6 episodes

Wie gehen Gesellschaft und Individuen mit Fragen zur Zukunftsbewältigung oder Schicksalsvorstellungen um? Das untersucht das Internationale Forschungskolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ost-Asien und Europa“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in transkontintentaler und transepochaler Perspektive.

Im Rahmen der Universitäts-Ringvorlesung im Wintersemester 2011/12 stellen die Direktoren des Forschungskollegs ihre bisher erzielten Forschungsergebnisse und wesentlichen Leitlinien der Arbeit des Kollegs vor. Außerdem treten sie in Dialog mit Gastreferenten anderer Fakultäten und Universitäten, die den Diskurs zu Fragestellungen der gesellschaftlichen Zukunftsgestaltung und -planung in Deutschland maßgeblich mitprägen.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.ikgf.uni-erlangen.de.

Schicksal, Freiheit und Prognose (SD 640‪)‬ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    • Education

Wie gehen Gesellschaft und Individuen mit Fragen zur Zukunftsbewältigung oder Schicksalsvorstellungen um? Das untersucht das Internationale Forschungskolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ost-Asien und Europa“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in transkontintentaler und transepochaler Perspektive.

Im Rahmen der Universitäts-Ringvorlesung im Wintersemester 2011/12 stellen die Direktoren des Forschungskollegs ihre bisher erzielten Forschungsergebnisse und wesentlichen Leitlinien der Arbeit des Kollegs vor. Außerdem treten sie in Dialog mit Gastreferenten anderer Fakultäten und Universitäten, die den Diskurs zu Fragestellungen der gesellschaftlichen Zukunftsgestaltung und -planung in Deutschland maßgeblich mitprägen.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.ikgf.uni-erlangen.de.

    • video
    Fortschrittsoptimismus und Prognose im modernen China 2011/2012

    Fortschrittsoptimismus und Prognose im modernen China 2011/2012

    • 28 min
    • video
    Die Zukunft des Menschen im technischen Fortschritt - Autonomie oder Kontrollverlust? 2011/2012

    Die Zukunft des Menschen im technischen Fortschritt - Autonomie oder Kontrollverlust? 2011/2012

    • 1 hr 10 min
    • video
    Wahre und falsche Propheten: Blicke in die Zukunft im lateinischen Westen 2011/2012

    Wahre und falsche Propheten: Blicke in die Zukunft im lateinischen Westen 2011/2012

    • 29 min
    • video
    Zeit der Divination und Zeit des Risikos: Gesellschaftliche Voraussetzungen der Prophetie und der Prognose 2011/2012

    Zeit der Divination und Zeit des Risikos: Gesellschaftliche Voraussetzungen der Prophetie und der Prognose 2011/2012

    • 1 hr 11 min
    • video
    Astromedizin. Heilkunde unter Sonne, Mond und Sternen - Medizinhistorische Perspektiven 2011/2012

    Astromedizin. Heilkunde unter Sonne, Mond und Sternen - Medizinhistorische Perspektiven 2011/2012

    • 59 min
    • video
    Alter Wein in neuen Schläuchen? Die mantischen Künste Chinas zwischen "Wissenschaft", "Aberglaube" und "Wahrheit" 2011/2012

    Alter Wein in neuen Schläuchen? Die mantischen Künste Chinas zwischen "Wissenschaft", "Aberglaube" und "Wahrheit" 2011/2012

    • 1 hr 4 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
TED Talks Daily
TED
Growth Mindset: Psychology of self-improvement
Growth Mindset Psychology
The Wizard Liz
The Wizard Liz
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Busy, Yet Pretty
CAKE MEDIA

More by Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Transitional Justice in the 21st Century (QHD 1920)
Prof. David Tolbert
Nuremberg Moot Court (QHD 1920)
Prof. Dr. Christoph Safferling
AG Mathematics of Deep Learning (QHD 1920)
Dr. Daniel Tenbrinck
Machine Learning for Physicists 2019 (QHD 1920)
Prof. Dr. Florian Marquardt
Digitale Vorlesung Urheberrecht 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Franz Hofmann
Webkongress Erlangen 2018 (QHD 1920)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg