30 episodes

DRUCKREIF ist der Podcast für neugierige Leser*innen und andere Autor*innen. Edgar Leidner spricht mit anderen Autoren und Autorinnen und möchte dabei herausfinden, wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie sie arbeiten und woher sie neue Inspirationen bekommen. Er möchte neue Menschen sowie deren Bücher vorstellen und die Hörer*innen inspirieren. Jede persönliche Geschichte der Gäste ist so einzigartig wie ihre Bücher und Texte.

DRUCKREIF Edgar Leidner

    • Leisure

DRUCKREIF ist der Podcast für neugierige Leser*innen und andere Autor*innen. Edgar Leidner spricht mit anderen Autoren und Autorinnen und möchte dabei herausfinden, wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie sie arbeiten und woher sie neue Inspirationen bekommen. Er möchte neue Menschen sowie deren Bücher vorstellen und die Hörer*innen inspirieren. Jede persönliche Geschichte der Gäste ist so einzigartig wie ihre Bücher und Texte.

    #30 Lea Diamandis

    #30 Lea Diamandis

    In dieser Folge spreche ich mit Lea Diamandis. Lea verriet mir, dass der letzte Satz für sie emotional sehr schwierig ist, da das Buch dann endet und sie weiß, dass sie die Geschichte nie wieder von Anfang bis Ende schreiben wird. Sie hob außerdem hervor, dass wir über jedes Thema schreiben dürfen, dabei jedoch darauf achten müssen, dass wir uns ausreichend informieren und das Wissen einholen, wenn wir uns nicht in der thematisierten Position befinden. Neuen Autorinnen und Autoren möchte Lea ans Herz legen, dass sie sich keinen Erfolgsdruck aufladen lassen ///

    Instagram: lea.diamandis.autorin ///



    Ein Juwel in den Trümmern (https://tinyurl.com/3yucam8j) ///



    Schreibprogramm "Scriviner" ///



    Musik: Uncleboris - Feeling Fine

    • 25 min
    #29 Katrina Lähn

    #29 Katrina Lähn

    In dieser Folge spreche ich mit Katrina Lähn. Katrina hob in
    unserem Gespräch besonders hervor, dass jede Autorin und jeder Autor genau
    wissen muss, was sie oder er mit dem Buch erreichen möchte. An erster Stelle
    sollte jedoch immer das Beenden der Geschichte stehen. Es ist schade, wenn eine
    Idee einfach nur eine Idee bleibt und nie in Worte gefasst wird. Dabei spielt
    es keine Rolle, ob die fertige Geschichte nur für einen selbst ist oder mit
    anderen geteilt wird. ///

    http://www.katrinalaehn.de/ ///

    Instagram:KatrinaLaehnAutorin ///

    Ruby: Gabe des Glücks (Glückchroniken 1) (https://tinyurl.com/jse7k8p2) ///



    Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///



    Musik: Uncleboris - Feeling Fine

    • 21 min
    #28 Sarah Saxx

    #28 Sarah Saxx

    In dieser Folge spreche ich mit Sarah Saxx. Sarah gestand
    mir, dass sie bei ihren Büchern unter Trennungsschmerz leidet und sie das Ende
    am liebsten hinauszögern würde. Sie versucht aus allen Rezensionen zu lernen
    und schaut, ob sie sich mit der Zeit entwickelt hat. Für die schönsten
    Rezensionen hat sie einen Ordner, in dem sie die Erinnerungen sammelt. Auch sie
    vertritt die Meinung, dass neue Autorinnen und Autoren sich zu Beginn nicht von
    eigenen oder fremden Erwartungen einengen lassen dürfen, sondern einfach
    schreiben sollten. ///

    https://www.sarahsaxx.com/ ///

    Instagram: sarahsaxx ///



    Dont kiss your boss (Band 2): (https://tinyurl.com/5d9dvaez) ///

    Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///

    Musik: Uncleboris- Feeling Fine

    • 20 min
    #27 Katharina Lankers

    #27 Katharina Lankers

    In dieser Folge spreche ich mit Katharina Lankers. Katharina
    betonte, dass der Anfang einer Geschichte besonders wichtig ist und die erste
    Seite eine Leserin oder einen Leser in das Buch ziehen muss. Sie erzählte mir,
    dass das Schreiben für sie eine sehr erfüllende Beschäftigung ist, da man sich
    mit sich selbst und der Welt auseinandersetzt. Neuen Autorinnen und Autoren
    empfiehlt sie, beim Überarbeiten die Sicht der Leserin und des Lesers
    einzunehmen und dabei genau zu überlegen, was für sie interessant sein könnte
    und sie in der Geschichte weiterlesen ///

    https://www.katharina-lankers.de ///

    Instagram: katharina_lankers_autorin ///

    Schritt für Schritt zur eigenen Mitte: Mein Jakobsweg (https://tinyurl.com/vks4fujf) ///

    Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///

    Musik: Uncleboris - Feeling Fine

    • 26 min
    #26 Nicole Knoblauch / Nicci Cole

    #26 Nicole Knoblauch / Nicci Cole

    In dieser Folge spreche ich mit Nicole Knoblauch bzw. Nicci
    Cole. Sie erzählte mir, dass sie beim Schreiben mit den Namen für die Figuren
    beginnt und anschließend passende Bilder heraussucht. Nach den ersten Seiten erstellt
    Nicole ein Exposé und mehr benötigt sie für ihre Handlung nicht, da sie ihren
    Figuren genügend Freiraum lässt. Die Liebe steht in ihren Geschichten immer im
    Mittelpunkt, dabei spielt es keine Rolle in welcher Zeitepoche und
    fantastischen Welt die Figuren aufeinandertreffen. ///

    https://www.nicoleknoblauch.de/ ///

    Instagram: nicole.knoblauch ///

    Private Affairs - Gefährliche Nähe (https://tinyurl.com/z4vv2h29) ///

    Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///

    Musik: Uncleboris - Feeling Fine

    • 25 min
    #25 André Milewski

    #25 André Milewski

    In dieser Folge spreche ich mit André Milewski. André entwickelt seinen Plot beim Schreiben und auch das Überarbeiten erfolgt im Prozess, sodass er am Ende fast nichts mehr machen muss. Mit seinem Job als Autor ist er mehr als zufrieden, lediglich die Mechanismen des Buchmarktes frustrieren auch ihn, da man in vielen Dingen wenig Einfluss hat. Neuen Autorinnen und Autoren möchte er auf den Weg geben, dass vor allem zu Beginn Geduld und Disziplin gefragt sind. Eine regelmäßige Routine ist hier genauso wichtig wie in fast allen Lebensbereichen. ///

    http://www.andre-milewski.de/ ///

    Instagram: andre_milewski ///

    Der Choral der Hölle (https://tinyurl.com/2war5yjx) ///

    Geheimakte Armageddon (https://tinyurl.com/73t3x875) ///

    Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///

    Musik: Uncleoris - Feeling Fine

    • 18 min

Top Podcasts In Leisure

Rysław i UV
Ryszard Chojnowski, Krystian Smoszna
Safe Space ASMR
Safe Space ASMR
Grysław
Ryszard Chojnowski
Vogule co myślisz?
Vogule Poland
NRGeek00
NRGeek
Okiem Deva
Okiem Deva