34 episodes

Smart Home ist in aller Munde und genau deshalb machen wir`s euch. Smart.

Mit dem kompetent authentischen Talk direkt aus der smartfabrik holen wir euch rund um die Thematik Smart Home ab. Hintergrundgeschichten, aktuelle Projekte, verständlicher Tekkie Talk und spannende Gäste aus Funk und Fernsehen - Hier gibt`s die volle Ladung Smart Home. Versprochen!
#machssmart

Smartpod. Smart Home Podcast aus der smartfabrik Sebastian Gehmlich, Sebastian Strickling

    • Technology

Smart Home ist in aller Munde und genau deshalb machen wir`s euch. Smart.

Mit dem kompetent authentischen Talk direkt aus der smartfabrik holen wir euch rund um die Thematik Smart Home ab. Hintergrundgeschichten, aktuelle Projekte, verständlicher Tekkie Talk und spannende Gäste aus Funk und Fernsehen - Hier gibt`s die volle Ladung Smart Home. Versprochen!
#machssmart

    #34 Smartfabrik goes Middle East – Unsere Vertriebsreise nach Dubai

    #34 Smartfabrik goes Middle East – Unsere Vertriebsreise nach Dubai

    Vor zweieinhalb Wochen waren unsere Geschäftsführer Sebastian Gehmlich und Sebastian Strickling auf Geschäftsreise in Dubai. Es war ein gigantischer Eindruck von den Projekten, die dort gebaut werden. Von riesigen Hochhäusern, die zu Hotelkomplexen oder auch Wohnanlagen werden, war alles dabei, was unsere Geschäftsführer dort gesehen haben. Die Idee alles in einem Haus zu haben, vom Pool über Clubs bis hin zu Friseursalons, lockt viele Menschen in den Mittleren Osten. Entsprechend groß ist die Nachfrage.
    Die Reise nach Dubai war als Verkaufsreise geplant. So konnten Basti und Seb einige interessante Leute aus der Baubranche kennenlernen. Ermöglicht wurde das Ganze durch einen Kontakt von Sebs Mutter. Siva war der Kontakt und koordinierte die Termine mit seinen Kontakten, die er bereits in Dubai hatte und stellte sie Seb und Basti vor.
    Einer dieser Kontakte ist der ehemalige Geschäftsführer von EMAAR. EMAAR ist der größte staatliche Projektentwickler, der unter anderem den Burj Khalifa gebaut hat. Inzwischen hat er das Architekturbüro Ayana Holding gegründet. Das Büro plant sowohl Großimmobilien als auch Villenprojekte. Dabei zeigten sie sich sehr interessiert an unserer Idee und möchte gemeinsam mit uns ein Projekt angehen.
    Neben spannenden Gesprächen wurden den beiden die Herausforderungen in Dubai direkt vor Augen geführt. Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch dort einen Nischenmarkt zum Thema Luxus mit wenigen Leuten, die professionell planen und umsetzen können. Und genau dieser Bedarf im Markt wird nicht wirklich gedeckt. Das merken die beiden auch im Hotel. Dort haben sie sich einmal die KNX-Systeme angeschaut, die dort verbaut sind und nach gelegentlichem Drücken sind diese auch schon abgefallen.
    Sowohl das Wissen als auch das Interesse von Ayana Holding an einem Joint Venture brachten Basti und Seb zurück in das Headquarter der smartfabrik. Außerdem war nach den vielen Gesprächen klar: Wenn wir von größeren Aufträgen in Dubai sprechen, muss der Schritt sein, eine Niederlassung mitten in Dubai zu gründen.
    Jetzt steht aber erst einmal ein gemeinsames Projekt mit Ayana Holding zum Kennenlernen an. Wenn das gut läuft, gehen wir den nächsten Schritt. Getreu dem Motto Step by Seb.

    • 28 min
    #33 Timing ist alles – Wie läuft ein Smart Home Projekt ab?

    #33 Timing ist alles – Wie läuft ein Smart Home Projekt ab?

