42 episodios

Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln Sanitätshaus Aktuell AG

    • Salud y forma física

Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.

    Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen

    Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen

    Welche Sportarten sind für eine Sprunggelenksverletzung besonders anfällig? Wann kommt das Sanitätshaus mit dem Lächeln bei der Versorgung ins Spiel? Warum benötigt die Muskulatur ein gewisses Maß an Belastung, um wieder richtig zu heilen? Mit welchen Hilfsmitteln wird therapiert und wie wirken diese eigentlich?
    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, sehr sportlichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Stuttgarter Sanitätshauses Kächele drei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon:
    Dominik Kächele hat im Februar 2017 die Meisterprüfung im Handwerk der Orthopädietechnik mit Auszeichnung abgelegt. Mittlerweile ist er in vierter Generation Geschäftsführer im Familienunternehmen Kächele und Gastgeber dieser Folge. Neben ihm ist der Orthopädietechniker Oliver Keller bei der Aufnahme dabei. Oliver hat in Tübingen Sport und Biologie auf Lehramt studiert und das erste Staatsexamen gemacht, bevor er vor rund drei Jahren in die Orthopädietechnik zu Kächele gekommen ist. Sein großes Ziel fürs nächste Jahr ist es, den Meister in seinem Bereich zu machen. Komplettiert wird die Runde in der modernen Zentrale durch ihren Patienten, den mehrfach am Sprunggelenk verletzten Yonathan Negga.
    Das Sanitätshaus Kächele hat eine sehr lange Unternehmensgeschichte. Die Orthopädie-Technik Kächele GmbH wurde 1938 gegründet. Heute, mehr als 85 Jahre später, sind über 45 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Versorgung der Patientinnen sowie Patienten an fünf Standorten in Stuttgart und Ludwigsburg für Kächele tätig. Die Ausbildung von neuen, jungen sowie die Weiterbildung langjähriger Teammitglieder stehen immer im Mittelpunkt des Unternehmens.

    Links zur Folge:

    Orthopädie-Technik Kächele GmbH
    https://www.kaechele24.de
    https://www.instagram.com/sanitaetshaus_kaechele/
    https://www.facebook.com/KaecheleGmbH/?locale=de_DE
    ---

    Diese Folge wird freundlich unterstützt von enovis
    https://www.enovis-medtech.de
    https://www.instagram.com/enovis
    https://www.facebook.com/EnovisDach
    https://www.youtube.com/user/DJOGermany
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 53 min
    Mobilität und Freiheit - Draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl

    Mobilität und Freiheit - Draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl

    Was zeichnet einen Outdoor-Elektrorollstuhl aus? Wie wird er gesteuert und welche Reichweite erreicht er bei welcher Geschwindigkeit? Wie läuft die Beratung im Sanitätshaus mit dem Lächeln dazu ab? Welche Rolle spielt dabei das große Rollstuhlzentrum in Koblenz? Und warum steigt eigentlich die Nachfrage nach Mobilitätshilfen so immens?

    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Burbach+Goetz im rheinland-pfälzischen Koblenz zwei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon: Vater Marjan und Sohn Dennis Dodic.
    Marjan Dodic ist mittlerweile alleiniger Geschäftsführer bei Burbach+Goetz. 1999 stieg er nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Unternehmen ein. Es folgten die Qualifikation Handelsfachwirt (IHK) und das Studium zum Betriebswirt (VWA). Von Anfang an hat ihn die unmittelbare Hilfe am Menschen motiviert und inspiriert. 2008 übernahm Marjan 50 % der Geschäftsanteile von Reinhold Jaeckel und wurde neben Jürgen Probst Geschäftsführer, seit 2023 ist er nun allein an der Spitze des Sanitätshauses. Sein Sohn Dennis Dodic kümmert sich um das hauseigene Rollstuhlzentrum und ist Medizinproduktberater im Familienunternehmen, in dem außerdem auch Marjans jüngerer Sohn als Auszubildender, sein Bruder als Rehaleiter, sein Schwager als Lagerleiter und seine Frau in der Verwaltung arbeiten.
    Als erfahrener Sanitätsfachhändler in Koblenz und Umgebung bietet das Sanitätshaus Burbach+Goetz alles rund um die Themen Medizintechnik, Mobilität, Rehatechnik, Pflegehilfsmittel und Homecare. Über 50 motivierte Mitarbeitende kümmern sich um die Belange der Patientinnen und Patienten. Der eigene Onlineversandhandel hält rund 5.000 Gesundheitsprodukte bereit.

