1 hr 44 min

Durch die Küchen Europas mit Bernd Sautter-Gädeke V'italian Podcast

    • Entrepreneurship

Ich spreche mit Bernd über seinen Werdegang, die Zeit als Kind in der Schlachterei, wie er vom Sport-Studium in die Küche gekommen ist, über Reintegration von Drogenabhängigen in Zürich, Bärlauch sammeln auf Pariser Friedhöfen, wo der „Knackpunkt für ihn war und warum er dann „Foodscout“ geworden ist. Außerdem erzählt er mir von Dänemark, wie sein erster Eindruck von uns war und warum er immer noch mit uns zusammen arbeitet. Wie es für ihn ist mit den „großen“ am Tisch zu sitzen, seinen Erfahrungen als Küchenchef, der Versuch eines eigenen Restaurants, von Käse, den er nach Japan exportiert hat und über noch viel mehr! Viel Spaß!



Bei Bernd war es ähnlich wie bei Raoul, wir hörten von allen Seiten; Ihr braucht Bernd, der hat alles, in allen Farben. Obst und Gemüse in Farben und Formen die wir uns damals noch nicht mal vorstellen konnten. Vor allem hatten wir überhaupt keine Ahnung, was alles um uns herum verfügbar ist. Tomaten müssen gar nicht aus Italien kommen? Er hat einen Hof an der Hand der 800 Sorten Tomaten im Sortiment hat! Er liebt diese Themen und lebt das! Von der Entstehung auf dem Acker bis zur Verarbeitung in der Küche. Er selber hat Koch gelernt und war der erste richtige „Bio-Koch“ er schimpft sich selber die „Bio-Schlampe“ hatte die Themen, die heute die heute aktuell sind (Bio, Demeter, Regional, Frisch etc.) schon vor 15 Jahren auf dem Tisch. Interview, wie und wo isst die Leidenschaft ist die Leidenschaft für diese Themen entstanden? Seine wildesten Geschichten? Lieblingsküchen? Hat er Freizeit, wenn ja was macht er dann?



www.wachstumszeit.de

Ich spreche mit Bernd über seinen Werdegang, die Zeit als Kind in der Schlachterei, wie er vom Sport-Studium in die Küche gekommen ist, über Reintegration von Drogenabhängigen in Zürich, Bärlauch sammeln auf Pariser Friedhöfen, wo der „Knackpunkt für ihn war und warum er dann „Foodscout“ geworden ist. Außerdem erzählt er mir von Dänemark, wie sein erster Eindruck von uns war und warum er immer noch mit uns zusammen arbeitet. Wie es für ihn ist mit den „großen“ am Tisch zu sitzen, seinen Erfahrungen als Küchenchef, der Versuch eines eigenen Restaurants, von Käse, den er nach Japan exportiert hat und über noch viel mehr! Viel Spaß!



Bei Bernd war es ähnlich wie bei Raoul, wir hörten von allen Seiten; Ihr braucht Bernd, der hat alles, in allen Farben. Obst und Gemüse in Farben und Formen die wir uns damals noch nicht mal vorstellen konnten. Vor allem hatten wir überhaupt keine Ahnung, was alles um uns herum verfügbar ist. Tomaten müssen gar nicht aus Italien kommen? Er hat einen Hof an der Hand der 800 Sorten Tomaten im Sortiment hat! Er liebt diese Themen und lebt das! Von der Entstehung auf dem Acker bis zur Verarbeitung in der Küche. Er selber hat Koch gelernt und war der erste richtige „Bio-Koch“ er schimpft sich selber die „Bio-Schlampe“ hatte die Themen, die heute die heute aktuell sind (Bio, Demeter, Regional, Frisch etc.) schon vor 15 Jahren auf dem Tisch. Interview, wie und wo isst die Leidenschaft ist die Leidenschaft für diese Themen entstanden? Seine wildesten Geschichten? Lieblingsküchen? Hat er Freizeit, wenn ja was macht er dann?



www.wachstumszeit.de

1 hr 44 min