60 episodes

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.

Zwischentöne Deutschlandfunk

    • Society & Culture

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.

    Pianist Kit Armstrong - "Musik ist ein Wunder"

    Pianist Kit Armstrong - "Musik ist ein Wunder"

    Kit Armstrong ist ein Allroundgenie: Weltstar am Klavier und Naturwissenschaftler. Der US-Amerikaner glaubt an die gestaltende Kraft der Wissenschaft und dass künstliche Intelligenz dabei helfen kann, das Wunder der Musik besser zu verstehen. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 59 min
    Pianist Kit Armstrong: "Es geht beim Musizieren immer ums Zwischenmenschliche"

    Pianist Kit Armstrong: "Es geht beim Musizieren immer ums Zwischenmenschliche"

    Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 1 hr 25 min
    Sängerin Jasmin Wagner - "Blümchen im Heute ist eine Superheldin"

    Sängerin Jasmin Wagner - "Blümchen im Heute ist eine Superheldin"

    Jasmin Wagner alias Blümchen hat geschafft, was sie selbst lange für unmöglich hielt: Sie ist auf einer Zeitreise aus den 90er-Jahren auf die Musikbühne zurückgekehrt. Wie ihr die Arbeit als Schauspielerin dabei geholfen hat, erzählt sie hier. Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 1 hr 10 min
    Volksmusikforscherin - Nachtmanova: "Die Bağlama ist ein rebellisches Instrument"

    Volksmusikforscherin - Nachtmanova: "Die Bağlama ist ein rebellisches Instrument"

    Als Tochter einer Polin und eines Tschechen wird Petra Nachtmanova 1987 in Wien geboren. Sie interessiert sich für Sprachen, taucht in die anatolische Kultur ein und entdeckt für sich die Laute Bağlama - als Volksmusikforscherin und Interpretin. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 1 hr 8 min
    Publizist Wolf Lotter - Glaubenssätze in Unternehmen und Gesellschaft überprüfen

    Publizist Wolf Lotter - Glaubenssätze in Unternehmen und Gesellschaft überprüfen

    Wirtschaftspublizist Wolf Lotter plädiert für einen frischen Blick auf das, was eine Gesellschaft stark macht: Freiheit und Selbstständigkeit statt Angestelltenmentalität. Er warnt: Europa könne derzeit Chinas Wissensprogramm nichts entgegensetzen. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 1 hr 12 min
    Regisseur Burhan Qurbani: "Wut ist ok, Hass nicht"

    Regisseur Burhan Qurbani: "Wut ist ok, Hass nicht"

    Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    • 1 hr 12 min

Top Podcasts In Society & Culture

Thought Behind Things
Syed Muzamil Hasan Zaidi
The Pakistan Experience
The Pakistan Experience
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Philosophize This!
Stephen West
Modern Wisdom
Chris Williamson
Radio Pothwar Tribe
Radio Pothwar Tribe

You Might Also Like

Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Raus aus der Depression
NDR Info
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE

More by Deutschlandfunk

Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Zeitzeugen im Gespräch
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Tag für Tag
Deutschlandfunk