50 episodes

Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.

100 Sekunden Wissen SRF Podcast

    • Education

Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.

    Machiavellismus

    Machiavellismus

    Wenn der Zweck ist, in einer Krise den Staat wieder zu stabilisieren - dann darf das Staatsoberhaupt dafür alles tun. So könnte man zusammenfassen, was Niccolo Machiavelli in seiner Schrift "Il principe" riet. Daraus leitete sich der "Machiavellismus" ab.

    • 2 min
    Offside

    Offside

    Zur Zeit rollt an der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland der Ball. Er fliegt natürlich auch in hohem Bogen nach vorn oder von der Flanke in die Mitte. Und manchmal pfeift der Schiedsrichter die Aktion ab oder annulliert gar ein Tor. Oft wegen offside.

    • 2 min
    Situationsship

    Situationsship

    Fühlt sie das, was ich fühle? Sind wir zusammen – oder nicht? Die Anfänge einer Liebesbeziehung sind meist von vielen Fragezeichen geprägt. Bei der sogenannten Situationship, einem Phänomen, das seit ein paar Jahren in der Datingwelt präsent ist, sind die Fragezeichen noch viel zahlreicher.

    • 2 min
    Biolumineszenz

    Biolumineszenz

    Wir Menschen knipsen es an. Viele andere Wesen aber machen es selber. Sie erzeugen mit ihrem eigenen Körper Licht. Das Glühwürmchen zum Beispiel, das bei uns selten geworden ist. "Biolumineszenz" heisst dieses Phänomen.

    • 2 min
    Delusionship

    Delusionship

    Ghosting, Freundschaft Plus oder ein Match - Die Datingkultur bringt immer wieder neue Begriffe hervor, die unseren Blick auf Beziehungen prägen. Delusionship heisst der nächste Ausdruck, der schon eine Weile im Netz trendet - und sich irgendwo zwischen Liebe und Einbildung bewegt.

    • 2 min
    Der frühe Vogel fängt den Wurm

    Der frühe Vogel fängt den Wurm

    Unsere Sprache ist voller Tiermetaphern. So heisst es immer: Lerchen und Eulen, wenn von Frühaufstehern oder Langschläfern die Rede ist. Woher kommt die Redewendung «Der frühe Vogel fängt den Wurm» - und stimmt sie auch?

    • 2 min

Top Podcasts In Education

Learning English Grammar
BBC Radio
Bedros Keuilian Podcast Show
Bedros Keuilian
How to Be a Better Human
TED and PRX
Learning English For Work
BBC News
Academy of Ideas
Academy of Ideas
The Resilient Mind
The Resilient Mind

You Might Also Like

Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trick 77
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)