    Links zur Folge:

    Sanitätshaus Burbach+Goetz
    https://www.burbach-goetz.de
    https://www.instagram.com/burbachgoetz/
    https://www.facebook.com/burbachundgoetz/?locale=de_DE
    https://www.youtube.com/channel/UCS-OBYaLPyN2uuPWjry5koQ
    ---

    Diese Folge wird freundlich unterstützt von Meyra
    https://www.meyra.de
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 44 min
    Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg

    Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg

    Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in deutschen Stadien aus? Warum ist der SC Freiburg vielen anderen Vereinen in Sachen Inklusion (mindestens) einen Schritt voraus? Warum spielt die „Teilhabe für alle“ beim Kultclub im Breisgau eine so große Rolle? Auf welche Barrieren sind Basti und Johnny bei ihrem gemeinsamen Besuch im Europa-Park-Stadion gestoßen – und auf welche nicht? Warum ist es für Johnny meist nicht so leicht sich als Teil einer „geilen“ Stadionatmosphäre zu fühlen? Und warum war dies beim Europapokalabend in Freiburg völlig anders?

    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian „Basti“ Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. in einem launigen und vertrauten Gespräch mit seinem Freund Johannes „Johnny“ Grasser über ein gemeinsames, ganz besonderes Stadionerlebnis.
    Johnny nutzt für seinen Alltag einen Rollstuhl, den er aufgrund seiner Tetraspastik (Extrem hohe Muskelspannung, aufgrund einer Fehlsteuerung im zentralen Nervensystem), die er seit Geburt hat, nutzt, aber nicht selbst steuern kann. Er ist somit stets mit einer Assistentin oder einem Assistenten unterwegs.
    In dieser Rolle war Ende 2023 erstmals sein Freund Basti an seiner Seite. Die beiden waren als Besucher bei einem Abendspiel des SC Freiburg im Rahmen des Europa League-Wettbewerbs. Was Basti an seinen Kumpel ungemein fasziniert, und womit dieser viele Menschen inspiriert sowie motiviert, ist, dass Johnny trotz seines Handicaps mehr Sportarten nachgeht als die meisten nicht eingeschränkten Menschen. Unter anderem betreibt er Kraftsport, Schwimmen, Surfen und Klettern.
    Johnny ist Sportwissenschaftler und mittlerweile als Motivationscoach, Speaker, Berater, Autor und Podcaster unterwegs. In seinem Buch „Mich bremst niemand aus“ berichtet er von seinen Abenteuern als Extremsportler, Lebenskünstler und leidenschaftlicher Partygänger. In einem gleichnamigen Podcast, den er gemeinsam mit Basti umsetzt, treffen die beiden spannende Persönlichkeiten aus Sport und Gesellschaft.

    Link zum SAM-Artikel
    https://www.sani-aktuell.de/magazin/europa-league-inklusive-bierdusche/
    ---

    Links zu Johnny
    https://johannes-grasser.de
    https://instagram.com/theofficial_johnny/
    https://facebook.com/theofficialjohnny/
    https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23522-mich-bremst-niemand-aus/
    ---

    Link zur Bundes-Behinderten-Fan-Arbeits-Gemeinschaft
    https://inklusion-fussball.de/glossary/bbag
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 53 min
    Orthopädische Schuhversorgung - Warum Diabetikerinnen und Diabetiker auf ihre Füße achten sollten

    Orthopädische Schuhversorgung - Warum Diabetikerinnen und Diabetiker auf ihre Füße achten sollten