    Vor zweieinhalb Wochen waren unsere Geschäftsführer Sebastian Gehmlich und Sebastian Strickling auf Geschäftsreise in Dubai. Es war ein gigantischer Eindruck von den Projekten, die dort gebaut werden. Von riesigen Hochhäusern, die zu Hotelkomplexen oder auch Wohnanlagen werden, war alles dabei, was unsere Geschäftsführer dort gesehen haben. Die Idee alles in einem Haus zu haben, vom Pool über Clubs bis hin zu Friseursalons, lockt viele Menschen in den Mittleren Osten. Entsprechend groß ist die Nachfrage.
    Die Reise nach Dubai war als Verkaufsreise geplant. So konnten Basti und Seb einige interessante Leute aus der Baubranche kennenlernen. Ermöglicht wurde das Ganze durch einen Kontakt von Sebs Mutter. Siva war der Kontakt und koordinierte die Termine mit seinen Kontakten, die er bereits in Dubai hatte und stellte sie Seb und Basti vor.
    Einer dieser Kontakte ist der ehemalige Geschäftsführer von EMAAR. EMAAR ist der größte staatliche Projektentwickler, der unter anderem den Burj Khalifa gebaut hat. Inzwischen hat er das Architekturbüro Ayana Holding gegründet. Das Büro plant sowohl Großimmobilien als auch Villenprojekte. Dabei zeigten sie sich sehr interessiert an unserer Idee und möchte gemeinsam mit uns ein Projekt angehen.
    Neben spannenden Gesprächen wurden den beiden die Herausforderungen in Dubai direkt vor Augen geführt. Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch dort einen Nischenmarkt zum Thema Luxus mit wenigen Leuten, die professionell planen und umsetzen können. Und genau dieser Bedarf im Markt wird nicht wirklich gedeckt. Das merken die beiden auch im Hotel. Dort haben sie sich einmal die KNX-Systeme angeschaut, die dort verbaut sind und nach gelegentlichem Drücken sind diese auch schon abgefallen.
    Sowohl das Wissen als auch das Interesse von Ayana Holding an einem Joint Venture brachten Basti und Seb zurück in das Headquarter der smartfabrik. Außerdem war nach den vielen Gesprächen klar: Wenn wir von größeren Aufträgen in Dubai sprechen, muss der Schritt sein, eine Niederlassung mitten in Dubai zu gründen.
    Jetzt steht aber erst einmal ein gemeinsames Projekt mit Ayana Holding zum Kennenlernen an. Wenn das gut läuft, gehen wir den nächsten Schritt. Getreu dem Motto Step by Seb.

    • 26 min
    #32 Wer sollte ein smart Home planen?

    #32 Wer sollte ein smart Home planen?

    In der 32. Folge des "SmartPod" Podcasts von der Smartfabrik diskutieren Sebastian und Marco, einem Experten aus der Smart Home-Branche, über die Herausforderungen und Anforderungen bei der Planung und Umsetzung von Smart Home-Systemen. Marco bringt eine langjährige Erfahrung von 17 Jahren mit und ist tief im Smart Home-Segment verwurzelt.

    Die Diskussion beleuchtet verschiedene Aspekte:

    Definition und Verständnis von Smart Homes: Verschiedene Akteure haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Smart Home leisten kann und sollte.
    Wer kann ein Smart Home umsetzen?: Sie erörtern, ob normale Elektriker oder spezialisierte Ingenieurbüros benötigt werden, je nach Komplexität des Projekts.
    Rolle der Technik und Planung: Die Bedeutung von detaillierter Planung und technischer Umsetzung wird betont, insbesondere in Bezug auf die Integration verschiedener Systeme und Geräte im Haus.
    Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Gewerken: Die Herausforderung, alle beteiligten Parteien auf dem gleichen Stand zu halten und effektiv zusammenarbeiten zu lassen, wird als kritisch für den Erfolg eines Smart Home-Projekts identifiziert.
    Marco betont auch die Notwendigkeit, dass Smart Home-Lösungen nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sein müssen. Die Diskussion schließt mit einem Blick auf die Zukunft des Smart Home-Marktes und wie Standardisierung und Benutzerfreundlichkeit für Endnutzer verbessert werden könnten.

