40 episodes

Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.

Generation Klima BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

    • Education

Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.

    Supply Change Folge 3 - Menschenrechte und Kolonialismus

    Supply Change Folge 3 - Menschenrechte und Kolonialismus

    In der dritten Folge unserer Podcastreihe Supply Change beschäftigen wir uns mit den Themen Menschenrechte und Kolonialismus im Kontext von globalen Lieferketten. Gemeinsam mit Elizabeth Ngari und Antonia Schui von Women in Exile & Friends schauen wir in diesem Zusammenhang auf die Arbeitsbedingungen in der Blumenindustrie in Kenia.



    Erwähnte Doku

    Ausbeutung von Mensch und Natur in Kenia: https://www.youtube.com/watch?v=NVnSPRT87Hw

    Weitere Informationen zu Women in Exile & Friends: https://www.women-in-exile.net/



    Die Podcastreihe Supply Change ist ein Angebot des Lieferketten Projekts. Im Projekt Lieferketten arbeiten wir seit Februar 2022 zu den Themen Neokolonialismus und Globale Gerechtigkeit. Dabei beschäftigen wir uns insbesondere mit Lieferkettengesetzen.



    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp

    Schnitt: Chris Stein

    Text: Janvi Devi, Chris Stein

    Übersetzung: Julius Bohn, Chris Stein

    Musik: Roland Meyer de Voltaire

    Logo: Noa Hartl

    • 46 min
    Supply Change Episode 3 - Human rights and colonialism

    Supply Change Episode 3 - Human rights and colonialism

    In the third episode of our podcast series Supply Change, we look at the topics of human rights and colonialism in the context of global supply chains. Together with Elizabeth Ngari and Antonia Schui from Women in Exile & Friends, we take a look at working conditions in the flower industry in Kenya.

    Mentioned documentary

    Exploitation of people and nature in Kenya: https://www.youtube.com/watch?v=NVnSPRT87Hw

    Further information on Women in Exile & Friends: https://www.women-in-exile.net/

    The podcast series Supply Change is an offer of the Supply Chain Project. In the Supply Chains Project, we have been working on the topics of neocolonialism and global justice since February 2022. Our main focus is supply chain laws.



    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp

    Editing: Chris Stein

    Text: Janvi Devi, Chris Stein

    Musik: Roland Meyer de Voltaire

    Logo: Noa Hartl

    • 49 min
    Supply Change Folge 2 - Klimagerechtigkeit im EU-Lieferkettengesetz

    Supply Change Folge 2 - Klimagerechtigkeit im EU-Lieferkettengesetz

    In der zweiten Folge unserer Podcastreihe Supply Change beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimagerechtigkeit im Rahmen des EU-Lieferkettengesetzes. Wir wollen die Frage beantworten, weshalb es so wichtig ist, dass Klimagerechtigkeit im EU-Lieferkettengesetz verankert wird. Dazu sprechen wir mit Parid Ridwanuddin von WALHI (Indonesian Forum for Environment) und Ceren Yildiz vom BUND.

    Die Podcastreihe Supply Change ist ein Angebot des Lieferketten Projekts. Im Projekt Lieferketten arbeiten wir seit Februar 2022 zu den Themen Neokolonialismus und Globale Gerechtigkeit. Dabei beschäftigen wir uns insbesondere mit Lieferkettengesetzen.



    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp

    Schnitt: Chris Stein

    Text: Janvi Devi, Chris Stein, Moritz Tapp

    Übersetzung: Derian Boer

    Musik: Roland Meyer de Voltaire

    Logo: Noa Hartl

    • 21 min
    Supply Change Folge 1 - Was ist das EU-Lieferkettengesetz?

    Supply Change Folge 1 - Was ist das EU-Lieferkettengesetz?

    In der ersten Folge unserer neuen Podcastreihe Supply Change werden wir euch die Fragen beantworten, was eigentlich ein Lieferkettengesetz ist, warum wir dieses so dringend brauchen und wie der Weg zu einem Europäischen Lieferkettengesetz aussieht. Dazu sprechen wir mit Eva-Maria Reinwald vom Verein Südwind und Ceren Yildiz vom BUND.

    Die Podcastreihe Supply Change ist ein Angebot des Lieferketten Projekts. Im Projekt Lieferketten arbeiten wir seit Februar 2022 zu den Themen Neokolonialismus und Globale Gerechtigkeit. Dabei beschäftigen wir uns insbesondere mit Lieferkettengesetzen. Bis Ende Februar werden in dieser Reihe vier Folgen erscheinen.



    Credits:

    Moderation: Janvi Devi und Moritz Tapp

    Schnitt: Chris Stein

    Text: Janvi Devi, Chris Stein, Moritz Tapp

    Musik: Roland Meyer de Voltaire

    Logo: Noa Hartl

    • 36 min
    Aktiv für Veränderung 3: Saskia von der Kleinen Beete

    Aktiv für Veränderung 3: Saskia von der Kleinen Beete

    Solidarische Landwirtschaft - das klingt unter den aktuellen Gegebenheiten in der Landwirtschaft nach einer großen Utopie.

    Diese Utopie leben die Gärtner:innen und Mitglieder der Kleinen Beete aus Sehlis bei Taucha, nahe Leipzig. Der Verein bewirtschaftet 1,3 ha Land. Damit versorgen sie bis zu 80 Haushalte mit Gemüse.

    Hört Saskia beschreiben, warum dieses Gemüse politisch ist und und warum die Kleine Beete größtenteils auf Handarbeit setzt.

    Hinweis: Das Gespräch wurde im Mai 2023 aufgezeichnet.



    www.kleinebeete.de

    • 26 min
    Aktiv für Veränderung 2: Charlotte vom Konzeptwerk Neue Ökonomie

    Aktiv für Veränderung 2: Charlotte vom Konzeptwerk Neue Ökonomie

    Ein gutes Leben für alle. Wie kann diese Forderung umgesetzt werden? Wo sind die neuen Wege? Ideen suchen wir beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Dort werden bereits seit zehn Jahren Bildungsarbeit, politische Bewegung, alternative wirtschaftliche Praxis und Wissenschaft miteinander verbunden. Mit Charlotte sprechen wir über die Notwendigkeit dieser Arbeit, Selbstreflexion und positive Zukunftsvisionen. Wir stellen heraus, dass die Transformation alle braucht, mit kleinen und großen Schritten.

    Hinweis: Das Gespräch wurde im Frühling 2022 aufgezeichnet.

    https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/

    • 19 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
TED Talks Daily
TED
Growth Mindset: Psychology of self-improvement
Growth Mindset Psychology
How to Be a Better Human
TED and PRX
anything goes with emma chamberlain
emma chamberlain
The Wizard Liz
The Wizard Liz