieses grosse Spektrum in einer Nacht sichtbar zu machen...
    Vor 20 Jahren realisierte der virtuose Fingerstyle-Gitarrist Peter Finger ein ähnliches Projekt zum ersten Mal in Deutschland. Er ist deshalb einer der Künstler, der bei der ersten Ausgabe der Swiss-Guitar-Night dabei sein wird, sozusagen als Dank für seine grossartige Idee. Peter Finger ist einer der grössten Akustikgitarristen der Welt, hat 13 CDs herausgebracht und auf unzähligen Tourneen rund um den Erdball gespielt. Er ist auch aktiv im Produzieren von CDs (Akustikrecords) und im Bereich Konzertorganisation.
    Der zweite Gitarrist kommt aus Spanien und aus einer ganz andern Ecke der Musikwelt: Mariano Martín, einer der wichtigsten Repräsentanten der Flamencomusik. Seine sehr persönliche, intensive, aber auch sanfte Ausdrucksweise mit eigenen Kompositionen hat ihm einen neuen Weg in dieser Sparte eröffnet.  
    Die zwei letzten Gitarristen kommen aus Argentinien: Carlos Dorado und Quique Sinesi.
    Carlos Dorado lebt schon seit 20 Jahren in der Schweiz und hat mehrere CDs mit eigenen Kompositionen veröffentlicht. Sein Stil bewegt sich zwischen argentinischer Folklore und Jazz. Seine Musik ist sehr rhythmisch und seine Spezialität sind die verschiedenen eigenen Stimmungen, die jedem Stück eine besondere Färbung geben. Seit 10 Jahren trifft er sich mit Quique Sinesi immer wieder für gemeinsame Projekte. Quique Sinesi lebt in Buenos Aires und ist ein sehr aktiver Interpret der Musik vom Rio de la Plata: Tango und Candombe.
    Quique Sinesi spielt eine 7-Saiten-Gitarre, Piccolo-Gitarre und Charango. Carlos Dorado spielt neben der normalen 6-saitigen Gitarre auch eine Kontrabass-Gitarre und Ronroco. Alle diese Instrumente plus die akustische Gitarre von Peter Finger und die Flamencogitarre von Mariano Martín werden die Protagonisten der drei Nächte der Swiss-Guitar-Night sein.

    • 4 min
    Strohmann-Kauz „ungerdüre“

    Strohmann-Kauz „ungerdüre“

    Die beiden Vollblutkünstler Matthias Kunz und Rhaban Straumann alias Strohmann-Kauz machen auf ihre ganz eigene, auch leise Art und in unterschiedlichsten Rollen seit einigen Jahren Furore in der Schweizer Kleinkunstszene, z.B. mit der Oltner Kult-Show „Nachtfieber“. Im Gegensatz dazu kommt das Theaterstück „ungerdüre“ - von Pedro Lenz eigens für Strohmann-Kauz geschrieben - unspektakulär jedoch nicht minder begeisternd daher.

    • 5 min

Top podcasts en Comedia

Hablando Huevadas
Sonoro | HablandoHuevadas
La Cotorrisa
La Cotorrisa Podcast
Los Malditos Podcast
Gonzalo Torres Daniel Marquina
Todo Good
TodoGood
Franco Escamilla Canal Oficial
Sonoro | Franco Escamilla
Leyendas Legendarias
Sonoro | SINCO