    • 35 min
    #31 Die zehn größten Fails bei der Smart Home Planung & Umsetzung, die Ihr unbedingt vermeiden solltet

    #31 Die zehn größten Fails bei der Smart Home Planung & Umsetzung, die Ihr unbedingt vermeiden solltet

    In der 31. Episode des SmartPod Podcasts diskutieren Sebastian Strickling und Sebastian Gehmlich die zehn häufigsten Fehler, die bei der Planung und Umsetzung von Smart Homes vermieden werden sollten. Das Ziel dieser Episode ist es, Zuhörern wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge zu geben, um typische Fallen im Smart Home-Bereich zu umgehen.

    Die zehn Fails, die besprochen werden, umfassen eine breite Palette von Themen:

    Mangelnde Planung: Viele Projekte scheitern oder führen zu suboptimalen Ergebnissen aufgrund unzureichender Vorplanung.
    Nichtbeachtung der vorhandenen Planung: Oftmals werden professionelle Pläne von ausführenden Technikern ignoriert oder missverstanden.
    Häufige Änderungen während der Bauphase: Änderungen auf der Baustelle, die nicht zurück an die Planer kommuniziert werden, führen zu Verwirrung und Mehrkosten.
    Fehlende Koordination und Absprachen: Der Mangel an zentraler Koordination führt zu Problemen bei der Integration verschiedener Systeme und Gewerke.
    Unterschätzung der Kosten: Budgets werden oft falsch eingeschätzt oder im Bauprozess überschritten.
    Mix verschiedener Systeme zur Kostenreduktion: Dies führt zu Kompatibilitätsproblemen und kann die Stabilität des Gesamtsystems beeinträchtigen.
    Überkomplexität: Zu viele Funktionen und eine übertriebene Automatisierung können die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
    Selbstüberschätzung: DIY-Ansätze oder das Einsparen bei der professionellen Umsetzung führen oft zu suboptimalen Installationen.
    Fehlende Dokumentation: Das Fehlen einer umfassenden Dokumentation kann zukünftige Anpassungen, Reparaturen oder Upgrades erschweren.
    Teilweise Automatisierung: Die Entscheidung, nur Teile des Hauses zu automatisieren, kann die Funktionalität und Effizienz des Smart Home Systems erheblich reduzieren.

    • 20 min
    #30 smartfabrik meets Handwerk - Wir gründen einen Elektrobetrieb

    #30 smartfabrik meets Handwerk - Wir gründen einen Elektrobetrieb

    Die smartfabrik hat einen eigenen Elektrobetrieb gegründet - In dieser Episode dreht sich alles um die Elektrofabrik und ihr Engagement für intelligente Lösungen im Bereich Elektrotechnik und Smart Home. Wir erfahren mehr über die Geschichte des Unternehmens, seine Kernkompetenzen und die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen. Außerdem diskutieren wir, wie die Elektrofabrik innovative Technologien einsetzt und zusammen mit der smartfabrik große Projekte von A-Z betreuen kann.

    Für weitere Infos: [www.smartfabrik.de](http://smartfabrik.de) und [www.elektrofabrik.de](http://elektrofabrik.de)

    • 25 min
    #29 Smart Home mit Firma Jung – Nachrüsten mit Bluetooth Mesh

    #29 Smart Home mit Firma Jung – Nachrüsten mit Bluetooth Mesh

    Zusammen mit Raphael und Farid (beide Firma Jung) stellen wir Euch die neuen Smart Home Geräte "Jung Home" vor. Wir erklären die Funktionsweise, die Anwendungsfälle und Beispiel für die Realisierung eines Smart Homes

    • 38 min

Top Podcasts In Technology

Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Waveform: The MKBHD Podcast
Vox Media Podcast Network
Search Engine
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw
Apple Events (video)
Apple
Waveform: The MKBHD Podcast
Vox Media Podcast Network
TED Radio Hour
NPR

You Might Also Like

CASAIO techtalk - Smart Home Podcast
Thomas Lübbeke
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ARD Radio Tatort
Bayerischer Rundfunk
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
kurz informiert by heise online
heise online