35 episodes

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

Essay und Diskurs Dlf Zeit zum Hören

    • Society & Culture

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

    Hühner, Kohle, Kernkraftwerke - Gibt es ein ostdeutsches Anthropozän?

    Hühner, Kohle, Kernkraftwerke - Gibt es ein ostdeutsches Anthropozän?

    Dass man vom Klimawandel stets sagt, er sei vom Menschen gemacht, zeigt, wie sehr sich unser Handeln in den Planeten Erde eingeschrieben hat. Was bedeutet das konkret? Welche Spuren hat etwa die Energiepolitik der DDR hinterlassen? Von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Ziviler Ungehorsam - Legal, illegal, gar nicht egal

    Ziviler Ungehorsam - Legal, illegal, gar nicht egal

    Klimakleber, Bauernproteste oder Attentate auf Kunstwerke: Die politischen Auseinandersetzungen werden scheinbar lauter. Ziviler Ungehorsam fordert demokratische Verfahren und Institutionen heraus. Ein Gespräch mit der Juristin Samira Akbarian. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Zucker ist etwas Göttliches, Zucker ist etwas Tröstliches, Zucker ist die Erfüllung von Sehnsucht. Zucker bedeutet Wärme, Vertrauen, Geborgenheit, Glück. Er lockt und verführt - und er konserviert und tötet. Von Johanna Rubinroth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 32 min
    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Sterbende Dörfer, wachsende Konflikte. Das Leben auf dem Land klingt idyllisch, ist es aber längst nicht mehr. Gerade in strukturschwachen Gegenden gilt es, wieder gute Lebensbedingen zu stiften. Stadtplanerin Cordelia Polinna hat Ideen. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Der Bremer Ulrichsschuppen war in der Nazizeit ein Internierungs- und Zwangsarbeiterlager. Nach dem Krieg geriet der Ort in Vergessenheit. Die Künstlerin Michaela Melián engagiert sich, um das Erinnern an vergessene Orte des Schreckens wachzuhalten. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Ausweichquartiere - Wohnen unter Wasser und im Weltraum

    Ausweichquartiere - Wohnen unter Wasser und im Weltraum

    Eigentlich sind die Zeiten vorbei, in denen man dem technischen Fortschritt zutraute, alle Probleme zu lösen. Wie einst, als die Visionen des Unterwasserforschers Jacques-Yves Cousteau Realität werden sollten. Sie haben ihre Faszination nicht verloren. Von Patricia Görg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Unkles
The Unkles
Talk Your Tail Off
Vanessa
World Of Secrets
BBC
The Girls Bathroom
Sophia & Cinzia
Basically Besties
Amplify
Conversations
ABC listen

You Might Also Like

Systemfragen
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hintergrund
Deutschlandfunk
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Deutschlandfunk