119 episodes

Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen.

Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen.

Wertschätzung äußert sich in:

Wahrnehmung und Einstellung
Visionen und Konzepten
Strukturen und Strategien
Kommunikation
Interaktion

Wertschätzung, Führung und Selbstmanagement Prof. Dr. Barbara v. Meibom

    • Education

Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen.

Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen.

Wertschätzung äußert sich in:

Wahrnehmung und Einstellung
Visionen und Konzepten
Strukturen und Strategien
Kommunikation
Interaktion

    120 Geburtlichkeit und Vergänglichkeit

    120 Geburtlichkeit und Vergänglichkeit

    Ein Interview mit Heiner Max Alberti.

    Inhalt:
    Geburtlichkeit und Vergänglichkeit sind die grundlegenden Kräfte, die den steten Wandel des Lebens bewirken. Sie zu erkennen und anzuerkennen, hilft uns Menschen, uns vertrauensvoll auf diese Wandlungsprozesse einzulassen. Im Abenteuer Leben ergeben sich daraus Möglichkeiten, sich für das Noch-Nicht-Gelebte zu öffnen und an dem Geheimnis, das jede und jeder von uns für sich selber ist und bleibt, zu erfreuen.

    Ihre/Eure Barbara v. Meibom
    info@communio-fuehrungskunst.de

    Wir laden sie herzlich ein zum:
    Workshop in Ahrenshoop / Ostsee
    19. - 23. Oktober 2024
    Geburtlichkeit und Vergänglichkeit
    Sich auf Wandlungsprozesse einlassen

    Anmeldung:
    https://www.koerpertherapie-luebeck.de/aktuelles-1/workshops/geburtlichkeit-vergänglichkeit/


    Aktuelles und Termine
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

    Angebote
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

    • 27 min
    119 „Der Tod ist der größte Lehrer“

    119 „Der Tod ist der größte Lehrer“

    Ein Interview mit Anni Müller - Londos.

    Inhalt:
    Den Tod als größten Lehrer zu begreifen, ist verstörend. Und zugleich ist es eine Chance, sich dem Leben in einer neuen Bewusstheit zuzuwenden. In diesem Interview mit Annie Müller-Londos, einer jungen Frau, die ehrenamtlich Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet, teilt sie ihre Erfahrungen, welch kostbaren Geschenke wir am Tor zwischen Leben und Tod empfangen dürfen. Im Sterbeprozess geschieht Seelenberührung.

    Ihre/Eure Barbara v. Meibom
    info@communio-fuehrungskunst.de

    Aktuelles und Termine
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

    Angebote
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

    • 28 min
    118 Vergänglichkeit des Lebens würdigen

    118 Vergänglichkeit des Lebens würdigen

    Ein Interview mit Annette Kaiser.

    Inhalt:
    Wo neues Leben entsteht, sind Tod und Sterben unvermeidlich. Alles, was existiert, ist vergänglich. Doch dies ist ein Tabu, wenn der Wunsch nach Sicherheit überwiegt und als Versuch gelebt wird, Vergänglichkeit zu verhindern. Anti-Aging, Jugendwahn, Anpassungs- und Leistungsdruck, das immerwährende Hamsterrad, das Erfolg, Glück und Zufriedenheit verspricht, ohne dieses Versprechen je einlösen zu können...Es gibt viele Möglichkeit, sich dem Bewusstsein der Vergänglichkeit von allem, was ist zu verschließen.

    Ihre/Eure Barbara v. Meibom
    info@communio-fuehrungskunst.de

    Aktuelles und Termine
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

    Angebote
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

    • 25 min
    117 Das Leben - Ein Tanz zwischen Leben und Tod

    117 Das Leben - Ein Tanz zwischen Leben und Tod

    Inhalt:
    Wo neues Leben entsteht, sind Tod und Sterben unvermeidlich. Alles, was existiert, ist vergänglich. Doch dies ist ein Tabu, wenn der Wunsch nach Sicherheit überwiegt und als Versuch gelebt wird, Vergänglichkeit zu verhindern. Anti-Aging, Jugendwahn, Anpassungs- und Leistungsdruck, das immerwährende Hamsterrad, das Erfolg, Glück und Zufriedenheit verspricht, ohne dieses Versprechen je einlösen zu können...Es gibt viele Möglichkeit, sich dem Bewusstsein der Vergänglichkeit von allem, was ist zu verschließen.

    Doch genau dies erscheint mir als ein zentrales Thema. Ich möchte die Vergänglichkeit und den Tod im Leben würdigen und damit das Leben heiligen. In der kommenden Reihe von Podcast Beiträgen werde ich Menschen interviewen, die uns hierzu wichtige Einsichten und Einblicke vermitteln können.

    Ihre/Eure Barbara v. Meibom
    info@communio-fuehrungskunst.de

    Aktuelles und Termine
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

    Angebote
    https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

    • 9 min
    116 Zukunftsfähigkeit und seelische Gesundheit

    116 Zukunftsfähigkeit und seelische Gesundheit

    Prof. Dr. Barbara v. Meibom und Heiner Max Alberti im Gespräch mit Dr. Joachim Galuska und Uta Galuska

    • 1 hr 7 min
    115 Die Macht des kollektiven Unbewussten - Herausforderungen und Antworten

    115 Die Macht des kollektiven Unbewussten - Herausforderungen und Antworten

    Erschöpfung, Wut, Resignation - dies sind nicht nur individuelle Gefühle, sondern auch Gefühle, die im kollektiven Unbewussten wirken. Sie treffen auf kulturelle Vorprägungen, die aus der Vergangenheit stammen und die durch Traumata wie Kriege, Diktaturen oder pandemische Erfahrungen entstanden sind. Wir durchleben derzeit eine Phase, in der die Unsicherheiten und Traumata im kollektiven Unbewussten (re)aktiviert werden. In unserem Land geht es nicht zuletzt um - wie es das Ausland nennt - "the German Angst" . Umso wichtiger ist es, sich dessen nicht nur bewusst zu sein, sondern sich auch Wege für einen heilsamen Umgang damit zu erschließen. In dem Podcast "Gefühls Echt" geht es um derartige Erfahrungen.

    • 1 hr 19 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Youth Club Pakistan
Youth Club
Conversations With My Conscience
Layla Saleh
How to Know What's Real
The Atlantic
anything goes with emma chamberlain
emma chamberlain
The Ranveer Show हिंदी
BeerBiceps

You Might Also Like

Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership Academy
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Verbrechen
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Get happy! mit Kathie Kleff
Kathie Kleff