    Warum ist es für Diabetikerinnen und Diabetiker so besonders wichtig auf ihre Füße aufzupassen? Welche Gefahren bringt das diabetische Fußsyndrom mit sich? Wann wird ein Diabetes-Schutzschuh in der Versorgung notwendig? Und welche Merkmale zeichnen ihn aus?
    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Schuhversorgung bei Diabetikerinnen und Diabetikern. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Schürmaier in Leipzig zwei Gesprächsteilnehmende am Mikrofon:
    Martin Sparfeld ist Orthopädietechniker-Meister, Prokurist und fachlicher Leiter im Sanitätshaus Schürmaier. Außerdem mit dabei ist Dirk König. Der Orthopädieschuhtechniker führt gemeinsam mit seiner Frau Susan König und einem weiteren Kollegen die Firma Knorr Orthopädie-Schuhtechnik, die seit 2008 mit Schürmaier kooperiert.
    Das Sanitätshaus Schürmaier ist ein Sanitätshaus mit dem Lächeln mit sehr langer Historie, gegründet bereits 1952. Mittlerweile sind rund 50 Mitarbeitende für das Sanitätshausunternehmen mit dem Motto „Qualität zum Leben“ aktiv. Im Kompetenzzentrum in der Lützner Straße in Leipzig wird ein breites Versorgungsspektrum abgebildet: Homecare, Rehatechnik, Orthopädietechnik und Sanitätshaus. Dazu kommen zwei Niederlassungen an Klinikstandorten und das Angebot der mobilen Versorgung.

    Links zur Folge:

    Sanitätshaus Schürmaier
    https://www.schuermaier.de
    https://www.facebook.com/SanitaetshausSchuermaier
    https://www.instagram.com/schuermaier_sanitaetshaus/

    Knorr Orthopädie-Schuhtechnik
    http://www.knorr-orthopaedie.de
    ---

    Diese Folge wird freundlich unterstützt von Schein Orthopädie Service
    https://www.schein.de
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 1h
    Fachliche Expertise und gute Kommunikation mit Betroffenen - Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom

    Fachliche Expertise und gute Kommunikation mit Betroffenen - Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom

    Was ist das diabetische Fußsyndrom überhaupt? Wie entsteht eine Wunde beim diabetischen Fußsyndrom und wie unterscheidet sie sich von einer Schürfwunde, wie wir sie alle kennen? Wann kommt das Team von Klemen Homecare bei der Wundversorgung ins Spiel? Wie wichtig ist für eine gute Versorgung, neben der fachlichen Expertise, die Kommunikation mit den Betroffenen und ihrem Umfeld? Wie sieht die interprofessionelle Zusammenarbeit im Zuge der Wundversorgung aus? Und was kann eigentlich präventiv getan werden, um einen diabetischen Fuß zu verhindern?
    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Wundversorgung bei Diabetikerinnen und Diabetikern. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Familienunternehmens Klemen Homecare im ostbayerischen Wackersdorf zwei Gesprächsteilnehmende am Mikrofon:
    Gastgeberin der Aufnahme ist Geschäftsführerin Simone Klemen, als Tochter der Firmengründer mittlerweile gemeinsam mit ihrem Mann Nils Joachim an der Spitze des Familienunternehmens Klemen Homecare.
    Zudem ist Stefan Bockes mit seiner Expertise am Mikrofon dabei. Stefan ist bei Klemen Homecare verantwortlich für die Bereiche Wundversorgung und enterale Ernährung.
    Klemen Homecare ist seit über 25 Jahren mit dem Leitsatz „Gemeinsam Gesundheit gestalten“ unterwegs. Mit aktuell 22 examinierten Pflegekräften im Außendienst, sieben Mitarbeitenden im Lager sowie 20 weiteren in der Verwaltung und nochmal fünf freien Mitarbeitenden betreut das Unternehmen zahlreiche Patientinnen und Patienten im Raum Ostbayern.

    Links zur Folge:

    Klemen Homecare
    https://klemen-homecare.de
    https://www.facebook.com/KlemenHomecare
    ---

    Diese Folge wird freundlich unterstützt von BSN medical
    https://medical.essity.de/
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy

    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 54 min
    Narben und Verbrennungen – Kompressionstherapie für einen reibungslosen Heilungsprozess bei Kindern

    Narben und Verbrennungen – Kompressionstherapie für einen reibungslosen Heilungsprozess bei Kindern

    In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 30.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren thermische Verletzungen durch Verbrühungs- und Verbrennungsunfälle. Die meisten Betroffenen müssen im Anschluss hochspezialisiert behandelt und versorgt werden.

    Warum ist es bei einer Verbrühung mit heißer Flüssigkeit wichtig, die Kleidung schnellstmöglich auszuziehen? Und was sollte direkt danach erfolgen? Wie funktioniert die Kompressionstherapie als Teil der Narbentherapie und welches Ziel verfolgt sie? Wie schaffen Vanessa und Tobias eine möglichst angenehme Atmosphäre für ihre Tochter beim Wechsel der Kompressionskleidung? Warum ist Paulinchen, die Initiative für brandverletzte Kinder, eine so wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und ihre brandverletzten Kinder. Und worauf sollte im häuslichen Umfeld unbedingt geachtet werden, um Verbrühungen und Verbrennungen, insbesondere bei Kindern, vorzubeugen?

    Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der intensiven Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Narben- und Verbrennungstherapie mit Fokus auf die Kinderversorgung. Er begrüßt dazu in der fünften Etage der Zentrale des traditionsreichen Sanitätshauses Pauli in Frankfurt am Main, mit gutem Blick auf den Frankfurter Hauptbahnhof, folgende Persönlichkeiten am Mikrofon:
    Geschäftsführer Holger Pauli, der schon lange auf die Narben- und Verbrennungstherapie bei Kindern sowie Erwachsenen spezialisiert ist. Über die Versorgung ihrer kleinen Tochter hat Holger Pauli auch die Eltern Vanessa und Tobias Beck kennengelernt. Sie berichten im Podcast über die großflächige Verbrühung, die ihre Tochter im Alter von nur elf Monaten erlitten hat. Die Gesprächsrunde wird mit wertvoller medizinischer Expertise aus Holger Paulis starkem Netzwerk komplettiert. Zum einen durch Dr. med. Alexandra Weltzien, Chefärztin der Kinderchirurgie im Varisano Klinikum Frankfurt Höchst, und zum anderen durch Dr. med. Ute Schäfer, niedergelassene Kinderchirurgin in Mainz.
    Das Sanitätshaus Pauli wurde 1960 gegründet. Das prägnante Motto des Unternehmens lautet: "Wir helfen heilen. Über 60 Jahre im Dienst für Ihre Gesundheit!"

    Links zur Folge:

    Sanitätshaus Pauli
    https://www.sanitaetshaus-pauli.de
    https://www.instagram.com/pauli_sanitaetshaus/
    ---

    Paulinchen e.V. - Initiative für brandverletzte Kinder
    https://www.paulinchen.de
    https://www.instagram.com/paulinchenev/

    Cicatrix e.V.
    https://www.cicatrix.de

    Diese Folge wird freundlich unterstützt von CICATREX (eine Marke von Thuasne)
    https://thuasne.de
    https://www.instagram.com/thuasne_de/
    ---

    Website Sani Aktuell: https://www.sani-aktuell.de/
    Dieser Podcast auf der Website: https://www.sani-aktuell.de/podcast/
    ---

    Musik Intro & Outro von Ronald Kah I Song: Happy
    Website: [ronaldkah.de](https://ronaldkah.de)

    • 1h 28 min

Top podcasts en Salud y forma física

Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
Durmiendo
Dudas Media
Motivación Diaria por Motiversity
Motiversity
EresInteligente Podcast
EresInteligente
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
La cuarta es la vencida
Laura Arias